zuletzt aktualisiert 26.09.2023, 14.18 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Arnold Schönberg
8 Artikel
Klangvergessenheit
Essay
27.08.2021
[…]
Seitdem Heidegger seine berühmte These von der Seinsvergessenheit der abendländischen Metaphysik lancierte, haben in der deutschen Bildungssprache eine Reihe polemisch aufgeladener Vergessenheits-Komp
[…]
Von
Daniele Dell'Agli
Leseprobe zu Ernst Piper: Nacht über Europa. Teil 3
Vorgeblättert
25.11.2013
[…]
Dolmetscher wie Hermann Struck, nicht zu reden von den vielen Künstlern und Schriftstellern, die in Kriegsarchiven, Propagandaabteilungen und Zensurbehörden überwinterten, oder Komponisten wie
Arnold Schönberg
, die das Glück hatten, einer Militärkapelle zugeteilt zu werden. Dix stand die ganzen Jahre an vorderster Front, er setzte sich der Realität dieses Krieges mit aller Radikalität aus. In Gefechtspausen
[…]
No mirrors please!
Essay
26.07.2012
[…]
Unlängst konnte man im Internet auf der Suche nach einer (im Handel nicht mehr erhältlichen) historischen Aufnahme von
Arnold Schönbergs
"Pierrot Lunaire" einem verzweifelten Aufruf begegnen: "Blog Needs New Authors!" Wer, selbst der schreibenden Zunft zugehörig, dem Link mit der in solchen Fällen angebrachten Mischung von Neugier und Skepsis folgte, musste feststellen, dass mit "authors" keineswegs
[…]
Von
Daniele Dell'Agli
Leseprobe zu Georg Kreisler: Letzte Lieder. Teil 1
Vorgeblättert
10.08.2009
[…]
lernen wollte. Eine Zeit lang glaubte ich bedingungslos jedes Wort, das von seinen Lippen kam, und er glaubte mir nichts. Aber ich bin meinen Eltern unendlich dankbar, denn sie mühten sich redlich.
Arnold Schönberg
schrieb an Karl Kraus: "Ich habe von Ihnen vielleicht mehr gelernt, als man lernen darf, wenn man noch selbstständig bleiben will." Zur Selbstständigkeit verhalf mir schon früh die Kunst
[…]
Vorgeblättert
Vorgeblättert
22.02.2007
[…]
* Um die Jahrhundertwende entwickelte sich Wien zu einem europäischen Zentrum der Moderne. Hier wandelten Bruckner, Mahler und Hugo Wolf auf Richard Wagners Spuren, erforschten Alban Berg und
Arnold Schönberg
die freie Tonalität. Die Künstler der Wiener Werkstätte und der Art nouveau erschufen eine neue, lebensnahe Bildsprache, Otto Wagner und Adolf Loos bereiteten einer entrümpelten Architektur den
[…]
Vorgeblättert
Vorgeblättert
17.09.2004
[…]
ihren Stammtisch, deren Musik mir im Grunde fernlag, da ich von der musikalischen Moderne nichts verstand und verstehe. Der einzige Schritt ins Neuland der Moderne war mein Enthusiasmus für
Arnold Schönbergs
"Gurrelieder", die ich immer wieder auflegte, bis Imke protestierte. Boris Blacher - der nach Hans Scharoun der zweite Präsident der Akademie der Künste wurde - kam einmal im Monat von der Mu
[…]
Vorgeblättert
Vorgeblättert
29.03.2004
[…]
selber einen Vortrag über Rodin hielt. Andere Vortragende waren Lovis Corinth, die Literaturwissenschaftlerin Helene Herrmann, Alfred Kerr und Harry Graf Kessler. Kompositionen von Gustav Mahler,
Arnold Schönberg
, Richard Strauß und Herwarth Walden wurden aufgeführt, und Vertonungen der Gedichte von Peter Baum, Stefan George und Else Lasker-Schüler erklangen. Einakter von Alfred Döblin (Lydia und Mäxchen)
[…]
Vorgeblättert
15.09.2003
[…]
nie wirklich abgetreten. Was tut ein Sänger auf der Bühne, der nicht mehr singt? Er spricht! Es gibt viele, auch anspruchsvolle Sprechrollen in der Musik - denken Sie etwa an den Moses in
Arnold Schönbergs
Oper Moses und Aron oder, ebenfalls von Schönberg, an die Ode an Napoleon. Oder aber an Lesedramen, die zu Musik deklamiert werden, wie den Enoch Arden von Richard Strauss. Es sind Werke, die
[…]