zuletzt aktualisiert 29.09.2023, 14.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Urs Widmer
4 Artikel
Mein Hymen gehört mir!
Bücherbrief
03.02.2010
[…]
e durch den Patriot Act. Nur die sehr genaue Darlegung aller Haftprüfungsanträge hat die Rezensenten mitunter etwas erschöpft. Hörbuch Juan Rulfo Pedro Paramo Roman. 4 CDs, gelesen von
Urs Widmer
Christoph Merian Verlag 2009, 29,90 Euro Juan Rulfos Roman "Pedro Paramo" hat 1955 den "Magischen Realismus" begründet, schrieb Paul Ingendaay in der FAZ anlässlich der Neuübersetzung bei
[…]
den Roman in Schwarzweiß vorzustellen. Dass das Phantastische szenischer Strenge und sprachlicher Klarheit entwächst, macht sein profundes poetisches Geheimnis aus". Jetzt hat der Schweizer Autor
Urs Widmer
den Roman als Hörbuch eingelesen. In der Zeit findet das Wilhelm Trapp so eindringlich, dass er die "erdige Konkretheit der Einzelheiten" buchstäblich leuchten sieht.
[…]
Herbst 2007
Bücher der Saison
26.11.2007
[…]
die FR bewundert seine aufgeklärte, nie kolonialistische Haltung gegenüber fremden Kulturen. () Nach "Rot und Schwarz" hat Elisabeth Edl nun auch Stendhals "Kartause von Parma" neu übersetzt. Wie
Urs Widmer
in der FAZ bekennt, wollte er sich eigentlich nicht dazu äußern - von seinem Vater Walter Widmer stammt die bisher gängige Übersetzung. Allein, Edl hat so gute Arbeit geleistet, dass Widmer nicht
[…]
Von
Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer
Möge Europa nicht zerfallen
Leipzig düst
23.03.2003
[…]
sie aber trotzdem als vollen Erfolg. Schon an den ersten beiden Tagen kamen über 40 000 Bücherinteressierte, um sich über die Neuerscheinungen der 1.998 Aussteller aus 28 Ländern zu informieren.
Urs Widmer
behauptete in einer Diskussion zum Thema "Traumberuf Autor/ Autorin", dass ein Buch immer erst dann "fertig" sei, wenn der Leser es gelesen hätte, denn ein Buch bedeutet immer ein Einzelgespräch
[…]
Von
Anne Koch
Leipziger Buchmesse 2003
Link des Tages
18.03.2003
[…]
Deutschen Bücherpreises 2003 in der Kategorie "Lebenswerk" Samstag, 22.03.03 11:30 - 12:45 Uhr Schweizer Gemeinschaftsstand Halle 3, Stand C 301/ D 300 Diskussion "Traumeruf Autor/ Autorin" mit
Urs Widmer
, Katharina Faber und Dirk Vaihinger 14:00 Uhr Congress Center Leipzig, Saal 2 Podiumsdiskussion Leipziger Europaforum "Neue Europäische Union - alte Ostpolitik?" Mit Anatolij Tolstouchow, Jacues
[…]