≡
Stichwort
Eric Rohmer
12 Artikel
Im Kino 14.05.2020 […] einen gewissen Behauptungscharakter behält und eher überraschungsfrei umgesetzt wird; im Mai 2020 zum Beispiel unter dem Titel "Französische Filmklassiker" mit je zwei Filmen von Jacques Rivette und Eric Rohmer.
Die Reihe, die kaum eine ist, orientiert sich am Prinzip der sicheren Bank: gesetzte Namen, bekannte Titel; immerhin aber eine Gelegenheit, endlich zu sehen, was tatsächlich noch nicht gesehen […] anzusehen, was lange zurück liegt. Mit kleineren Irritationen ist dabei zu rechnen, etwa im Fall einer Wiederbegegnung mit "Meine Nacht bei Maud", der seinerseits, aber das läuft in den Filmen von Eric Rohmer selten anders, als eine Partitur der Wiederbegegnungen bezeichnet werden muss. Lex Rohmer: Die Welt ist nicht so klein, dass man sich darin nicht verpassen könnte. Sie ist aber auch nie groß genug […] sonst, bei Nacht und Tag, wird die wesentliche Handlung im Sprechen der Figuren bestehen, aber das ist viel weniger erstaunlich als die Sache mit Pascal, denn um das Sprechen sind Filmhandlungen bei Eric Rohmer nun einmal geordnet.
Sprechen: nie inhaltslos, niemals "um nichts" (im Gegenteil) ist die Form, in der Rohmers Figuren ihre Sehnsucht, ihre Begehren, ihren Unwillen in die Welt tragen. Dies allerdings […] Von
Stefanie Diekmann, Katrin Doerksen
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2004 […] Schon wieder ein großartiger Film: Eric Rohmers Wettbewerbsfilm "Triple Agent"
Die Bilder, die jeder kennt, die Bilder, die unser Gedächtnis besiedeln, die gibt es auch: Auszüge aus Wochenschauen, unkommentiert, meist genau datiert. Die Geschichte aber, die Eric Rohmer in "Triple Agent" erzählen will, sie liegt dazwischen. Zwischen diesen Bildern, zwischen den Fakten und Daten, aber auch zwischen […] Spiel, sein Regisseur und Autor, der für die überaus raffinierte Einfachheit, mit der das alles in Szene gesetzt ist, nur zu bewundern ist: Eric Rohmer, mit 83 Jahren auf der absoluten Höhe seiner Kunst.
Ekkehard Knörer
"Triple Agent". Regie: Eric Rohmer. Mit Serge Renko, Katerina Didaskalu, Amanda Langlet, u.a., Frankreich, 2004, 115 Minuten (Wettbewerb)
Ein Nerz für Swetlana! Minze […] Von
Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Anja Seeliger