Süddeutsche Zeitung

Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2003
ISBN
9783484350991, Kartoniert, 452
Seiten,
76,00
EUR
Herausgegeben von Holger Dainat und Lutz Danneberg. Wie funktioniert (germanistische) Literaturwissenschaft in Zeiten nationalsozialistischer Diktatur? Welche Folgen haben die gravierenden politischen…

Rotpunktverlag, Zürich 2003
ISBN
9783858692528, Taschenbuch, 220
Seiten,
19,80
EUR
Herausgegeben von Claudia Berker und Hans-Martin Grosse-Oetringhaus. Kinder sind zu einer begehrten Ware für den internationalen Markt geworden. Sie sind Opfer von Menschen, die vor allem eines wollen:…

Patmos Verlag, Düsseldorf 2003
ISBN
9783491724693, Kartoniert, 243
Seiten,
19,90
EUR
Zwei Herzinfarkte sind für Albert Neuffer der Auslöser, sein Leben Revue passieren zu lassen. Linke politische Ansichten, Nähe zum Pazifismus, Unterstützung lateinamerikanischer Befreiungstheologie -…

Mare Verlag, Hamburg 2003
ISBN
9783936384093, Gebunden, 261
Seiten,
22,00
EUR
Dieser Roman erzählt von der Liebe eines ungleichen Paars: vom Maler Fichte alias Julian v. Kalkreuth, dem die Nazi-Bürde seines Namens nichts anderes übrig lässt, als sich neu zu erfinden, und von Irene…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN
9783821839738, Gebunden, 168
Seiten,
19,90
EUR
Sexuelle Freizügigkeit und die Polygamie gelten in weiten Teilen Afrikas bis heute als Mittel zum Zusammenhalt von Familien und Stämmen. Im Zeitalter der tödlichen Immunschwäche AIDS hat dieses Verhalten…

C.H. Beck Verlag, München 2003
ISBN
9783406502224, Gebunden, 352
Seiten,
24,90
EUR
Das Problem der europäischen Sonderentwicklung beschäftigt die Wissenschaft schon seit vielen Jahrzehnten. Warum ist es gerade in diesem Kulturraum zur Industriellen Revolution gekommen? Warum haben…