Zygmunt Bauman
Moderne und Ambivalenz
Das Ende der Eindeutigkeit

Hamburger Edition, Hamburg 2005
ISBN 9783936096521
Kartoniert, 451 Seiten, 18,00 EUR
ISBN 9783936096521
Kartoniert, 451 Seiten, 18,00 EUR
Klappentext
Aus dem Englischen von Martin Suhr. Die Moderne hat sich eine unlösbare Aufgabe gestellt. Ihr Anspruch, die Welt durchschaubar zu machen, war von vornherein zum Scheitern verurteilt, weil er die grundsätzliche Ambivalenz der Welt und die Zufälligkeit unserer Existenz, unserer Gesellschaft und unserer Kultur leugnete. Jeder Versuch, diese Tatsache aus der Welt zu schaffen, hat immer nur neue Ambivalenz erzeugt - ein Teufelskreis, der schließlich mit dem Nationalsozialismus in den Versuch mündete, alles Ambivalente zu vernichten. Erst die Postmoderne verabschiedet sich von dem Versprechen, eine übersichtliche Welt zu schaffen. Sie erkennt, dass der Wille, die unabänderliche Zweideutigkeit menschlicher Existenz zu beheben, gleichbedeutend ist mit dem Willen, den Menschen seiner Freiheit zu berauben.
Themengebiete
Kommentieren