Bücherschau des Tages
Konvolut der Rätselhaftigkeit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
24.09.2012. Die SZ freut sich über die beißende Politsatire "Drei weiße Särge" des Kolumbianers Antonio Ungar, der Lateinamerika-Romantik und Magischen Realismus weit hinter sich lasse. Andächtig in Händen gehalten hat sie auch den Bildband "Sense of Place" mit europäischer Landschaftsfotografie. Die FAZ liest Adalbert Stifters Erzählungen der Unmöglichkeit "Nachkommenschaften". Außerdem würdigt sie noch einmal Hans-Peter Schwarz' voluminöse Kohl-Biografie.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Carl Hanser Verlag, Halle 2012
ISBN
9783898128988, Kartoniert, 229
Seiten,
14,95
EUR
In dem Buch kommen drei Parlamentarier zu Wort, die 1990 der einzigen frei gewählten Volkskammer der DDR angehörten. Rolf Schwanitz, Dagmar Enkelmann und Burkhard Schneeweiß sprechen offen über ihre familiären…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2012
ISBN
9783421044587, Gebunden, 1052
Seiten,
34,99
EUR
Helmut Kohl beschäftigt die Deutschen noch immer. Für die einen bleibt er der Kanzler der Einheit, für die anderen ist er ein egozentrischer Machtmensch, dessen Name mit der größten deutschen Spendenaffäre…

Jung und Jung Verlag, Salzburg 2012
ISBN
9783990270011, Gebunden, 367
Seiten,
24,00
EUR
Als "feuilletonistische Abnormität" hat Thomas Mann Adalbert Stifters 1867 entstandene Prosa "Aus dem bairischen Walde" bezeichnet, und das war als großes Kompliment gedacht. Das Spätwerk des österreichischen…

C.H. Beck Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN
9783406640940, Gebunden, 288
Seiten,
19,99
EUR
Am Eingang dieses Buches begrüßt uns Diogenes von Sinope, der nichts haben will, nicht einmal von Alexander dem Großen. Er ist freilich die Ausnahme. Die meisten Menschen haben gern, und deshalb mangelt…
Süddeutsche Zeitung

Prestel Verlag, München 2012
ISBN
9783791347455, Gebunden, 280
Seiten,
49,95
EUR
Natur und Landschaft sind bis heute fester Bestandteil eines Heimat- und Nationalitätsgefühls. Die Dokumentation dieser identitätsstiftenden Landschaften und Naturereignisse war vom Beginn an ein wesentliches…

Wallstein Verlag, München 2012
ISBN
9783835311299, Gebunden, 399
Seiten,
44,90
EUR
Das Thema "Literatur und Recht" ist in den vergangenen Jahren zu einem der innovativsten Forschungsfelder der Literaturwissenschaft geworden. Dabei wurde Friedrich Schiller, in dessen Oeuvre die Rechtsthematik…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2012
ISBN
9783100880055, Gebunden, 288
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Spanischen von Susanne Lange. Antonio Ungars Roman ist so verschlungen wie die südamerikanische Politik: Als Lorenzo kurzerhand in die Rolle des ermordeten Oppositionsführers und Präsidentschaftskandidaten…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.