Bücherschau des Tages
Ohne das weibische Burn-out-Gejammer
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
14.10.2011. Die FR preist die epische Wucht von Steve Sem-Sandbergs Roman "Die Elenden von Lodz". "Toll" findet sie Thomas Melles maskulinen Roman "Sickster". Die FAZ vertieft sich in die historisch-kritische Ausgabe von Arthur Schnitzlers Novelle "Lietenant Gustl". Mit Vergnügen liest sie Lili Grüns Roman der Neuen Sachlichkeit "Zum Theater!".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Aviva Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783932338472, Gebunden, 216
Seiten,
18,00
EUR
Der ambitionierten jungen Schauspielschülerin Loni Holl eröffnet sich mit einem Gastengagement in der Provinz endlich die Chance auf das lang ersehnte Debüt. Die junge Frau ergreift die Möglichkeit, ihrem…

Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783110227574, Gebunden, 578
Seiten,
299,00
EUR
Herausgegeben von Konstanze Fliedl. Vom Werk Arthur Schnitzlers existiert bislang keine kritische Ausgabe. Der vorliegende Band bietet das Faksimile des Manuskripts, eine präzise Transkription und einen…
Frankfurter Rundschau

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783871347191, Gebunden, 330
Seiten,
19,95
EUR
Zwei junge Männer stehen an vorderster Front einer überhitzten Konsum- und Leistungswelt und halten stand, bis die Beschleunigung ihr Leben erfasst, überwuchert. Der idealistische Magnus Taue schreibt…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2011
ISBN
9783608938975, Gebunden, 651
Seiten,
26,95
EUR
Aus dem Schwedischen von Gisela Kosubek. In seinem Roman über das jüdische Getto in Lodz stellt Steve Sem- Sandberg die Frage nach den Mechanismen der Unterdrückung, dem Moment, in dem die Anpassung unerträglich…
Neue Zürcher Zeitung
Heute leider keine Kritiken!
Süddeutsche Zeitung

Galiani Verlag Berlin, Berlin 2011
ISBN
9783869710396, Gebunden, 287
Seiten,
19,99
EUR
Moskau, Ende der 30er Jahre. Hitlers Landsleute sind in Moskau unerwünscht. Die Familie der überzeugten Kommunistin, aber deutschstämmigen Sängerin Nadja wird gezwungen, auszuwandern. Ausgerechnet ins…
Die Tageszeitung
Heute leider keine Kritiken!
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur
Heute leider keine Kritiken!