Buchautor

Rene Schickele

Stichwort: Frankophilie
Rene Schickele wurde 1883 in Oberehnheim (Elsaß) als Sohn eines Weingutbesitzers und Polizeibeamten deutscher Abstammung und einer französischen Mutter geboren. Während des Ersten Weltkrieges emigrierte er in die Schweiz. Schickele war ab 1914 Herausgeber der pazifistischen Zeitschrift "Die weißen Blätter". In ihr publizierten nicht nur so bekannte expressionistische Autoren wie Johannes R. Becher, Gottfried Benn, Kasimir Edschmid, Albert Ehrenstein und Iwan Goll, sondern auch eine Vielzahl pazifistisch gesinnter Intellektueller. 1932 emigrierte er erneut (nach Südfrankreich). Rene Schickele starb 1940 in Vence (Departement Alpes-Maritimes). Schickele war einer der Wortführer des Expressionismus und kämpfte für eine europäische Kultureinheit. Romane (Das Erbe am Rhein, 3 Bände, 1925-31), Erzählungen, Dramen (Hans im Schnakenloch, 1915), Lyrik und Essays.
Bücher auf
Stichwort: Frankophilie - 1 Buch

Rene Schickele: Meine Freundin Lo. Eine Geschichte aus Paris

Cover
Nimbus Verlag, Wädenswil 2024
ISBN 9783038500964, Gebunden, 136 Seiten, 24.80 EUR
René Schickele gehört zu jener Generation von Autoren, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre ersten Werke publizierten und in der Folge das literarische Leben in Deutschland bis 1933 prägten. Als Expressionist…