zuletzt aktualisiert 06.06.2023, 14.04 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Eric Rohmer
51 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
Efeu
01.04.2020
[…]
Strand" von Eric RohmerMögen düsterer gesonnene Zeitgenossen sich die langen Corona-Tage mit Seuchenfilmen wie "Contagion" um die Ohren schlagen, David Steinitz greift lieber zu den Sommerfilmen von
Eric Rohmer
, die zum Glück gerade als großes Box-Set erschienen sind und auch als Video-on-Demand zum schmalen Videothekenpreis bei Amazon erhältlich sind. Diese Filme "sind wirksamere Antidepressiva als alles
[…]
Efeu
31.03.2020
[…]
Menschenleere Räume gibt es nicht nur in den Klassikern des Epidemie- und Postapokalypse-Kinos, sondern zuhauf etwa auch bei Michelangelo Antonioni, den Magnus Klaue auf ZeitOnline (neben
Eric Rohmer
) als "einen der bedeutendsten Regisseure menschenleerer Bilder" würdigt, was sich etwa auch im berühmten Schluss des Klassikers "L'Eclisse" von 1962 zeigt. "Antonionis Filme beschreiben nicht einfach eine
[…]
Efeu
21.03.2020
[…]
einsamen Welt erscheinen: 'Es ist plötzlich so leer hier', bemerkt ein Mann auf einem Bahnhof in 'Songs from the Second Floor'." Weiteres: In der Berliner Zeitung schreibt Gerhard Midding über
Eric Rohmer
, der dieser Tage seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Das Berliner Kino Arsenal hat seinen dritten, zuvor Mitgliedern vorbehaltenen und rein digitalen Kinosaal für die Öffentlichkeit zugänglich
[…]
Efeu
26.02.2018
[…]
Rettung des Filmerbes viel zu lasch, meint die Initiative "Filmerbe in Gefahr" in einer entrüsteten Pressemitteilung. Besprochen werden das Buch "Zelluloid und Marmor" mit gesammelten Texten von
Éric Rohmer
(Eskalierende Träume) und Terrence Malicks auf BluRay veröffentlichter Dokumentarfilm "Voyage of Time" (SZ).
[…]
Efeu
30.11.2017
[…]
die Berliner Akademie der Künste mit einer Filmreihe würdigt. David Steinitz (SZ), Daniel Kothenschulte (FR) und Dietmar Dath (FAZ) gratulieren Ridley Scott zum 80. Geburtstag. Besprochen werden
Eric Rohmers
filmtheoretische Schriften "Zelluloid und Marmor" (Filmgazette), Kaouther Ben Hanias "La Belle et la Meute" (NZZ), die Komödie "Girls Trip" mit Jada Pinkett-Smith (Tagesspiegel), Martin Koolhovens
[…]
Efeu
18.10.2017
[…]
stellt Dominik Kamalzadeh im Standard fest. "The Day After", der zweite Film dieser Quasi-Trilogie "ist ein besonders anschauliches Beispiel dafür, wie Hong - darin Verwandter von Meisterregisseur
Eric Rohmer
-, archetypische Begehrensmuster zu philosophischen Etüden über die Zerrissenheit seiner Figuren weiterspinnt." Dass der Regisseur sich auch mit diesem Film treu bleibt, zeigen auch die drei Clips
[…]
Efeu
08.12.2016
[…]
Regisseur eines der eigensinnigsten, freisten und außerdem komischsten Werke formt, die es derzeit im Weltkino zu entdecken gibt." Für SZ-Kritiker Philipp Stadelmaier ist Hong eine Art koreanischer
Eric Rohmer
und jeder neue Film "eine Variation von Sprache, Sake und Sex". Auch Jan Schulz-Ojala vom Tagesspiegel ist langjähriger Hong-Fan und jubelt "so spartanisch kann aufregendes Kino gehen" angesichts
[…]
9punkt
13.02.2015
[…]
ihrer Desillusionierung erzählt Sophie Anmuth in Slate.fr, wie"s mit dem arabischen Frühling in Kairo bergab ging: "Mag sein, dass es nicht zutreffend ist, Ägypten wie eine moralische Erzählung
Eric Rohmers
zu gliedern - arabischer Frühling, islamistischer Herbst, militärischer Winter -, aber auf jeden Fall haben die Hoffnungen und Enttäuschungen der letzten Jahre eine romanhafte Dimension."
[…]
Efeu
23.08.2014
[…]
g in der taz). Nordkorea ärgert sich über eine Satire mit James Franco, berichtet Christian Schröder im Tagesspiegel. In der FAZ-Reihe über den Sommer schwärmt Andreas Kilb von den Liebesfilmen
Eric Rohmers
. Besprochen werden Lasse Hallströms "Madame Mallory und der Duft von Curry" (Tagesspiegel) und der Dokumentarfilm "Rheingold" (Welt).
[…]
Efeu
18.07.2014
[…]
und Freundlichkeit der Beteiligten vorausgesetzt - auch gut ausgehen kann, und in ihrer Hinwendung zur Oberfläche des Alltags ähnelt diese Musik den zur gleichen Zeit ins Kino gekommenen Filmen
Éric Rohmers
, die in ihrem literarischen, von nuanciertem Ausdruck geprägten Gestus der Gegenentwurf zum pseudoavantgardistischen Guerilla-Kino Jean-Luc Godards sind. Wie Rohmers Kino lässt sich der Yé-yé-Pop
[…]
Feuilletons
14.12.2013
[…]
nicht unbedingt sympathisiere." Außerdem: Helmut Merker empfiehlt eine Retrospektive mit Filmen von Howard Hawks in Berlin: "Ihn muss man lieben, wenn man das Kino lieben will", zitiert er dazu
Éric Rohmer
. Katharina Borchardt trifft sich mit der auf japanische Literatur spezialisierten Verlegerin Katja Cassing. Susanne Memarnia spricht mit Claudia von Gélieu über Berliner Feministinnen. Katrin Bettina
[…]
Feuilletons
18.02.2012
[…]
Rudiš es zusammenfasst: 'Hier wollen eher die Rechten nichts davon wissen, in Deutschland sind es die Linken.'" Weitere Artikel: Marli Feldvoß spürt den Kleistschen Mädchenfrauen in den Filmen von
Eric Rohmer
nach. Mely Kiyak plaudert mit den Fernsehköchen Marina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer über den "Geschmack der Deutschen". Glenn Close erklärt im Interview, warum sie froh ist, Schauspielerin
[…]
Feuilletons
26.08.2010
[…]
eine Ausstellung des Malers Pavel Feinstein im Osthaus Museum in Hagen, das Album "Bring mich nach Hause" von Wir sind Helden, Schumanns große Klavierstücke in einer Aufnahme von Eric Le Sage,
Eric Rohmers
Jahreszeiten-Zyklus auf DVD und Bücher, darunter Elisabeth Badinters Streitschrift "Der Konflikt" gegen übertriebene Mütterlichkeit, die von Deutschland nach Frankreich überzuschwappen drohe (Leseprobe)
[…]
Feuilletons
20.01.2010
[…]
Trunksucht. "Sympathisch" findet Jürgen Richter den Neubau eines Geschäftshauses ganz in der Nähe der Frankfurter Zeil. Auf der DVD-Seite sieht Andreas Platthaus nach, was es vom jüngst verstorbenen
Eric Rohmer
in deutschen Editionen zu sehen gibt. Patrick Bahners begibt sich auf Motivsuche in den Filmen Rohmers. Verena Lueken begutachtet eine zehn Filme umfassende Bunuel-Ausgabe mit gemischten Gefühlen
[…]
Feuilletons
14.01.2010
[…]
Assheuer vor Googles Smartphone ("Es ist des Menschen Übersinneszelle, letzten Endes: sein externes Hirn", dichtet Kümmel über das moderne Handy). In Aufmacher verabschiedet Assheuer den Filmregisseur
Eric Rohmer
("Rohmers Menschen lieben in alle Himmelsrichtungen und flattern von einem zum anderen.") Peer Teuwsen informiert, dass die Schweizer Rechte nun deutsche Professoren als neues Feindbild erkoren hat
[…]
⊳