
Berlin Verlag, Berlin 2005
Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff. Welche menschlichen Folgen hat die politische Ökonomie, in der wir leben? Manche nennen das System "neoliberal" und erwecken so den Anschein, als handle es…

Berlin Verlag, Berlin 2012
Nach drei Jahren unter Barack Obama sind die Vereinigten Staaten zerrissener denn je. Neben der anhaltenden schweren Wirtschaftskrise kämpft das Land mit den Altlasten der Vergangenheit: Armut, Rassismus,…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2006
Herausgegeben vom Fritz-Bauer-Institut. Viele Jahre wurde Antisemitismus als eine historische Erscheinung behandelt, die mit der "Bewältigung der NS-Vergangenheit" überwunden zu sein schien. Heute bilden…

Berlin Verlag, Berlin 2020
In Deutschland hat man sich an Zustände gewöhnt, an die man sich niemals gewöhnen darf: Jüdische Schulen müssen von Bewaffneten bewacht werden, jüdischer Gottesdienst findet unter Polizeischutz statt,…

VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011
Herausgegeben von Claudia Globisch, Agnieszka Pufelska, Volker Weiß. Der vorliegende Sammelband untersucht die national unterschiedlichen organisatorischen und ideologischen Traditionen der extremen Rechten,…

Piper Verlag, München 2010
Avi Primor über Deutsche, Juden und warum der Antisemitismus nicht zunimmt. Wenn es im Fernsehen um Israel, den Nahostkonflikt oder die Juden geht, kommt er meistens ins Bild: Avi Primor, früherer Botschafter…

Konkret Literatur Verlag, Hamburg 2004
Was Umfragen behaupten, bestätigt jede Europareise: Die Aversion gegenüber Amerika wird größer, lauter, entschiedener. Sie eint die Westeuropäer inzwischen mehr als jede andere politische Emotion - die…

Berlin Verlag, Berlin 2008
Aus dem Amerikanischen von Robin Detje. "Ich glaube an Gott. Das ist mein Problem." Shalom Auslanders Jugend ist geprägt von einem schrecklichen Respekt vor Gott. Aufgewachsen" wie ein Kalb" in einem…

Berlin Verlag, Berlin 2019
Aus dem Amerikanischen von Nina Frey. Viele Frauen sehnen sich nach sexuellem Abenteuer außerhalb ihrer Partnerschaft. Doch von den antiken Tragödien bis hin zu Netflix-Serien und Popsongs - Frauen, die…

Berlin Verlag, Berlin 2010
Am Ende des Buches "Eat, Pray, Love" verliebt sich Elizabeth Gilbert auf Bali in den Brasilianer Felipe. Sie schwören sich ewige Treue, aber zugleich versprechen sie sich nie, nie, unter keinen Umständen…

Berlin Verlag, Berlin 2002
Aus dem Amerikanischen von Michael Bischoff. Der Soziologe Richard Sennett stellt in seinem Buch die Frage, ob eine Gesellschaft, die von großer sozialer Ungleichheit, ja Ungerechtigkeit geprägt ist,…

Berlin Verlag, Berlin 2011
Aus dem Amerikanischen von Thorsten Schmidt. Die Welt steht laut Parag Khanna am Beginn eines neuen Mittelalters: einer langen, unruhigen Epoche mit ständig wechselnden Machtkonstellationen, wirtschaftlicher…