≡
Stichwort
Serbien
228 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 16
9punkt 09.07.2020 […] Massaker von Srebrenica, das vor 25 Jahren stattfand und das nur der Höhepunkt einer Genozidpolitik war - es sind allerdings nur bosnische Serben dafür vor Gericht gestellt worden, die Drahtzieher aus Serbien kamen davon, so Rathfelder: "EU-Politiker schweigen dazu, man fordert lieber von den Opfern, sich mit den Tätern zu versöhnen. Wie kann das aber gehen, wenn die Täter ungestraft die Verbrechen leugnen […] 9punkt 26.06.2020 […] ehrt. Wenn auch unter merkwürdigen Umständen: Damit er in Serbien als Held gelten kann, ist aus dem kroatisch-katholischen Stjepan ein serbisch-orthodoxer Stevan geworden; und großzügig sehen die serbischen Nationalisten auch darüber hinweg, dass an der Ermordung von Filipović antikommunistische serbische Tschetniks beteiligt waren, die in Serbien heute nahe daran sind, rehabilitiert zu werden." […] 9punkt 04.06.2020 […] Heute jährt sich der Abschluss des Trianon-Vertrags zum hundertsten Mal. Ungarn verlor durch den Friedensschluss zwei Drittel seines Staatsgebiets an Kroatien, Rumänien, Serbien, die Slowakei, Slowenien und die Ukraine. Die national-populistische Regierung sieht für heute etwa eine außerordentliche Parlamentssitzung vor, berichten Lili Bayer und Matei Rosca bei politco.eu: "Die Gedenkfeier findet […] Fidesz-Partei die Staatsbürgerschaft und das Wahlrecht auf ungarischsprachige Menschen in den umliegenden Ländern aus - die inzwischen zu den treuesten Wählern der Partei gehören."
In der Vojvodina in Serbien etwa unterstützt Orban die ungarische Minderheit (200.000 Personen) mit 185 Millionen Euro, erzählt Kate Maltby in der New York Review of Books: "Und trotz seiner seiner Scharmützel mit der Europäischen […] Efeu 01.04.2020 […] Mit seinen 91 Jahren ist der serbische Schriftsteller und Holocaust-Überlebende Ivan Ivanji von der in Serbien verordneten, strengen Ausgangssperre für Menschen ab 65 direkt betroffen. Für die Zukunft zeichnet er in der taz kein gutes Bild: "Nie da gewesen war eine solche gegenseitige Abhängigkeit der Weltwirtschaft. An Einbrüchen ihrer Einkommen, ihrer Existenz, werden sehr viele Menschen, lange nachdem […] 9punkt 03.03.2020 […] Bulgarien etwa 39 Prozent seiner Bevölkerung verlieren, gefolgt von Rumänien mit 30 Prozent und Polen mit 15 Prozent. Von den Ländern außerhalb der EU werden sowohl Bosnien und Herzegowina als auch Serbien etwa ein Drittel und Albanien 18 Prozent verlieren." […] Efeu 28.12.2019 […] ormation versehen, sowie aufgerufene mythologische Figuren aus der südslawischen Kulturgeschichte als auch Anspielungen auf kulturspezifische Narrative und zeitgenössische politische Diskurse aus Serbien und Bosnien knapp, aber verständlich erläutert werden."
In der FR sprechen Andreas Nohl und Liat Himmelheber über ihre gemeinsame Neuübersetzung von Margaret Mitchells im Deutschen nunmehr "Vom Wind […] Efeu 17.12.2019 […] Die Agenturen melden, dass Peter Handke nach einem Telefonat mit Serbiens Präsident Vučić im kommenden Frühling nach Serbien reisen wird. Die NZZ gibt letzte Buchtipps für den Gabentisch - fündig werden Sie natürlich auch in Eichendorff21, unserem neuen Online-Buchladen.
Besprochen werden unter anderem Anne Carsons "Rot. Zwei Romane in Versen" (ZeitOnline), Ilsa Barea-Klucsars "Telefónica" (Zeit) […] Efeu 14.12.2019 […] In einem ziemlich umfangreichen Freitag-Essay verteidigt die Schauspielerin und Schriftstellerin Madame Nielsen Peter Handkes Texte zu Jugoslawien: Den Untertitel "Gerechtigkeit für Serbien" deutet sie vor dem Hintergrund von Handkes Jura-Studium und kriminologischem Interesse nicht etwa als empathische Parteinahme, "sondern als juristischen und rechtlichen Imperativ: Ehe ein 'Aggressor' benannt und […] Efeu 12.12.2019 […] ja." Und auch der Literaturblogger und Handke-Fan Bersarin ist happy: "Handke hat ihn nun! Findet Euch damit ab!" Der Kosovo hat Handke derweil zur Persona Non Grata erklärt, melden die Agenturen. Serbiens Präsident Aleksandar Vučić erklärt Handke währenddessen zum Quasi-Bürger seines Landes.
Auf Grundsätzlicheres kommt Thomas Assheuer in der Zeit zu sprechen: Literatur steht über Moral und Politik […] Efeu 10.12.2019 […] für das Milošević-Regime und dessen ultranationalistischen Nachfolger, die er immer wieder auf niederträchtige Weise mit dem 'serbischen Volk' gleichsetzte, hat Handke vor allem der Demokratie in Serbien und der Öffnung des Landes in Richtung des demokratischen Europas einen Bärendienst erwiesen. ... Zur unverhohlenen Freude der rechtsradikalen serbischen Nationalisten sanktioniert der Nobelpreis den […] Efeu 07.12.2019 […] Wolff in der taz. "Den auch da angesprochenen Vorwurf, er habe vor allem in seiner 1996 erschienenen Essay 'Eine winterliche Reise zu den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien' den Völkermord in Srebrenica verneint, wies er zurück: 'Für mich ist es schlimmer, viel schlimmer. Es war ein Brudermord. Das ist mein Wort als Schriftsteller. Ich bin kein Jurist oder Richter. Für […] Efeu 06.12.2019 […] Marie-Janine Calic in der SZ zu: Handke habe sich in seinen Projektionen verrannt, denn "Milošević wollte Jugoslawien zwar erhalten, aber nur unter seinen Bedingungen. Er wollte einen Staat, in dem Serbien allen anderen die Bedingungen diktiert. ... Er fürchtete, sie würden in Kroatien und Bosnien-Herzegowina zu Minderheiten, wenn Jugoslawien zerfiel. Als es dann doch dazu kam, wollte er die Grenzen […] Efeu 05.12.2019 […] Debatte um Peter Handke und macht auf einen wichtigen Aspekt aufmerksam: "Die gegenwärtige Handke-Debatte verlagerte sich schnell ins Internet: in Twitter-Threads und Blogs, weil ein Fakten-Check der Serbien-Texte des designierten Nobelpreisträgers viel Spezialwissen erfordert und mehr Raum braucht, als er in Zeitungen zur Verfügung steht. Zwei besonders aufschlussreiche Analysen, die auch für diesen Artikel […] Efeu 28.11.2019 […] "Viel Lärm um Srebenica" lautete der Titel der Ausgabe der Ketzerbriefe, in denen Peter Handke das Massaker von Srebenica relativierte. (Unsere Resümees). In der Zeit nimmt der serbische Schriftstelle […] Efeu 21.11.2019 […] Parteinahme für Serbien führt er an, dass die Berichterstattung in den Neunzigern "monoton, einseitig" gewesen sei. "Ein Journalist hat mir geschrieben, was in meinem Buch stehe, sei plausibel und erlaubt, aber ich müsse auch die andere Seite zur Kenntnis geben. Aber vordem war ausschließlich dieser andere Teil berichtet und kommentiert worden. ... Es ging um Gerechtigkeit für Serbien. Wie konnte Deutschland […] en Konferenz in Belgrad anlässlich des 20. Jahrestages der Nato-Angriffe auf Serbien, wo der Schriftsteller eine skurrile Rede hielt. Immerhin äußert sich Handke zu seinem Besuch bei Slobodan Milošević im Gefängnis in Den Haag und dessen Beerdigung. Er streitet ab, jemals Sympathien für den einstigen Präsidenten Serbiens gehabt zu haben (was sich in seiner Schrift 'Rund um das große Tribunal' anders […] "Jugoslawien hat für mich etwas bedeutet. Und wenn man mir jetzt mit Serbien kommt, ist man unredlich. Ich bin wegen Jugoslawien hin", erklärt Peter Handke im großen, unsinnigerweise hinter einer Paywall versteckten Gespräch, das Ulrich Greiner (butterweich und als Fan) für die heutige Ausgabe der Zeit mit dem Schriftsteller geführt hat. Es ist Handkes erste ausführliche Wortmeldung im deutschsprachigen […]