Hannah Höch
"Mir die Welt geweitet"
Das Adressbuch

Transit Buchverlag, Berlin 2018
ISBN 9783887473648
Gebunden, 320 Seiten, 25,00 EUR
ISBN 9783887473648
Gebunden, 320 Seiten, 25,00 EUR
Klappentext
Herausgegeben von Harald Neckelmann. Hannah Höchs Adressbuch ist ein Kuriosum. Angelegt schon 1917, weitergeführt und immer wieder durch zusätzliche Seiten ergänzt bis zu ihrem Tod 1978, enthält es weit über tausend Namen. Es entpuppt sich als wahre Fundgrube: künstlerische Freundschaften, riskante Biografien und verrückte Verbindungen werden sichtbar.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.10.2018
Katharina Rudolph empfiehlt den von Harald Neckelmann herausgegebenen Band als wissenschaftliche Ergänzung zur Digitalversion von Hannah Höchs zwischen 1917 und 1978 geführtem Adressbuch. Neckelmanns aus dem Nachlass der Künstlerin hervorgegangenen Erläuterungen, Zitate und Quellenverweise bereichern die Lektüre der 1300 Einträge (Neckelmann bearbeitet 400 davon) ungemein, findet Rudolph. Mehr als ein Nachschlagewerk bietet der Band eine Lebenscollage der Künstlerin, verspricht die Rezensentin. Vom Haushund über Hans Arp bis zum Museumsdirektor kommen sie alle vor.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
- Briefe und Tagebücher
- Briefe und Tagebücher 2018 bis 2020
- Briefe und Tagebücher deutscher Autoren
- Briefe und Tagebücher deutscher Autoren 2017 bis 2018
- Deutsche Literatur, 20. Jahrhundert (Briefe/Tagebücher)
- Deutsche Literatur, 20. Jahrhundert (Erinnerungen)
- Deutsche Literaturgeschichte, 20. Jahrhundert, Neuerscheinungen seit 2014
- Erinnerungsbücher und Memoiren 2017 und 2018
- Stichwort Bauhaus
Kommentieren