≡
Stichwort
Trumpismus
22 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 29.01.2021 […] Wie geht es nun mit dem Trumpismus weiter, fragt sich der Historiker Norbert Frei in der SZ: "Bleiben die Republikaner zusammen, könnten Trumps Gesinnungsfreunde im Kongress die Führung übernehmen; bricht die Partei auseinander, könnte eine Trump-Bewegung entstehen - eine Antiparteien-Partei mit ihm als Anführer oder auch nur als entrückter Symbolfigur. Das Ende des Zweiparteiensystems, schließlich […] 9punkt 23.01.2021 […] Anti-Intellektualismus und Anti-Elitismus, obwohl sie alle Privilegien, die mit der Zugehörigkeit zur Elite verbunden sind, und noch ein paar mehr für sich in Anspruch nehmen. Eine polnische Version des Trumpismus." […] 9punkt 23.01.2021 […] 6. Januar werden für Rechtsextreme Symbolfunktion behalten, vermutet der Sicherheitsexperte Colin P. Clarke, Autor eines Buchs über den Islamischen Staat, in der New York Times. Das Gespenst des Trumpismus ist für ihn keineswegs gebannt: "Schusswaffenverkäufe in Rekordhöhe, eine sich abzeichnende wirtschaftliche Krise und das andauernde Ausfransen des sozialen Gefüges in Amerika - verschärft durch […] Magazinrundschau 03.01.2021 […] Trump ist demnächst eventuell weg. Der Trumpismus nicht. Und deshalb ist es gut, diesen ausführlichen Artikel über Intellektuelle der "New Right" zu lesen, die Trump mit zugehaltener Nase wählten, selbst oft aber eher Bewunderer von Viktor Orbans reaktionärer Agenda sind. Jordan Alexander Hill zitiert Autoren wie Patrick J. Deneen, Sohrab Ahmari, David Goodhart und Rusty Reno. Sie sind sich sämtlich […] 9punkt 28.11.2020 […] Neidvoll blickt Jonathan Freedland vom Guardian aus in die USA, wo sich die Amerikaner daran machen, ihre Verirrungen des Jahres 2016 hinter sich zu lassen: "Natürlich wird es den Trumpismus auch weiterhin geben, aber im Januar 2021 werden die Amerikaner der Form nach das Kapitel abeschließen, das Trumps Wahlsieg vier Jahre zuvor eröffnete. Im selben Monat wird der Brexit Ernst werden, dann werden […] 9punkt 10.11.2020 […] tlerin Nasrin Sotoudeh ist in vorübergehenden Hafturlaub entlassen worden, um sich medizinisch behandeln zu lassen, meldet emma.de. Und im Guardian prophezeit Jan-Werner Müller ein Überleben des Trumpismus in raffinierterer Form. […] 9punkt 07.11.2020 […] abschlossen und die von Trump ramponierten Strukturen inklusive reaktionärem Supreme Court weiter für sich manipulieren können, so Tufekci. Und "täuschen Sie sich nicht. Man wird versuchen, sich den Trumpismus zunutze zumachen, ohne Trump, aber mit kalkulierterem, raffinierterem politischem Talent. Und es wird nicht leicht sein, es bei dem nächsten Trumpisten bei einer Amtszeit zu belassen. Er wird nicht […] 9punkt 03.11.2020 […] Trump könnte eventuell weggehen. Der Trumpismus nicht, fürchtet Richard Sennett im Guardian: "Selbst wenn Donald Trump verliert, wird seine Basis ihn nicht im Stich lassen. Maga-Mützen, Jacken mit Trump-Markenzeichen und Autoaufkleber mit Gewehren sind kostbare Symbole für schätzungsweise 30 Prozent der Amerikaner. Ihnen gehört das 'wahre' Amerika. Wenn die Wahl falsch ausfällt, wird die Basis zum […] 9punkt 30.10.2020 […] Trump mag nächste Woche wegen seines Versagens in der Coronakrise abgewählt werden,aber der Trumpismus wird bleiben, meint der italienische Journalist Fabio Ghelli in der taz. Ghelli hat aus der Erfahrung mit Silvio Berlusconi gelernt: "Was ist Berlusconis Geheimnis? Der Starpolitologe Giovanni Sartori hat sich in den letzten Jahren seines Lebens intensiv mit dieser Frage beschäftigt. Schon vor Beginn […] Magazinrundschau 02.07.2020 […] zurück, als Lynchmorde, Ku-Klux-Klan-Terror und die SA-ähnlichen Paradetrupps von Louisianas Senator Huey Long eine Ahnung davon gaben: "Samuel Moyn argumentierte kürzlich gegen einen Vergleich des Trumpismus mit dem Faschismus, weil seine Politik tief in der amerikanischen Geschichte wurzele. Es brauche keine Analogien zu Hitler, um diese zu erklären. Aber eine solche Argumentation geht davon aus, dass […] 9punkt 13.06.2020 […] Masha Gessen legt in Deutschland gerade ihr neues Buch "Autokratie überwinden" vor. Im Interview mit Jan Pfaff von der taz erzählt sie ganz konkret, wie der Trumpismus die Institutionen der amerikanischen Demokratie untergräbt: "Nach dem Rücktritt von Präsident Nixon hatte der Kongress das Amt des Inspector General geschaffen - es gibt Inspector Generals für jeden Teilbereich der Regierung, interne […] 9punkt 21.08.2019 […] Der bekannte Princetoner Populismustheoretiker Jan-Werner Müller sucht nach Autoren, die den Trumpismus intellektuell fundieren und wird tatsächlich bei einigen randständigen Reaktionären und Extremisten fündig. Grundlage ihres Denkens sei der Nationalismus, in einem Land, in dem Nationalismus als unfein galt und nur Patriotismus zählte: "Die Gefahr einer taktischen Kooperation zwischen am gesells […] Magazinrundschau 01.07.2019 […] nicht geschehen. Die Sache, die mir in den Vereinigten Staaten in vielerlei Hinsicht am meisten Angst macht, ist dieses ewige riesige öffentliche Verlangen nach einer Korrektur - dass Trump und der Trumpismus durch eine Untersuchung oder eine Amtsenthebung oder was auch immer irgendwie korrigiert werden und dann alles mehr oder weniger wieder wird, wie es vorher war. Das ist eine totale Fantasie." Das […] 9punkt 08.10.2018 […] Die Schlammschlacht um die Ernennung des reaktionären Richters Brett Kavanaugh zum Supreme Court-Richter auf Lebenszeit, die am Ende glückte, fügt dem Trumpismus eine deprimierende Facette hinzu, kommentiert Dorothea Hahn in der taz: "Kavanaugh tritt für eine präsidentielle Immunität ein, die Trump vor einer Amtsenthebung schützen soll. Kavanaugh ist der Mann, der die republikanischen Anliegen durch […] 9punkt 28.06.2018 […] Uploadfilter und europäisches Leistungsschutzrecht wirft Spiegel-Kolumnist Sascha Lobo (der fairerweise zugibt, dass die Bundesregierung beides offiziell nicht will) der deutschen Politik "Digital-Trumpismus" vor.
Zumindest die meisten österreichischen EU-Parlamentarier widersetzen sich dem Plan des zuständigen Berichterstatters Axel Voss, der die Reform maßgeblich betreibt, den Entwurf einfach ohne […]