
Edition Mnemosyne, Neckargemünd 2000
Gesamtaufnahme des WDR von 1954. 212 Minuten Spielzeit. Sprecher: Maria Becker, Fritz Kortner, Bernhard Minetti u. a.. Wir bringen hiermit eine weitere Aufnahme eines klassischen Werkes, die Wilhelm Semmelroth…

Edition Mnemosyne, Neckargemünd 2001
Herausgegeben von Wolfgang Matthias Schwiedrzik. 123 Minuten Laufzeit. Aus: aus: Einen Jux will er sich machen, Der Färber und sein Zwillingsbruder, Freiheit in Krähwinkel, Höllenangst, Liebesgeschichten…

Edition Mnemosyne, Neckargemünd 2006
Will Quadflieg war im 20. Jahrhundert - neben Josef Kainz - einer der profiliertesten Darsteller des Torquato Tasso. In den fünfziger Jahren spielte er diese Rolle in unzähligen Aufführungen der Zürcher…

Edition Mnemosyne, Neckargemünd 2006
1 CD und 1 DVD, 55 Minuten. Mit 52seitigem Booklet. Mit Fred Düren als Trygaios, Klaus Piontek als Hermes, Elsa Grube-Deister als Herbstfleiß, Brigitte Soubeyran als Lenzwonne, Reimar Johannes Bauer…

Edition Mnemosyne, Neckargemünd 2004
3 CDs, 168 Minuten. Sprecher: Maria Becker, Maria Wimmer u. a.; Gesang von Inge Borkh, Margarete Klose u. a.. Mit 52-seitigem Booklet. Seit der Uraufführung der "Elektra" im Jahre 1909, mit der Hugo von…

Edition Mnemosyne, Neckargmünd 2005
CD 1: Chansons, Conferencen, Szenen und Schlager von und mit Fritz Grünbaum (78 Minuten). CD 2: Lachen am Abgrund. Feature von Volker Kühn (DLF 2004; 52 Minuten) sowie "Du sollst der Kaiser meiner Seele…

Edition Mnemosyne, Neckargmünd und Wien 2004
Mit Ewald Balser (Wallenstein), Albin Skoda (Octavio Piccolomini), Walther Reyer (Max Piccolomini), Andreas Wolf (Graf Terzky), Michael Janisch (Illo), Robert Lindner (Isolani), Hermann Schomberg (Buttler),…

Edition Mnemosyne, Neckargemünd 2000
1 CD, 1 DVD, 1 Booklet (52 Seiten, mit Bildern). Die CD enthält Chansons, Conferencen, Texte und Lieder von Künstlern, die in Auschwitz, Dachau, Theresienstadt, Westerbork und anderen Lagern eingesperrt…

Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2004
In einem Brief an Ernst von Pfuel hat Kleist einmal von der "Finesse, die den Dichter ausmacht" gesagt, sie kennzeichne denjenigen, der "auch das sagen" kann, "was er nicht sagt." In seinem eigenen Werk…

C.H. Beck Verlag, München 2007
Mit 57 Abbildungen. Die Kleist-Biografie von Gerhard Schulz zeichnet die Lebensgeschichte eines Dichters nach, der es schwer mit vielem, am schwersten aber mit sich selbst hatte. In den politisch bewegten…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2007
Unermüdlich hat er seinen Platz in der Welt gesucht und fiel dabei von einem Extrem ins andere: Er verlässt das Militär, um zu studieren, aber rasch ekelt ihn vor allem Wissen, und er beschließt, Bauer…

Aschendorff Verlag, Münster 2007
Hochwohlgeboren, sogar, als Angehöriger eines alten preußischen Offiziersgeschlechts, mit Verbindungen zum Königshaus. Unterordnung war ihm unerträglich, dabei hat die Herkunft seinen Willen beschädigt.…