zuletzt aktualisiert 25.03.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Ungarn
719 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 48
Magazinrundschau
17.03.2023
[…]
Philosoph Simon Isztray rekapituliert Teile des Aufsatzes in der Wochenzeitschrift Élet és Irodalom: "Tamàs interpretiert den politischen Raum um. Politisches Ringen beschreibt seiner Ansicht nach heute in
Ungarn
nicht mehr in erster Linie Wahlkampf, sondern den Widerstand der Staatsbürger gegen den 'Zustand' in vielen kleinen Bereichen. Aus diesen Kämpfen können in einer Ausnahmesituation bedeutende Ereignisse
[…]
Magazinrundschau
24.02.2023
[…]
Halász reflektiert auf (messbare) Reaktionen der ungarischen Gesellschaft auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. "Die 'östliche' Einstellung kennzeichnet sogar jene mit Universitätsabschluss.
Ungarn
heute ist selbst am eigenen BIP gemessen eine geschlossene, die Macht verehrende, intolerante, nach schneller Belohnung strebende und mit den Konsequenzen nicht rechnende Gesellschaft. (…) Aus welcher
[…]
Magazinrundschau
09.02.2023
[…]
ig und kennzeichnete die Einstellung aller politischen Führungen in
Ungarn
. In erster Linie bestimmte die Nutzung des öffentlichen Raumes, wer als guter Schwulen galt: derjenige, der dort unsichtbar war. (…) Ich halte es für außerordentlich schädlich zu behaupten, dass es erst seit 1989 eine nennenswerte queere Subkultur in
Ungarn
gibt, denn damit tun wir so, als gäbe es queere Menschen nur in lib
[…]
University. Anlässlich der ungarischen Ausgabe spricht Kurimay im Interview mit Dóra Matalin über die Stellung und Betrachtung von queeren Gemeinschaften in der Vergangenheit und in der Gegenwart
Ungarns
. "Seitdem die LGBTQ-Community Ziel von Angriffen wurde, und als eine der schlimmsten Dinge, die der Liberalismus der Welt gab, betrachtet wird, ist sie in einer ausgesprochen schwierigen Lage. Queer
[…]
Magazinrundschau
03.02.2023
[…]
Seit Wochen ist in
Ungarn
eine Diskussion im Gange, in der es um die Ansiedlung von chinesischen Lithium-Batteriefabriken als Zulieferer der E-Auto-Herstellung geht. Sowohl für die Regierung als auch für die Opposition ist unerwartet eine ernstzunehmende Protestwelle entstanden, in deren Mittelpunkt neben Existenzängsten auch der Umweltschutz steht.
Ungarn
soll nach Vorstellung der Regierung eine Hochburg
[…]
wir für dich, sogar mit einem Elektroauto, so dass die Umwelt geschützt wird. Das Ziel ist es, eine auf Dummheit, Gemeinheit und auf Untertanengeist basierende Gesellschaft zu schaffen. Und wenn in
Ungarn
keine Bürger mehr bleiben, dann wird dies auch gelingen."
[…]
Magazinrundschau
20.01.2023
[…]
Der Tod des Philosophen Gáspár Miklós Tamás ist nach den ersten Reaktionen auf Online-Plattformen vergangener Woche das dominante Thema in allen Zeitschriften von Élet és Irodalom über Magyar Narancs
[…]
Magazinrundschau
18.12.2022
[…]
dieses zu vereinnahmen, der kann die Macht leicht erlangen, die Institutionen besetzen und wer es von ihm wegnehmen will, der kann als Verräter der Nation stigmatisiert werden. Als Orbán den Groß-
Ungarn
Schal trug, stellte er das Land vor die Wahl: Mit wem bist du? Mit dem ungarischen Ministerpräsidenten oder mit den ihn angreifenden Staatoberhäuptern? Es ist leicht zu erraten, wofür die Mehrheit
[…]
Magazinrundschau
08.12.2022
[…]
her Aufarbeitung sowie Publikationsreihen Hand in Hand begleitet sein soll. Im Interview mit Sára Szilágyi erklärt Koniorczyk, warum sie begehbare Mahn- und Denkmäler wichtig findet: "Denkmäler in
Ungarn
sind archaisch, voller Pathos. Viele hängen daran, obwohl wir vor allem im Ausland zunehmend Beispiele sehen, die bürgerfreundlicher sind. Im Jahre 2022 bräuchten wir Mahnmäler, an die herangetreten
[…]
hineinklettern kann. Die fahnenhaltenden Reiterskulpturen können den Stadtbewohner nicht mit einzubeziehen, obgleich für die Aufarbeitung der Vergangenheit genau das geschehen müsste. Insbesondere in
Ungarn
, wo wir mit den Erinnerungen an das konfliktreiche 20. Jahrhunderts bis heute nicht wirklich etwas anfangen können. Darum ist es wichtig, dass Mahn- und Denkmäler entstehen, mit denen sich die Menschen
[…]
Magazinrundschau
02.12.2022
[…]
Regierung sein, doch nicht minder für die EU. Die Annäherung der Regierung ist grundsätzlich falsch: Minister Navracsics spricht nicht von einer Wiederherstellung der verkommenen Rechtstaatlichkeit in
Ungarn
, sondern davon, dass die ungarische Regierung versuche die Vorbehalte der Europäischen Kommission zu zerstreuen. Als gäbe es keine Korruption, lediglich Vorbehalte der Union. Navracsics sagt Zerstreuung
[…]
demokratischen Institutionen, man könnte auch Entführung und Plünderung des Landes sagen. Da keine Rede davon ist, diesen Prozess zu stoppen, werden wohl auch die Vorbehalte nicht zerstreut werden. In
Ungarn
bleibt die durch politische Wegelagerer und ihre Günstlinge ausgebaute antidemokratische Vasallenstruktur erhalten."
[…]
9punkt
26.11.2022
[…]
dass nicht die EU-Kommission darüber entscheidet, ob
Ungarn
für Korruption und mangelnde Rechtsstaatlichkeit tatsächlich die Zuschüsse in Milliardenhöhe gestrichen werden, sondern die 26 Regierungschef. Das sollten sich vor allem Viktor Orbans Verbündete in Polen gut überlegen, meint er: "Die quengelnde, provinzielle EU-Feindlichkeit Polens und
Ungarns
beraubt sie in Brüssel ihres Einflusses. Warschau
[…]
Magazinrundschau
22.11.2022
[…]
Anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Gedichtbandes spricht 1974 geborene Dichter und Dramaturg Krisztián Peer, einer der wichtigsten Autoren seiner Generation, im Interview mit Róbert Németh ü
[…]
Magazinrundschau
18.11.2022
[…]
Der Jurist und Publizist Gábor Gadó glaubt keine Sekunde, dass die jüngst auf Druck der EU in
Ungarn
verabschiedeten Gesetze zur Bekämpfung der systematischen Korruption in
Ungarn
etwas bringen werden: "Die Frage ist nicht, ob die Orbán-Administration ihre Versprechen einhält, sondern ob diese Regeln überhaupt geeignet sind, die autoritären Züge des Systems zu schwächen. Auch die Hoffnung der Opposition
[…]
Magazinrundschau
11.11.2022
[…]
gespenstisch ähnlich wie ihre kompromittierten Vorgänger. Manchmal begegnen mir solche Überraschungen, dass ich mit offenem Mund staune: in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Beispiel ist es in
Ungarn
schon einmal passiert, dass durch die Regierung bereicherte Unterstützer derselben, Teile der oppositionellen Medien aufkauften und hinterher ein wahrer Medienchor alle Verkündungen der Regierung begrüßte
[…]
Magazinrundschau
08.11.2022
[…]
im türkischen Viertel in Wien. (...) Obwohl die Propaganda akzeptiert wird, arbeiten unglaublich starke Überlebensinstinkte in den Menschen, ohne die das Land nicht mehr existieren würde. Doch die
Ungarn
ertragen so einen Druck und diese frustrierende Heuchelei auf Dauer nicht. Dieses Land nimmt es bisher nicht zur Kenntnis, dass ihm schändlich wenig geboten, aber sehr viel von ihm verlangt wird. Aber
[…]
Magazinrundschau
04.11.2022
[…]
selbst für die eigene soziale Sicherheit verantwortlich ist (und der Staat erst nach den Angehörigen sowie karitativen Organisationen an letzter Stelle in der Pflicht steht), wird der Sozialstaat in
Ungarn
quasi abgeschafft. Was von der Orban-Regierung als "Erbschaft des Kommunismus" deklariert wird, beschreibt der Philosoph Gáspár Miklós Tamás als das Ergebnis der Politik von Napoleon III., Benjamin
[…]
Magazinrundschau
28.10.2022
[…]
Vor kurzem veröffentlichte die Schriftstellerin Ágnes Gurubi ihren zweiten Roman ("A másik isten", Der andere Gott) über die Krise einer Frau nach dem Tod ihres Vaters. Im Interview mit Claudia Hegedű
[…]
⊳