≡
Stichwort
Wolkenkratzer
24 Artikel - Seite 1 von 2
Im Kino 01.04.2015 […] schon nationalneurotisch wird das in Abu Dhabi (dessen Tourismusbüro zu den Sponsoren des Films zu gehören scheint): Da finden Toretto und O"Connor ein besonders wichtiges Auto - hoch oben in einem Wolkenkratzer. Und sie haben natürlich nichts besseres zu tun, als den Wagen mit Vollgas durch die Glasfassade zu befördern, nur um ihn nach einigen spektakulär zerdehnten Sekunden Freiflug einige Stockwerke […] Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Im Kino 07.08.2014 […] sein. Leider verlässt Regisseur Matt Reeves auch in den gar nicht wenigen Action-Setpieces jedesmal der Mut. Die finale Konfrontation zwischen Caesar und Koba auf einem in sich zusammenstürzenden Wolkenkratzer klingt auf dem Papier besser als in der sehr behäbigen Umsetzung. Wo ist all die bewegliche, aus Gebärden und direkter Aktion sich formierende Affenintelligenz, wenn man sie braucht? So bleibt die […] Von Lukas Foerster, Nikolaus PerneczkyVorgeblättert 13.02.2014 […] Krähen verschwunden und keine Vogelstimmen mehr zu hören waren. In diesem Moment kam die Welle. Einen Augenblick zuvor war das Meer noch gleichmäßig flach, Sekunden später eine Mauer, hoch wie ein Wolkenkratzer, die auf ihn herabstürzte. Blitzartig schoss ihm durch den Kopf, dass er jetzt stirbt und keine Zeit haben wird zu leiden. Eine Weile, die ihm unendlich schien, wurde er in dem gewaltigen Bauch […] Vorgeblättert 09.01.2014 […] große Stadt vor, an der ständig weitergebaut wird. So wie die Städte hatte auch die Sprache moderne Viertel, Bereiche, die renoviert wurden, und alte Gebiete. Es gab da Brücken, Unterführungen, Wolkenkratzer, Boulevards und enge, stille Gassen. Wittgensteins Metapher hat etwas Verlockendes. Hier von Mexiko aus sieht aber alles etwas anders aus: Hier sind die Sprache und die Stadt das ständige Echo eines […]
Im Kino 19.06.2013 […] gar nicht in den Codex passt - herzlich wenig Sinn, da er wie irre eine ganze Stadt zerlegt, wenn er seinen Kontrahenten Zod (Michael Shannon) durch ganze Reihen von mutmaßlich nicht evakuierten Wolkenkratzern schleudert (vgl. auch diesen Essay), es handelt sich auch um den Fall ungeheurer Hybris: Nachdem man ausgiebig im Bilderkanon der frühesten Katastrophe des 21. Jahrhunderts gebadet hat, wird diese […] Von Lukas Foerster, Thomas GrohVorgeblättert 30.01.2012 […] die dann von einigen Kugeln und einer Zweitonnen-Mörsergranate getroffen wurde. Das Sinnbild blieb stehen, wenn auch etwas schräg, und die Flagge, von Kugeln durchlöchert, hing weiter von dem Wolkenkratzer herab, dem ersten in Polen, dem zweiten in Europa, entworfen von Marcin Weinfeld, meinem Vater.
In Dachau also besagter Brief, und auf dem Land bei Sochaczew - immer noch im Mai fünfundvierzig […] Vorgeblättert 10.02.2011 […] mit der Stadt von heute, wie man sie im Fernsehen sieht, ein Wald aus Wolkenkratzern, ein Mini- New-York vor einem großen dreieckigen Berg. Die Reisenden des nächsten Jahrhunderts, immer vorausgesetzt, es gibt noch welche, werden kaum noch wissen, ob sie nun in Buenos Aires oder Chicago sind, Wolkenkratzer überall, Wolkenkratzer, die einem das Herz brechen. Als wir Hongkong sahen, wirkte sein Gesc […]
Im Kino 12.01.2011 […] ganz eindeutig: "Übernatürliche Kräfte oder Mächte sind selbstverständlich untersagt." Wer Shyamalan kennt, der weiß: Dagegen verstößt er mit Gusto. So fliegt erst ein Mann seltsam genug aus einem Wolkenkratzer auf ein Auto, das dann um die Ecke rollt. Da staunt der Detective. Darauf sammelt die Kamera von Altmeister Tak Fujimoto ("Badlands", "Schweigen der Lämmer", Shyamalans Filme) in einer sehr schönen […] Von Thomas Groh, Ekkehard KnörerVorgeblättert 25.02.2010 […] "gewaltigen Aufwand" der gegnerischen Propaganda, insbesondere der amerikanischen "jüdischen Warenhauspropaganda", denn dieser "Erfolg" sei nichts weiter als "ein windiges Zeltlager neben einem Wolkenkratzer von Versprechungen". Die Metapher beschreibt treffsicher, wenn auch ungewollt, das Verhältnis von militärischem Erfolg und Propaganda im eigenen Land.
Gerhart Weise schreibt einen antiamerikanischen […] Essay 08.09.2009 […] Bertoluccis Sohn, der ebenso mitgerissen war. Die Gesichter, die Körper, die Straßen, die Plätze, die Anhäufungen von Baracken, die Bruchstücke großer Palazzi, die schwarzen Wände der geborstenen Wolkenkratzer, den Schlamm, die Hecken, die mit Ziegelsteinen und Müll übersäten Wiesen der Vorstädte - all das zeigte sich in einem neuen, frischen, berauschenden Licht, es war ein unverfälschter und paradiesischer […] Von Pier Paolo PasoliniVorgeblättert 24.08.2009 […] und keine Ferne, die Gesichter waren ohne Tiefe, überall breitete sich der Himmel ohne Grenzen aus. Sehnsüchtig dachte er daran, wie ihn in New York Himmelsfetzen angeschaut hatten, zwischen den Wolkenkratzern, die den Glanz filterten. Sie hatten Schatten geworfen, aber hier, unter dem Wüstenhimmel, machte der Glanz sich überall breit und machte alles hässlich.
Ob sie merkte, wie sie sich veränderte […]
Im Kino 09.01.2008 […] an seiner Seite hat der letzte Mensch die Schäferhündin Samantha. Sonst steht alles still. Zwar sprengt Grün den Teer der Straßen, zwar wuchern Busch und Strauch in Häuserschluchten, aber die Wolkenkratzer selbst sind kaum verfallen. Die Apokalypse ist jüngeren Datums.
Lange bleiben wir mit dem letzten Menschen, den Will Smith spielt, allein. In Rückblenden setzt sich ein Bild des Geschehenen zusammen […] Von Ekkehard KnörerVorgeblättert 20.08.2007 […] verschwimmt in der Ferne, als lösten sich die unscharf gewordenen Kanten langsam von ihren Trägern ab. Steil aufragend rechts ein Hochhaus mit rostroter Backsteinfassade, das an amerikanische Wolkenkratzer aus den zwanziger Jahren erinnert, aus der heroischen Epoche von Fließband und Gangsterfilm, gegenüber der gläserne halbrunde Turm, dahinter ein Luxushotel in der Manier eines doppelten, sich sprunghaft […]
Im Kino 01.08.2007 […] sich, es kommt im munteren Durcheinander von Kampf und Komödie zu Verfolgungsjagden, Stelldicheins und finalem Showdown, in dem Bay mit seinen Computerheeren einen ganzen Straßenblock und diverse Wolkenkratzer am Wegesrand zerlegt. Das ist ein endloses und nur für ein Weilchen eindrucksvolles Gewühl und Getümmel, Gerenne und Gewimmel, ganz ähnlich wie beim Mahlstrom-Kampf im dritten Teil der Karibik-Piraten […] Von Ekkehard KnörerMord und Ratschlag 29.03.2007 […] allem zirkulieren Namen und Schicksale, ohne aber je auf den einen Sinn hinauszulaufen. Anders als sein Held zielt der Autor nämlich nie auf eine maßlose Gesamtbedeutung. Er baut weder an einem Wolkenkratzer noch an einem Turm zu Babel. Viel eher arbeitet er die großen Ideen klein. Schweifende intellektuelle Fantasie verbindet er mit Lakonie im Ausdruck. Kurz poliert er die einzelnen Gedanken bis sie […] Von Ekkehard Knörer