≡
Stichwort
Volker Schlöndorff
147 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 29.08.2020 […] Vergebung aber hebt die Strafe auf; im Iran wird Vergebung mit dem so genannten Blutgeld bezahlt."
Corona hier, Streaming und Bingewatching dort - das Kino ist dennoch nicht tot zu kriegen, ist Volker Schlöndorff in der FAZ felsenfest überzeugt: "Der Fortsetzungsroman hat auch nicht die gesamte Belletristik hinweggefegt und, wenn der Vergleich stimmt, wird es auch wieder Bergmans und Fellinis geben, […] Efeu 11.06.2020 […] zurück: "Es gibt in diesem Film (...) sowohl die Lust am Wissen, mit geradezu enzyklopädischer Detailfreude, als auch die Lust am Schauen, am langanhaltenden Beobachten, Laufenlassen der Bilder."
Volker Schlöndorff schreibt in der Welt einen Nachruf auf den Kameramann Igor Luther, mit dem er sieben Filme zusammengedreht hat. Er verdanke Luther vieles, nicht zuletzt den Oscar, räumt der Regisseur ein, und […] Efeu 22.05.2020 […] stattfinden lassen will. Die FAZ hat Bert Rebhandls Resümee des Online-Jahrgangs der Kurzfilmtage Oberhausen online nachgereicht. Zum Vatertag hat Susanne Führer für Dlf Kultur ausführlich mit Volker Schlöndorff gesprochen.
Besprochen werden der in den Autokinos ausgewertete Thriller "Man from Beirut" mit Kida Ramadan (Welt), die Doku-Serie "The Last Dance" über Michael Jordan (Freitag) und Adam Randalls […] Efeu 07.05.2020 […] "Becoming" über Michelle Obama (SZ, ZeitOnline), die Hulu-Serie "Mrs America" mit Cate Blanchett (Welt), die Netflix-Serie "The Eddy" (Presse) und ein von Arte online gestelltes Porträt über Volker Schlöndorff (FR). […] Efeu 02.04.2020 […] Lovelybooks und Goodreads ab. Jan Küveler erklärt in der Welt, warum Iwan Gontscharows Roman "Oblomov" aus dem Jahr 1859 im Angesicht der Corona-Krise wieder aktuell ist. Die Literarische Welt hat Volker Schlöndorffs Liste mit prägenden Büchern online nachgereicht.
Besprochen werden unter anderem Paulina Czienskowskis "Taubenleben" (taz), eine von Leslie S. Klinger herausgegebene, kommentierte Luxusausgabe […] Efeu 26.11.2019 […] Oper ist eigentlich uninszenierbar, aber niemand zuvor habe "eine so stringente, in ihrem Hyperrealismus so organisch wirkende Inszenierung zustande gebracht, Doris Doerrie nicht und auch nicht Volker Schlöndorff, von Wim Wenders ganz zu schweigen", schreibt Frederik Hanssen im Tagesspiegel: "Es ist diese altmodische, prachtvolle und handwerklich brillant gemachte Überwältigungsästhetik, die sich viele […] Efeu 19.11.2019 […] Hintergründe wir einst in der Magazinrundschau beleuchteten.
Besprochen werden Julie Delpys "My Zoe" (SZ), die Teeniekomödie "Booksmart" (Sissy Mag) und Josefs Schnelles Interviewbuch mit Volker Schlöndorff (Filmdienst). […] Efeu 01.04.2019 […] Weber. "
Weitere Artikel: Für das Cargo-Blog blättert sich Bert Rebhandl durch die März-Ausgabe der Filmkritik von 1969. Rüdiger Suchsland (Artechock) und die Tagesspiegel-Redakteure gratulieren Volker Schlöndorff zu seinem gestern gefeierten 80. Geburtstag. Für den Filmdienst hat Simon Hauck mit dem Jubilar gesprochen, Dlf Kultur hat zu diesem Anlass eine Lange Nacht über den Regisseur online gestellt […] Efeu 30.03.2019 […] zurechnet, kommt allerdings aus Österreich). Im Tagesspiegel gratuliert Thomas Groh Terence Hill zum Achtzigsten, den der Schauspieler gestern gefeiert hat. Andreas Platthaus gratuliert in der FAZ Volker Schlöndorff zum 80. Geburtstag, den dieser morgen feiert.
Besprochen werden Talal Derkis "Of Fathers and Sons" (Freitag), Fernando Méndez' auf BluRay veröffentlichter Mex-Western "Das Geheimnis der 14 […] Efeu 21.02.2019 […] die Oscargewinner. NZZ-Kritikerin Marion Löhndorf freut sich derweil schon auf die Dankesreden. Für die Berliner Zeitung hat Patrick Heidmann mit Christoph Waltz geplaudert.
Besprochen werden Volker Schlöndorffs auf Heimmedien wiederzuentdeckender Film "Mord und Totschlag" von 1967, der zur Freude von taz-Kritiker Ekkehard Knörer eher in die Richtung Lemke und Thome führt als in die seines übrigen Werks […] Efeu 18.02.2019 […] verstand, nicht als Effekt heimlichen Besserwissens, sondern auf intelligente Art ratlos." Auf den Theaterschauspieler und persönlichen Freund Bruno Ganz blickt auch Robert Hunger-Bühler zurück. Volker Schlöndorff erinnert sich an die gemeinsamen Dreharbeiten zu "Die Fälschung" in den frühen Achtzigern.
"Sein ganzes Schauspielerleben lang hat er sich seine Rollen, auch im Film, über Lektüre und intellektuelle […] 9punkt 13.06.2018 […] Wohnung in Simferopol auf der Krim nach Moskau für Senzow einsetzt. Bisher war alles vergeblich: dass EFA-Präsidentin Agnieszka Holland, Ken Loach, Mike Leigh, Aki Kaurismäki, Hanna Schygulla, Volker Schlöndorff, Wim Wenders und viele andere offene Briefe schreiben und sich um Senzows Leben sorgen." […] Efeu 26.05.2018 […] wohl eher keine gewonnen. Zu den ersten verhaltenen Reaktionen gesellt sich im Freitag nun auch Matthias Dell, der den Film, in dem Moeller als Sohn von Margarethe von Trotta und Stiefsohn von Volker Schlöndorff die Sympathien des linken Kulturbetriebs der 70er für die RAF thematisiert, in Grund und Boden stampft: Nichts durchdacht, nichts durchgearbeitet, lautet Dells Verdikt. "'Sympathisanten' wird […] Efeu 06.02.2018 […] Weitere Artikel: Bert Rebhandl gratuliert der Filmemacherin Ula Stöckl auf FAZ.net zum 80. Geburtstag. Das Berliner Kino Arsenal würdigt die Regisseurin mit einer Werkschau.
Besprochen werden Volker Schlöndorffs beim ZDF abrufbare Verfilmung von Friedrich Anis Kriminalroman "Der namenlose Tag" (FR, Berliner Zeitung, FAZ) und Christian Gudegasts Gangsterfilm "Criminal Squad" (FAZ, Kinozeit, Filmgazette) […] Efeu 05.02.2018 […] schön wie Liebe" aus den frühen Siebzigern, den der Regisseur laut SMS-Pressemitteilung noch diese Woche als Hommage an Zacher in voller Länge bei Youtube einstellen will:
Besprochen werden Volker Schlöndorffs ZDF-Krimi "Der namenlose Tag" nach dem gleichnamigen Roman von Friedrich Ani (taz), Lav Diaz' "The Woman Who Left" (Zeit, unsere Kritik hier), James Francos "The Disaster Artist" über die Dr […]