Der dritte Schritt vorm erstenRedaktionsblog - Im Ententeich 05.06.2014 Mit Jaron Lanier erhält einer den Friedenspreis, der die dunklen Seiten des Netzes ausmalt. Hätte man nicht erst mal das Helle am Netz feiern können? Von Thierry Chervel
Warum ich die Krautreporter unterstützeRedaktionsblog - Im Ententeich 03.06.2014 Da es keine Ökonomie der Information mehr gibt, muss sich Öffentlichkeit selbst organisieren. Möglich ist das nur in einem offenen Netz. Von Thierry Chervel
Bertelsmann und die Pressefreiheit in IndienRedaktionsblog - Im Ententeich 19.02.2014 In Indien wurde Wendy Donigers Geschichte des Hinduismus verboten. Der Penguin Verlag hat nachgegeben. Die Entscheidungshoheit liegt bei diesem Fall in Deutschland - denn Penguin gehört Bertelsmann. Ein kleines Linkdossier. Von Anja Seeliger
Magazinrundschau: die besten Artikel 2013Redaktionsblog - Im Ententeich 24.12.2013 Wer über Weihnachten Lesestoff im Netz sucht, wird hier garantiert fündig: Wir haben für Sie die interessantesten Artikel 2013 aus internationalen Magazinen zusammengestellt. Von Thekla Dannenberg, Anja Seeliger
Prism-Skandal, Frage 1: Was wissen wir?Redaktionsblog - Im Ententeich 21.06.2013 Am 5. Juni hat der Guardian mit Hilfe des Whistleblowers Edward Snowden die ersten Dokumente veröffentlicht, die eine flächendeckende nationale und internationale Ausspionierung von Telefon- und Internetdaten durch die amerikanische Regierung belegen. Von Anja Seeliger
Berliner Zeitung lässt Artikel verschwindenRedaktionsblog - Im Ententeich 03.04.2013 Kaum staunte man über die innere Größe des Verlegers Alfred Neven DuMont, 86, und der Chefredaktionen der Berliner Zeitung (online) und der Frankfurter Rundschau (ebenfalls online), die eine Neven DuMont-kritische Kolumne publiziert haben – da muss man sein Bild schon wieder revidieren. Die verlegerkritische Passage in Arno Widmanns Kolumne "Vom Nachttisch geräumt" ist von beiden Redaktionen stillschweigend entfernt worden. Ein solcher tiefer nachträglicher Eingriff in einen online gestellten Artikel ohne jede Kennzeichnung widerspricht der "Netikette". Von Thierry Chervel
SendeschlussRedaktionsblog - Im Ententeich 02.12.2012 Die Financial Times Deutschland ist tot, die Frankfurter Rundschau ist pleite, der Berliner Verlag streicht Stellen, der Spiegel baut ab. In Medien und Blogs bricht die notorische Debatte wieder los. Die Zeit veröffentlicht ein Dossier mit den deprimierenden Äußerungen deutscher Medienhierarchen zu ihrer Krise. Von Thierry Chervel
Wer den Apfel küsstRedaktionsblog - Im Ententeich 09.05.2012 In der FAZ am Sonntag schrieben Rainer Hank und Georg Meck vor einer Woche unter dem Titel "Wenn Kunst und Kommerz sich küssen" über "Geistiges Eigentum" und vertraten den üblichen Standpunkt. Was juckt mich gerade, auf diesen Artikel zu antworten? Nun ja, nicht dass er so originell, sondern dass er so typisch ist. Und dass er von Hank ist, dessen liberale Einschätzungen gerade in Wirtschaftsdingen ich in vielen andern Themen schätze und teile. Und doch habe ich hier einen diametral entgegengesetzten Standpunkt. Ich knüpfe an meinen Artikel "Diesen Kuss der ganzen Welt" vom 16. Februar an. Von Thierry Chervel
Diesen Kuss der ganzen WeltRedaktionsblog - Im Ententeich 16.02.2012 Allenthalben wird in den deutschen Zeitungen mal wieder das "geistige Eigentum" verteidigt. Aus dem Internet schlägt diesen Artikeln, anders als zur Zeit der Print-versus-Blog-Debatte kaum mehr Widerstand entgegen – zumindest publizistisch nicht, denn natürlich sind die Artikel in den Zeitungen selbst Reaktion auf den erfolgreichen Protest gegen Acta. Von Thierry Chervel
South Park: MTV ist nicht bedroht, zensiert aber trotzdemRedaktionsblog - Im Ententeich 26.04.2010 MTVnetworks Deutschland hat die 200. und 201. Episode von South Park auf eigene Initiative von allen Plattformen entfernt und wird sie auch nicht im Fernsehen ausstrahlen, bestätigt MTV auf Anfrage des Perlentauchers. Man bestätigt auch, dass die deutsche Abteilung des Unternehmens Viacom, zu der MTV Deutschland und die Entertainment-Marke Comedy Central gehören, nicht auf Vorgabe der amerikanischen Unternehmenszentrale gehandelt hat. Dort wisse man im einzelnen auch nicht, wie der deutsche Ableger des Konzerns in solchen Fragen agiere. Von Thierry Chervel
Abgeschrieben oder eigenes Werk? Links zum Streit über Helene Hegemanns Roman 'Axolotl Roadkill'Redaktionsblog - Im Ententeich 18.03.2010 18.1.2010 Von Anna Steinbauer
Fantasie über die Zukunft des SchreibensRedaktionsblog - Im Ententeich 14.03.2010 Am 14. März 2000 gründeten Anja Seeliger, Niclas Seeliger, Adam Cwientzek und ich bei einem Hamburger Notar die Perlentaucher Medien GmbH. Das Wetter habe ich als noch winterlich, aber nicht unfreundlich in Erinnerung. Von Thierry Chervel