≡
Stichwort
Feridun Zaimoglu
195 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
Efeu 16.09.2019 […] "Alles an der Beglau strotzt vor Kraft"), Wajdi Mouawads "Vogel" am Akademietheater in Wien (Standard), Gustav Ruebs Inszenierung des "Othello" am Staatstheater Darmstadt in der Übersetzung von Feridun Zaimoglu (Nachtkritik), Ewelina Marciniaks Bühnenfassung von Szczepan Twardochs schillerndem Roman "Der Boxer" am Thalia Theater (Nachtkritik), Ulrich Rasches Euripides-Inszenierung der "Bakchen" an der […] Efeu 22.08.2019 […] Wuppertal, Adolphe Binder, für unwirksam erklärte: "Ende gut, alles schlimm".
Besprochen wird Ruth Beckermanns James-Joyce-Installation "Joyful Joyce" bei den Salzburger Festspielen (Standard), Feridun Zaimoglus "Siegfried. Ein Monolog" bei den Bayreuther Festspielen (Tagesspiegel) und das Zürcher Theater Spektakel (FAZ). […] Efeu 16.08.2019 […] August" für den Tagesspiegel mit den Choreografen Jérôme Bel und Tino Sehgal unterhalten, die beide aus ökologischen Gründen nicht mehr (oder kaum noch) fliegen. Besprochen wird außerdem noch Feridun Zaimoglus und Günter Senkels "Siegfried" in Bayreuth (FAZ, SZ). […] Efeu 15.08.2019 […] Festspiele / Konrad FerstererTaz-Kritiker Joachim Lange kommt in der Reihe "Diskurs Bayreuth" Siegfried Wagner näher, dem Sohn Richards und Cosimas, dem Erben, Thronfolger und schwulen Komponisten. Feridun Zaimoglu und Günter Senkel haben rund um seine Person das Stück "Siegfried" geschrieben, Philipp Preuss hat inszeniert. "Der beherzt auf zwei pausenlose Stunden eingekürzte Text konzentriert sich erst […] Efeu 21.06.2019 […] NZZ-Interview mit Thomas David spricht der neue Ifflandring-Preisträger Jens Harzer über Bruno Ganz, Gert Voss und die Bedeutung des Theaters. Besprochen wird Alexander Hauers Inszenierung von Feridun Zaimoglus und Günter Senkels "Babylon" bei den Sommerspielen Melk (Nachtkritik). […] Efeu 01.04.2019 […] Für den Standard haben sich Sabine Scholl und Bert Rebhandl zum großen Gespräch mit Johanna Adorján und Feridun Zaimoglu getroffen. Hintergrund: Beide haben mit "Männer" (Adjorán) und "Die Geschichte der Frau" (Zaimoglu) gerade jeweils ein Buch über das je andere Geschlecht veröffentlicht. Zaimoglu versteht sein Buch als Plädoyer für und Beitrag zu "einer Weltgeschichte aus weiblicher Perspektive" […] Efeu 25.03.2019 […] für Fragezeichen lassen", schreibt Joachim Güntner in der NZZ. Tagesspiegel-Kritiker Gerrit Bartels berichtet von einer alles in allem aufregungs- und höhepunktarmen Buchmesse, selbst wenn sich Feridun Zaimoglu einmal mehr darüber geärgert hat, den Leipziger Buchpreis schon wieder nicht erhalten zu haben. Auch Sandra Kegel von der FAZ erlebte Leipziger Tage von "wohltuender Gelassenheit", bei denen sie […] Efeu 22.03.2019 […] Bücher. Besprochen werden unter anderem Aura Xilonens "Gringo Champ" (NZZ), Anna Giens und Marlene Starks "M" (Tagesspiegel), Bela B. Felsenheimers Romandebüt "Scharnow" (Berliner Zeitung) und Feridun Zaimoglus "Die Geschichte der Frau" (online nachgereicht von der FAZ). […] Efeu 21.03.2019 […] Erpenbeck vor. Besprochen werden Liv Strömquists Comic "I'm every Woman" (Welt), Gunther Geltingers "Benzin" (taz), Barbara Zemans Debüt "Immerjahn" (SZ), Durs Grünbeins "Aus der Traum (Karte)" (FR), Feridun Zaimoglus "Die Geschichte der Frau" (Tagesspiegel, Zeit), Ben Rhodes' "Im Weissen Haus. Die Jahre mit Barack Obama" (NZZ), Jean-Baptiste Del Amos "Tierreich" (Freitag), Thomas Gottschalks neue Literatursendung […] Efeu 13.03.2019 […] Bei seinem neuen Buch "Die Geschichte der Frau" handele es sich keineswegs um den Roman eines Mannes über Frauen, beteuert der Schriftsteller Feridun Zaimoglu in der Berliner Zeitung: "Männer, die über Frauen sprechen und schreiben, sind mir suspekt. Das habe ich oft genug gelesen. Ich muss also großen Aufwand betreiben, ich muss verschwinden und die Frau sein. Das ist ein schmerzhafter Prozess. . […] Efeu 09.03.2019 […] Außerdem bringt die Literarische Welt einen Auszug aus Herta Müllers neuem Buch "Im Heimweh ist ein blauer Saal".
Besprochen werden unter anderem Annie Ernauxs "Der Platz" (Literarische Welt), Feridun Zaimoglus "Die Geschichte der Frau" (taz), Julya Rabinowichs "Hinter Glas" (Tagesspiegel), Jagoda Marinics "Sheroes. Neue Held*innen braucht das Land" (Standard), Reinhard Kaiser-Mühleckers "Enteignung" […] Efeu 08.03.2019 […] darüber im Netz informieren? Wieso sind so viele Alleinerziehende auf Hartz IV angewiesen?"
In einem online nachgereichten FAS-Text rollt Julia Encke mächtig mit den Augen bei der Lektüre von Feridun Zaimoglus und Kenah Cusanits letzten Büchern, "Die Geschichte der Frau" und "Babel", die von den Feuilletons im hohen Ton gefeiert werden und für den Leipziger Buchpreis nominiert sind. Blanke Bildungshuberei […] Efeu 04.03.2019 […] Artikel: In der FAS bringt Julia Encke den "einfachen Satz" gegen gespreizte Bildungsrhetorik und Berserker-Sound in Stellung und damit auch gegen die Lepiziger Buchpreisnominierten Kenah Cusanit und Feridun Zaimoglu. In einer Erzählung auf ZeitOnline erinnert sich die Schriftstellerin Tanja Raich, deren Debütroman heute erscheint, an ihren vergangenen Dezember verstorbenen Großvater. Besprochen werden unter […] Efeu 23.02.2019 […] Scheck seinen Literaturkanon um Charles Simics "Ein Buch von Göttern und Teufeln". Der Tagesspiegel bringt einen Vorabdruck aus H.P. Daniels' Roman "Runaway".
Besprochen werden unter anderem Feridun Zaimoglus "Geschichte der Frau" (SZ), Josephine Rowes "Ein liebendes, treues Tier" (taz), Gabriele Tergits "Effingers" (Literarische Welt), Michael Rutschkys "Gegen Ende. Tagebuchaufzeichnungen 1996-2009" […] Efeu 08.08.2018 […] der NZZ berichtet Michael Stallknecht von einer Diskussion in Bayreuth zu "Verboten in der Kunst" und Eugen Gomringers "Avenidas"-Gedicht: "Den 'Aufstand junger Spießer' nennt der Schriftsteller Feridun Zaimoglu die Kritik der Studierenden in Bayreuth." Besprochen werden Inszenierungen von Frank Castorf und Hans Neuenfels bei den Salzburger Festspielen (taz, Tagesspiegel, FR). […]