
Matthes und Seitz, Berlin 2014
Riesige, starre Augen, eine unheimliche Beweglichkeit des Kopfes, ein gespenstisch lautloser Flug: Eulen gehören mit ihren gut 200 Unterarten zu den faszinierendsten Spezies der gesamten Vogelwelt. Von…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
Mit 24 farbigen Abbildungen. Nach ihren erfolgreichen Büchern über seltene Vögel, über Blumen und Schmetterlinge widmet sich Anita Albus unseren nächsten Verwandten: den Affen. Das "Theater", von dem…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2019
Dem wachsamsten Tier der Welt verfällt Joachim Sartorius schon als Kind in Tunis, die Eidechse wird für ihn zur Chiffre für den Süden. Im Bann ihres starren, unverwandten Blicks, ihres Züngelns, des rasiermesserscharfen…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
Herausgegeben von Judith Schalansky. Mit Illustrationen von Falk Nordmann. Der Fuchs, seit den antiken Fabeln Sinnbild des listigen und verschlagenen Zeitgenossen, hat sich in den letzten Jahrzehnten…

Matthes und Seitz, Berlin 2013
Aus dem amerikanischen Englisch sowie mit einem Nachwort von Jürgen Brôcan. Mit zahlreichen Fotografien in Duoton von Eadweard Muybridge. Die deutsche Erstübersetzung des amerikanischen Klassikers "The…

Matthes und Seitz, Berlin 2014
Alte Fabriken, ärmliche Häuser, aber auch unverhoffte Streifen von Wildnis: eine Landschaft an der Grenze zwischen Stadt und Land, bevölkert von aus ihren Ordnungen gefallenen Menschen, wie sie das wahre…

Matthes und Seitz, Berlin 2012
In ihrem zweiten Gedichtband nach die ungerührte schrift des jahrs (2010) führt Esther Kinsky ihre lyrische Erkundung des Lebens fort und erweitert den Kosmos ihrer Bilderwelt Natur, Landschaft, Jahreszeiten…

Matthes und Seitz, Berlin 2007
Beiträge von Ralf Dahrendorf, Wolfgang Sofsky, Gerhard Schulze, Dunja Melcic, Ramin Jahanbegloo, Rainer Hank, Detmar Doering, Michael Miersch, Peter Nadas, Peter Esterhazy, Ian Buruma, Necla Kelek, Ulrike…

Matthes und Seitz, Berlin 2013
Störrisch, dumm und eigensinnig die Eigenschaften, die dem Esel zugeschrieben werden, sind wenig schmeichelhaft. Und doch spielt kaum ein Tier in der Kulturgeschichte eine so bedeutende Rolle wie der…

Matthes und Seitz, Berlin 2013
Esther Kinsky, Autorin und vielfach ausgezeichnete Übersetzerin, beschreibt ausgehend von eigenen Erfahrungen das Verhältnis zwischen Namen und Dingen und die Veränderungen, die sich im Prozess des Übersetzens…

Matthes und Seitz, Berlin 2014
Ursula Pia Jauch nimmt in ihrem Essay Friedrich den Großen und das mit ihm verbundene Sonderschicksal der deutschen Aufklärung ins Visier. Damit dringt sie in den Kern der brenzligen Frage nach den Ereignissen…

Matthes und Seitz, Berlin 2015
Kein anderes Tier wird häufiger verspeist, und auch sprachlich werden das Schwein, die Sau und das Ferkel oft und gern in den Mund genommen: Als Ausdruck unverdienten Glücks und fehlender Manieren, als…