
C.H. Beck Verlag, München 2012
Hans Werner Richter (1908-1993) hat als Gründer und Organisator der Gruppe 47 das literarische Leben im Nachkriegsdeutschland entscheidend geprägt. Günter Grass, Heinrich Böll, Uwe Johnson, Ingeborg Bachmann,…

Insel Verlag, Berlin 2017
Ein Leben, das gar nicht erst hätte anfangen sollen, wird allen Widerständen zum Trotz bunt und spannend. Gerade weil Abschiede dieses Leben immer begleiten, werden ihnen Begegnungen und Geschichten entgegengesetzt.…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2004
"Jemand las etwas vor? Und dann fielen sie über ihn her, es blieb wenig übrig": So beschreibt Günter Grass eines der berühmt-berüchtigten Rituale der losen literarischen Vereinigung, die Hans Werner…

Carl Hanser Verlag, München 2003
Ein unverblümter Text über seine Jahre in England, den sich Canetti nicht zu veröffentlichen traute: über verarmende Adlige und wirklich arme Emigranten, über eitle Dichter und schöne Malerinnen und über…

Propyläen Verlag, München 2003
Furios und brillant wie eh und je führt uns Fritz J. Raddatz, der große Feuilletonist, Literaturkritiker und Essayist, durch sein bewegtes Leben. Wo er hinkam, stiftete er Unruhe, aber eine aufklärerische,…

Insel Verlag, Berlin 2011
Autoren wurden auf den Index gesetzt, ihre Werke verboten und verbrannt. Erfolgreich waren die, die sich bewusst in den Dienst der Nationalsozialisten stellten. Doch nicht alle Literatur, die zwischen…

Propyläen Verlag, Berlin 2016
Selten sind persönliches Schicksal und deutsche Geschichte so eng verwoben wie bei Wolf Biermann. Ein Leben zwischen West und Ost, ein Widerspruchsgeist zwischen allen Fronten. Mit sechzehn ging er in…

Lehmstedt Verlag, Leipzig 2009
Alle, die Bertolt Brecht kannten, waren von ihm beeindruckt: von seiner Freude an der Begegnung und am Gespräch, von seinem Wissensdurst und seiner Fürsorglichkeit, von der Lust an der Provokation und…

Propyläen Verlag, München 2003
Thomas Bernhard wurde als "Österreichs berühmtester Nestbeschmutzer" apostrophiert. Das schwierige Verhältnis seiner Heimat zur eigenen NS-Vergangenheit stand im Mittelpunkt seines Werkes. Die Theaterwissenschaftlerin…

Carl Hanser Verlag, München 2005
Aus dem Nachlass herausgegeben und mit einem Nachwort von Jeremy Adler. Mit einer vollständigen Reproduktion des handschriftlichen Originals. England, Anfang der vierziger Jahre: Veza und Elias Canetti…

Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert 2000
Herausgegeben von Claudia Mertz-Rychner, Gunter Nickel, Walter Obschlager. Die Korrespondenz zwischen Carl Zuckmayer und Carl Jacob Burckhardt erstreckt sich über einen Zeitraum von achtundzwanzig Jahren,…

be.bra Verlag, Berlin 2013
Der bekannte Schriftsteller Rolf Schneider blickt zurück auf sein Leben. Schnörkellos und eindringlich berichtet er, wie er wurde, der er ist. Dabei nehmen die Ereignisse, die zu seinem Ausschluss aus…