6 Bücher

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2010
ISBN 9783871346972, Gebunden, 221 Seiten, 19.95 EUR
Freya von Moltke (1911-2010) war eine Symbolfigur des bürgerlichen Widerstands gegen Hitler: Gemeinsam mit ihrem Mann Helmuth James bildete sie den Kern des "Kreisauer Kreises". Heimlich trafen sich die…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783871345906, Gebunden, 256 Seiten, 19.90 EUR
Zu Fuß und mit dem Bus ist Sylke Tempel unterwegs in Israel und entdeckt ein faszinierendes Land, das sich stets neu erfindet. Auf den Spuren des Exodus reist sie von Kairo durch die Halbinsel Sinai,…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2006
ISBN 9783871345494, Gebunden, 272 Seiten, 19.90 EUR
Der 11. September, die Intifada, der Irakkrieg, Hungersnöte, ein Hurrikan, Bundestagswahlen oder Demonstrationen gegen Hartz IV sind Ereignisse, deren Bilder sich schon Kindern und Jugendlichen einprägen.…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783871345043, Gebunden, 160 Seiten, 16.90 EUR
Sylke Tempel erklärt, was Globalisierung eigentlich ist und welche Folgen sie weltweit hat. Dabei sucht sie Antworten auf die drängendsten Fragen: Ist die Globalisierung schuld an den großen Übeln dieser…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783871344756, Gebunden, 175 Seiten, 14.90 EUR
Übersetzt von Jerusalem 2002: Die 17jährige Palästinenserin Amal Rifa'i und die gleichaltrige Odelia Ainbinder leben in derselben Stadt, aber Welten voneinander entfernt. Vor drei Jahren begegneten sie…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783871344268, Gebunden, 192 Seiten, 15.29 EUR
Wieso herrschte in den Straßen Roms laut Juvenal auch nachts ein "Krach, der einem Meerkalb den Schlaf rauben würde"? Wie erklärten sich die Römer die Welt? Warum hielten sie die Sklaverei für selbstverständlich?…