Kontrastprogramm zu OsternBücherbrief 31.03.2007 […] stelle Radisch fest, dass es so wie jetzt nicht weitergehe. Ihr Plädoyer für die Familienzeit unterschreibt die SZ nach der Lektüre anstandslos. Günther Rühle Theater in Deutschland 1887-1945 Alle Rezensenten sind sich einig, dass der Kollege Günther Rühle hier ein Standardwerk verfasst hat. Rühle versteht Theater als Reaktion auf die Zeitgeschichte und verwebt beide Sphären aufs Innigste. Ein k […]
VorgeblättertVorgeblättert 19.03.2007 […] kennt bis weit unter ihre Oberfläche, die sie nicht schont in ihrer Einfältigkeit, in ihrem Anlehnungsbedürfnis, das sie so viele falsche Lebensentscheidungen treffen läßt. Schließlich schreibt Günther Rühle, der Kommentator der Werkausgabe, die Erzählung trotz aller Warnungen Fleißers als Schlüsselgeschichte für alle Zeiten und Lektüren fest: "Avantgarde ist das erste große autobiographische Prosastück […] geworden, unwidersprochen, da man ja von der Beziehungsgeschichte zu Draws-Tychsen bis zum Auftauchen der Korrespondenz 1996 kaum etwas wußte. Aber noch im Kommentar der Briefedition von 2001 verweist Günther Rühle durchgehend als 'Beleg' für biographische Ereignisse in Fleißers Leben auf den "Bericht" Avantgarde. Die Lesart als Schlüsselgeschichte mit einem recht negativ gezeichneten Brecht fiel - zufällig […]