zuletzt aktualisiert 04.12.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Archiv
In eigener Sache
58 Artikel - Seite 1 von 4
Medienticker erst wieder am 23.11.
In eigener Sache
15.11.2023
Liebe LeserInnen. Wegen
Krankheit
fällt der
Medienticker
einige Tage aus. Der nächste Medienticker erscheint am 23.11. Wir bitten um Verständnis.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
In eigener Sache
08.12.2022
Der
Perlentaucher
ist ein
Kulturmagazin
. Klingt harmlos. Aber der Begriff "Kultur" ist alles andere als harmlos, das hat dieses Jahr nicht nur dem
Perlentaucher
gezeigt. Und das hat der
Perlentaucher
getreulich widergespiegelt. Sie ermöglichen uns unsere Arbeit, Sie unterstützen uns über Steady oder durch Bücherkäufe und in dem Sie uns
einfach treu bleiben
. Ein kleines
Dankeschön
.
Die Mails gehen wieder!
In eigener Sache
05.08.2022
Liebe
Perlentaucher
-Leserinnen, liebe Kunden. Für anderthalb Tage war der
Mail- und Adserver
des
Perlentaucher
ausgefallen - eine nie dagewesene Katastrophe. Wir konnten keine Mails schreiben, empfangen oder beantworten. Und wir konnten keine Werbung ausliefern. Leider konnten wir darum auch die
gestrigen Newsletter
nicht verschicken.
Wir bitten um Entschuldigung
! Jetzt funktioniert alles wieder.
Server-Ausfall beim Perlentaucher
In eigener Sache
04.08.2022
Unser
Mail- und Adserver
ist leider mehr oder weniger zusammengebrochen. Wir können keine Mails senden und empfangen. Der
Perlentaucher
wird ohne Werbung ausgeliefert. Die
Newsletter
können im Moment nicht versandt werden. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Behebung der Probleme.
Olga Baruk gewinnt Siegfried-Kracauer-Preis 2021
In eigener Sache
30.10.2021
Olga Baruk
, Kritikerin der
Perlentauchers
, gewinnt den Siegfried-Kracauer-Preis 2021 für die "Beste Filmkritik.
Nominierte PerlentaucherInnen
In eigener Sache
20.10.2021
Gleich zwei AutorInnen des
Perlentauchers
sind für "Siegfried Kracauer Preis 2021", den Preis der deutschen Filmkritik nominiert:
Olga Baruk
mit "Verbitterte Ichs aus der Zukunft", einer Kritik zu Elsa Kremsers und Levin Peters "Space Dogs" und
Lukas Foerster
mit "Zentrifugales Denken", Filmkritik zu Alexander Kluges und Khavns "Orphea".
Werkstudierende/r (m/w/d) für Social Media Content gesucht
In eigener Sache
22.07.2021
Für den Ausbau unseres Online-Buchladens
eichendorff21
suchen wir
eine/n Social-Media-Redakteur/in,
um auf Instagram, Facebook und Twitter Follower und neue Kundinnen zu gewinnen. Ein an Kultur interessiertes Publikum schätzt uns als Alternative zu Amazon & Co.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
In eigener Sache
04.12.2020
Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass der
Perlentaucher
am Ende dieses Jahres noch existiert. Wir
verdanken es Ihnen
! Und wir sagen Ihnen danke dafür. LeserInnen haben uns
über Steady
unterstützt, Sie haben Bücher bei
eichendorff21
bestellt. Und übrigens: Sie können jetzt über eichendorff21 auch
Büchergutscheine
verschenken.
Und nun wünschen auch die Perlentaucher und -taucherinnen Ihnen allen ein trotz allem frohes Weihnachtsfest!
Zwanzig Jahre Perlentaucher - ein Podium im Literaturhaus
In eigener Sache
09.03.2020
Aktualisiert: Wir müssen das Podium wegen der Corona-Krise leider absagen. Wir holen es an einem späteren Zeitpunkt nach!
Als wir den
Perlentaucher
gründeten, gab es Youtube noch nicht. Google war in Deutschland unbekannt. Keiner wusste, was ein Blog ist. Von sozialen Medien ganz zu schweigen. Aber wir machen seit zwanzig Jahren
Bücherpresseschau
. Wie hat sich Literatur durch
die Digitalisierung
verändert? Am 26. März diskutieren
Berit Glanz
,
Maren Kames
und
Kathrin Passig
im Literaturhaus Berlin: "Das Neue erzählen".
Von
Thierry Chervel
Unterstützen Sie uns! (Und wir Sie)
In eigener Sache
25.11.2019
Vor einem Jahr haben wir mit
Steady
begonnen. Nun können wir Lesern, die uns über Steady abonnieren,
etwas zurückgeben
: Sie können versandkostenfrei bei
eichendorff21
bestellen. Hier erklären wir, warum wir
Ihre Unterstützung
brauchen, und was wir damit gemacht haben.
Von
Thierry Chervel
Der Perlentaucher unter den Buchläden
In eigener Sache
14.10.2019
Der
Perlentaucher
setzt ein Zeichen gegen die Verzagtheit: Wir eröffnen einen Buchladen!
Eichendorff21
. Natürlich im Internet, also
eichendorff21
.
de
. Und natürlich ist das ein Laden, in dem es
nur Bücher
gibt, keine Kaffeemaschinen, kein Marmorpapier und keinen Balsamico-Essig.
Von
Thierry Chervel
Liebe Leserinnen, liebe Leser...
In eigener Sache
31.12.2018
am Jahresende wollen wir Ihnen einfach nochmal
danke
sagen für die großzügige Unterstützung! Und Ihnen allen einen
guten Rutsch
wünschen und ein frohes neues Jahr.
Von
Thierry Chervel
Der Perlentaucher braucht Ihre Unterstützung
In eigener Sache
08.11.2018
Wir Perlentaucher sind überzeugt, dass das Netz
ein Feuilleton
braucht. Wir halten an einer
Idee von Kunst
fest, die ihren Anspruch nicht aufgibt, und wir wollen eine offene, auch
polemische Debatte
. Ort dieser Offenheit ist für uns
das Internet
. Aber es wird immer schwieriger, sich von Werbung zu finanzieren.
Kein Medienticker
In eigener Sache
04.09.2018
Liebe LeserInnen, der
Medienticker
muss wegen Krankheit im Moment leider ausfallen. Wir bitten um Verständnis.
Kaufen Sie alle Ihre Bücher über perlentaucher.de!
In eigener Sache
08.04.2016
Der
Perlentaucher
hat jetzt sozusagen
seinen eigenen Buchladen
. Bisher konnten Sie über den
Perlentaucher
nur Bücher aus unserer Buchdatenbank kaufen - nun steht Ihnen das
gesamte Sortiment
zur Verfügung, sofern es bei usnerem Partner
buecher.de
lieferbar ist. Wenn Sie über uns bestellen, helfen Sie uns, Ihnen unseren Service anzubieten.
⊳