Peter Frankopan

Zwischen Erde und Himmel

Klima - eine Menschheitsgeschichte
Cover: Zwischen Erde und Himmel
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783737100984
Gebunden, 1024 Seiten, 44,00 EUR

Klappentext

Aus dem Englischen von Henning Thies und Jürgen Neubauer. Was wir erst heute wahrhaft begreifen: Weit mehr als Kriege und Technologien, Religionen und Ideologien beeinflussten und lenkten seit Anbeginn der Zeit die Natur und das Klima die Geschicke der Menschen. Der Globalhistoriker Peter Frankopan spannt einen weiten Bogen, von den frühesten Quellen bis in unsere Gegenwart, und erzählt die Menschheitsgeschichte neu - wobei uns das, was wir heute als Verhängnis erfahren, in vielfältigster Gestalt wiederbegegnet: Klimatische Veränderungen haben den Aufstieg erster Hochkulturen etwa im Indus-Tal ermöglicht, aber auch zum Fall großer Reiche wie der Ming-Dynastie in China oder der Moche-Kultur in Südamerika geführt; ein Natur- ereignis wie der Ausbruch des Vulkans Samalas auf Indonesien hatte im 13. Jahrhundert politische Auswirkungen noch im fernen England; und schon im antiken Griechenland beschrieben die Philosophen, wie der Mensch die Natur für immer verändert.Nach "Licht aus dem Osten" legt Peter Frankopan ein neues, großes Geschichtswerk vor, das Jahrtausende durchmisst und dabei eine ungeheure Aktualität atmet: für ein neues Verständnis nicht nur unserer historischen Entwicklung, sondern auch der Kräfte, die unsere Zukunft bestimmen.

Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 08.06.2023

Rezensent Thomas Speckmann sieht nach der Lektüre dieses Buches des Historikers Peter Frankopan schwarz für die Zukunft der Menschheit. Frankopan, Professor für Globalgeschichte an der Universität Oxford, zeigt, wie sich Klima und Menschen schon immer gegenseitig beeinflussten, erläutert der Kritiker. In einer chronologisch geordneten "Reise durch die Weltgeschichte" legt der Autor zum einen dar, wie sich Klimaverhältnisse  auf geschichtliche Entwicklungen auswirkten: So gab es in der Periode der sogenannten "Kleinen Eiszeit" von 1550-1800 nicht nur wenig Sonne, sondern auch lange Krisen wie den Dreißigjährigen Krieg. Zum anderen wird eindeutig gezeigt, so Speckmann, dass für die jüngsten, extremen Klimaveränderungen seit dem Beginn der Industrialisierung vor allem der Mensch verantwortlich ist. Die These, die den Kritiker am meisten beunruhigt: am Ende wird es wohl die Natur sein, die das Klimaproblem mit ihren Mitteln lösen wird und das bedeutet für die Menschheit nichts Gutes.

Buch in der Debatte

9punkt 18.07.2023
Die SZ erfährt im Gespräch mit Frankopan, was diesen noch mehr sorgt als der Klimawandel. Unser Resümee
9punkt 03.06.2023
Hieß es früher bei Karl Marx "It's the Economy, Stupid", hat jetzt der britische Historiker Peter Frankopan einen anderen, alles erklärenden Schlüssel für die Menschheitsgeschichte gefunden: Klima. Im Gespräch mit Michael Hesse von der FR führt er vor, wie sich so gut wie jeder Aufstieg oder Fall eines Imperiums aus Klimageschichte erklären lässt. Unser Resümee
9punkt 27.05.2023
Im Interview mit der taz spricht Frankopan über die  Bedeutung des Klimas für die Weltgeschichte. So bringt er etwa den Untergang des Römischen Reichs mit einer gravierenden Abkühlung in Zusammenhang, oder ökologische Probleme mit Pogromen gegen Minderheiten. Unser Resümee
9punkt 13.05.2023
Im Interview mit der FAZ erklärt Peter Frankopan über sein Buch, eine Menschheitsgeschichte des Klimas, wie alles mit allem zusammenhängt, vor allem aber mit Religion. Unser Resümee