Ludger Weß

Winzig, zäh und zahlreich

Ein Bakterienatlas
Cover: Winzig, zäh und zahlreich
Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN 9783957578426
Gebunden, 280 Seiten, 25,00 EUR

Klappentext

Es gibt mehr Arten von ihnen als Sterne in unserer Galaxie, sie sind allgegenwärtig und ihre Widerstandsfähigkeit ist legendär. Bakterien können nach Jahrmillionen Dauerschlaf wieder zum Leben erwachen, ungeschützte Aufenthalte im All genauso überstehen wie Raumflüge und Bestrahlung - und sind beinahe überall zu Hause: auf den Gipfeln des Himalaja und in den Wüsten der Sahara, in Säuren und Laugen, in Schwermetallen, Salzkristallen, Vulkanglas und Atomreaktoren. Sie bauen Schadstoffe ab, zersetzen organische Materialien, verwandeln Stickstoff in Ammoniak, Nitrate in Stickstoff und Schwefelwasserstoff in Sulfate - und schaffen damit ganz nebenbei nichts weniger als die Bedingungen des Lebens auf unserem Planeten. Gleichwohl sind Bakterien bis heute oft nur als Verursacher von Infektionskrankheiten und verheerenden Seuchen bekannt. Dabei könnten wir ohne sie weder verdauen noch atmen, es gäbe keinen Käse, keinen Joghurt, kein Sauerkraut und auch kein Bier.

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 18.06.2020

Rezensent Tobias Lehmkuhl liest den Bakterienatlas von Ludger Weß mit Staunen. Vom widerstandsfähigsten, vom kleinsten und vom langlebigsten Bakterium des Planeten erfährt er in diesem Band der Naturkunde-Reihe von Matthes und Seitz. Dass der Autor nicht nur Superlative abhakt, sondern der Interaktion von Bakterium und Umwelt nachspürt, gefällt Lehmkuhl. Für die Lektüre empfiehlt der Rezensent biologisches Grundwissen. Kurzweilig und lehrreich sei das Buch aber auch für totale Laien, meint er, vor allem auch wegen der Zeichnungen von Falk Nordmann, der die Bakterien, wie er findet, überzeugend illustrativ interpretiert.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de

Rezensionsnotiz zu Deutschlandfunk Kultur, 11.03.2020

Rezensentin Susanne Billig lernt mit dem Buch des Wissenschaftshistorikers Ludger Weß Bakterien als echte Charaktertypen kennen. Unterstützend wirken da Falk Nordmanns Illustrationen, die Zombiebakterien, Schreckenskugeln und Zwergzykaden-Bakterium für Billig ins rechte Licht rücken. Dass Bakterien ganz erstaunliche, nützliche oder auch gefährliche Lebewesen sind, lernt Billig hier, ohne dass der Autor Vollständigkeit anstreben müsste. Eine ganz persönliche Auswahl, findet Billig, die eine große Leidenschaft Weß' für die winzigen Zeitgenossen erkennen lässt und diese in "lebendigen" Einzelporträts vorstellt.