≡
Stichwort
Clay Shirky
27 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 16.11.2016 […] sich in dieser Frage höflich äußert, ist es unvorstellbar, dass Facebook die Leute daran hindert zu teilen, was sie teilen wollen. Das ist die Kernidee der Seite', sagt der Autor und Professor Clay Shirky, der soziale Netze erforscht. Das Geschäftsmodell von Facebook liegt darin, dass die Leute auf Inhalte - Fotos, Memes, Meinungen - klicken und sich damit befassen, unabhängig von ihrer Wahrhaftigkeit […] 9punkt 11.04.2015 […] In einem Blog der New York Times diskutieren die Redakteurin Margaret Sullivan und der Journalismusprofessor Clay Shirky über die Zukunft von Print, die Shirky bekanntlich recht schwarz sieht - nebenbei empfiehlt er einerseits, mehr Werbung für mobile Geräte zu akquirieren und kassiert andererseits die Hoffnungen von vor ein paar Jahren: "Der vielleicht grausamte Trick Steve Jobs", auf den die Med […] 9punkt 08.04.2015 […] nicht verifizierte Geschichte über eine Vergewaltigung an der West Virginia University gebracht (unser Resümee). Am Sonntag erschien ein Report von Studenten der Columbia Journalism School dazu, den Clay Shirky in der New Republic allerdings für überflüssig hält, weil die Sache zu simpel sei und schlicht ins Muster der Geschichte, die "zu schön ist, um sie nachzuprüfen", falle: "Wie mein Kollege Jay Rosen […] 9punkt 20.08.2014 […] der als wenig zimperlich gilt, geholt wird, Ihre Personalabbaupläne umzusetzen, damit der Stern wie eine gut geschmückte Braut dasteht, wenn es um den möglichen Verkauf von Gruner & Jahr geht?"
Clay Shirky schreibt bei Medium über den Niedergang der Roanoke Times, der Lokalzeitung aus der Stadt in der er aufwuchs - und präsentiert folgende Grafik zur Zeitungskrise:
[…] Magazinrundschau 16.09.2013 […] Der Politologe Henry Farrell begutachtet die neuen Techno-Intellektuellen von Clay Shirky über Jeff Jarvis bis zu Evgeny Morozov (für den er eine besonders große Portion Vitriol bereit hält) und ist insgesamt nicht zufrieden mit ihrer Arbeit, die viel zu unpolitisch sei: "Vieles wird überhaupt nicht diskutiert. Der Arbeitskonsens unter Techno-Intellektuellen beschreibt eine Welt der Möglichkeiten, […] Magazinrundschau 27.11.2012 […] Jeder, der sich für die nun wieder akute Zeitungskrise interessiert, sollte das brandaktuelle Papier über "postindustriellen Journalismus" lesen, das C.W. Anderson, Emily Bell and Clay Shirky beim Nieman Lab als frei herunterzuladendes Ebook präsentieren. Es versteht sich zugleich als Zustandsbeschreibung und als Manifest und fragt, wie der eigentliche Kernbereich des Journalismus zu retten sei, den […] Feuilletons 28.11.2012 […] zu sehen, und in einem Angriff auf Google einen Angriff auf ihre eigenen Interessen."
Das Nieman Lab stellt eine neue Studie über den "postindustriellen Journalismus" vor, die unter anderem von Clay Shirky - rotes Tuch für alle Traditionalisten der Branche - mitverfasst wurde. Man kann sie sich kostenlos als pdf- oder Epub-Dokument herunterladen. In der Einleitung schreiben die Autoren: "This essay […] Feuilletons 31.07.2012 […] Der Netz-Theoretiker Clay Shirky schwärmt im Gespräch mit Andrian Kreye von den integrativen Potenzialen, die sich aus der Anwendung von Open-Source-Ideen auf die Demokratie ergeben könnten. Vor allem die positiven Erfahrungen mit dem von Linux-Guru Linus Torvalds entwickelten Tool Git, das es mehreren Programmierern gestattet, zur selben Zeit an einem Quellcode zu arbeiten, und am Ende die Ergebnisse […] Feuilletons 04.07.2012 […] 'Wir haben ein neues Teilchen beobachtet', sagt Cern-Sprecher Joe Incandela in dem Video, das die US-Zeitschrift Science News zuerst entdeckte."
(Via Dirk von Gehlen) Im Interview mit Wired lässt Clay Shirky noch einmal die Reaktion der traditionellen Kulturindustrien auf den Internetcrash vor zehn Jahren Revue passieren: "At the end of the first boom, a bunch of media companies said, 'phew, we thought […] Feuilletons 19.01.2012 […] Hier erklärt der Journalismusprofessor und Internetvisionär Clay Shirky, warum das amerikanische Copyright-Gesetz SOPA eine Katastrophe ist:
(Via BoingBoing) Ein Erklärungsvideo zu SOPA stellt die auf Bildungsvideos spezialisierte Khan Academy (Website) bereit:
[…] Feuilletons 09.01.2012 […] Wulff offenbart aufs Neue, wie gefährlich nahe sich Politiker und politische Journalisten inzwischen im Treibhaus Berlin gekommen sind, und mit welchen Risiken diese unwirkliche Nähe behaftet ist."
Clay Shirky empfiehlt auf Twitter ein mehrteiliges Podcast Mike Daiseys über die Leute, die wirklich das Iphone machen. Es wird so eingeleitet: "Mike Daisey was a self-described 'worshipper in the cult of Mac […] Magazinrundschau 02.12.2011 […] Polemik gegen Jeff Jarvis' letztes Buch "Public Parts". In der Columbia Journalism Review veröffentlicht jetzt Dean Starkman eine argumentativ wesentlich besser unterfütterte Abrechnung mit Jarvis, Clay Shirky und anderen Interneteuphorikern, die gerne das Ende der Zeitungen ansagen. Anders als die beiden glaubt Starkman, dass nur ein institutionell verankerter Journalimus wirklich investigative Qualitäten […] durch Netzwerke verstärkt. In diesem Fall wurde eine Geschichte durch investigativen Journalismus ans Licht gebracht und durch soziale Medien in die Stratosphäre katapultiert."
In seinem Blog hält Clay Shirky dagegen: "Die neue Zeit wird Institutionen haben wie die alte, aber das bedeutet nicht Kontinuität. Wie haben immer noch Firmen wie Western Union oder ATT, aber da sich die Kommunikationslandschaft […] Feuilletons 31.10.2011 […] we use mean hypotheticals, like 'I would love to have the ability to make you sore,' our ancestors promised each other nights spent 'in prigging, wapping, and telling of drunken stories.'"
(Via Clay Shirky) Nach Großbritannien und Frankreich droht auch in den USA eine drastische Verschärfung des Internetrechts, berichtet Methew Ingram in GigaOm: "The Stop Online Piracy Act, introduced in the House […] Feuilletons 17.01.2011 […] Göttler berichtet von der Verleihung der Bayerischen Filmpreise. Niklas Hofmann liest in den "Nachrichten aus dem Netz" einige Artikel zur Rolle des Internets bei den tunesischen Unruhen (zum Beispiel Clay Shirky hier, Ethan Zuckerman hier, Nate Anderson hier und den wie immer internetskeptischen Evgeny Morozov hier. Ist es nicht nett, dass Perlentaucher der einzigen Internetkolumne ohne Links die Links liefert […] Feuilletons 07.12.2010 […] Clay Shirky denkt über die jüngsten Wikileaks Enthüllungen nach: "My personal view is that there is too much secrecy in the current system, and that a corrective towards transparency is a good idea. I don?t, however, believe in total transparency, and even more importantly, I don?t think that independent actors who are subject to no checks or balances is a good idea in the long haul."
Sehr erstaunt […]