Bücherschau des Tages
Selberlebensbeschreibung
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
27.01.2009. Die NZZ ist sehr berührt von Michael Köhlmeiers tragischer wie leichter Novelle "Idylle mit ertrinkendem Hund". Sehr gut gefallen hat der SZ Julie Kavanaghs Nurejew-Biografie. Die FR geht mit Matthias Zschokke "Auf Reisen" nach Weimar, Budapest und Amman. Und die FAZ stellt einen instruktiven Band über geraubte Kunst vor.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Propyläen Verlag, Berlin 2008
ISBN
9783549073476, Gebunden, 990
Seiten,
29,90
EUR
Sein Talent, sein Lebensstil und sein Schicksal machten Rudolf Nurejew (1938 - 1993) weltberühmt. Er revolutionierte das Ballett und wurde sein erster großer Star. Als Mitglied der legendären Kirow-Truppe…

Elisabeth Sandmann Verlag, Mücnhen 2008
ISBN
9783938045305, Gebunden, 249
Seiten,
34,00
EUR
Im größten Kunstraub aller Zeiten enteignete das Naziregime etwa 600 000 Kunstwerke aus jüdischem Privatbesitz. Seit 1945 bemühen sich Geschädigte und Erben um die Erstattung ihrer "verlorenen" Bilder…

Berlin University Press, Berlin 2008
ISBN
9783940432223, Gebunden, 311
Seiten,
29,90
EUR
Liebe, Lüge, Libertinage ist eine anschauliche Entdeckungsreise durch die zeitgenössische Literatur. Wir Leser als Zeitgenossen gewandelter Lebens- und Liebeskonzepte im Übergang zum 21. Jahrhundert erkunden…
Frankfurter Rundschau

Wallstein Verlag, Göttingen 2008
ISBN
9783835303126, Gebunden, 508
Seiten,
42,00
EUR
Herausgegeben von Irmela von der Lühe, Axel Schildt und Stefanie Schüler-Springorum. Juden in Deutschland nach 1945: der schwierige Prozess der Remigration.Der Band enthält Beiträge zu Rollen und Wahrnehmungen…

Ammann Verlag, Zürich 2008
ISBN
9783250601272, Gebunden, 235
Seiten,
19,90
EUR
Von Berlin reist einer los, nicht ohne uns hintersinnig seine Stadt zu empfehlen, bricht auf in die verführerischen Landschaften und Metropolen Europas, landet in Amman und bereist Jordanien, um letztlich…
Neue Zürcher Zeitung

Deuticke Verlag, Wien 2008
ISBN
9783552060760, Gebunden, 110
Seiten,
12,90
EUR
Zwei Männer spazieren am Rhein-Ufer entlang, ins Gespräch vertieft. Es ist tiefer Winter, die Seitenarme des Flusses sind zugefroren, doch der Föhn spielt Frühling, es taut. Von weitem sehen die beiden…

Eichborn Verlag, Berlin 2008
ISBN
9783821858067, Gebunden, 472
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Türkischen von Eric Czotscher. Ein ehemals prachtvolles Haus im Zentrum von Istanbul, gebaut von einem russischen Adeligen für seine Frau, ist der Schauplatz dieses Romans. Inzwischen ist der…

Babel Verlag, Denklingen 2008
ISBN
9783931798338, Kartoniert, 77
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Englischen von Kevin Perryman. Eine zweisprachige Auswahl aus dem Werk des großen walisischen Dichters R.S. Thomas (1913-2000). 1996 erhielt er den Horst Bienek Preis für Lyrik der Bayerischen…
Süddeutsche Zeitung

Die Andere Bibliothek/Eichborn, Frankfurt am Main 2008
ISBN
9783821862187, Gebunden, 241
Seiten,
28,00
EUR
Sansibar. Schon der Name evoziert eine Vielzahl von Bildern, Gerüchen und Traumwelten - kein Wunder, dass Hans Christoph Buch sich ans Werk machte, die Verknüpfungen der geheimnisvollen, ja mythischen…

Herbert Utz Verlag, München 2008
ISBN
9783831607266, Broschiert, 624
Seiten,
79,00
EUR
Wie bereits im ersten Aufsatzband werden auch hier Institutionen, Personen und Fächer sowie die in ihr betriebene Wissenschaft an der Universität München in der Zeit des Nationalsozialismus in den Blick…
Die Tageszeitung

C.H. Beck Verlag, München 2009
ISBN
9783406582417, Gebunden, 356
Seiten,
18,90
EUR
Aus dem Englischen von Klaus Modick. Nachdem sein früherer Vorgesetzter bei einem Bombenattentat ums Leben gekommen ist, wird der Geschichtslehrer Omar Jussuf Direktor der UN-Schule in Bethlehem. Als…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.