Die Wahrheit ist der TodMord und Ratschlag 28.12.2018 Der Unionsverlag hat James McClures grandiose südafrikanische Serie um das schwarz-weiße Ermittlerduo Kramer und Zondi aus den Siebzigerjahren neuaufgelegt. Der Folio Verlag bringt Giorgio Scerbanencos Sechzigerjahre-Serie um den Mailander Arzt Duca Lamberti heraus. Von Thekla Dannenberg
Dass der Ärger einen immer findet...Mord und Ratschlag 24.11.2018 Das Comeback der Meisterin: In ihrem epischen Roman "Kritische Masse" löst Sara Paretsky, eine Kettenreaktion aus, die von Wiens großen Physikerinnen gezündet wurde und zu heftigen Erschütterungen in den Zentralen der IT-Industrie führt. Cloé Mehdi folgt in ihrem furiosen "Nichts ist verloren" zwei Racheengeln an den Rand des Wahnsinns. Von Thekla Dannenberg
Londoner RegelnMord und Ratschlag 27.09.2018 Mick Herron führt in seinem vergnüglichen Spionage-Thriller "Slow Horses" die lahmen Gäule des MI5 ins Rennen gegen die Kaltblüter aus der Direktion, eine Bande kopfloser Entführer und abgedriftete Journalisten. In Jérôme Leroys Elegie "Die Verdunkelten" beobachtet der Geheimdienst obsessiv, aber machtlos die Flucht der Menschen aus der digitalen Tyrannei. Von Thekla Dannenberg
Nachsicht mit den MonsternMord und Ratschlag 27.08.2018 Tom Franklin erzählt in seinem tiefgründigen Roman "Krumme Type, krumme Type" von verratener Freundschaft, Einsamkeit und Rassismus in Mississippi. In Mercedes Rosendes Roman "Krokodilsträne" gerät Uruguays Upperclass auf Abwege. Von Thekla Dannenberg
Bei der Spitze dieses blutigen DolchesMord und Ratschlag 16.07.2018 Lisa McInerney erzählt in ihrem rabenschwarzen Debüt "Glorreiche Ketzereien" aus einem postkatholischen Irland, in dem die Heilige Dreifaltigkeit höchstens noch dem heillos unorganisierten Verbrechen dient. Gianrico Carofiglio ergründet in "Kalter Sommer" die Entstehung der Mafia in Apulien. Von Thekla Dannenberg
Setzen Sie auf Krise!Mord und Ratschlag 25.06.2018 Dominique Manotti erzählt in ihrem hochaufgeladenen Wirtschaftsthriller "Kesseltreiben", wie ein französischer Großkonzern kleingekocht wurde. In "Kalter Frieden" versetzt Philip Kerr den alten Berliner Bullen Bernie Gunther an die französische Riviera und lässt ihn mit echtem Savoir-faire die Probleme der britischen Geheimdienste lösen. Von Thekla Dannenberg
Die Fähigkeit, Schmerzen zuzufügenMord und Ratschlag 16.05.2018 In ihrem literarischen Thriller "Pik-Bube" verneigt sich Joyce Carol Oates elegant vor Edgar Allen Poe und den dunklen Mächten des Genres. Naomi Alderman dreht in ihrem feministischen Page-Turner "Die Gabe" mit schlagender Konsequenz die Kräfteverhältnisse zwischen den Geschlechtern um. Von Thekla Dannenberg
Bingo bei ClaudiMord und Ratschlag 28.03.2018 Von wegen schwarz: Der Band "Berlin Noir" versammelt dreizehn Kurzgeschichten Berliner AutorInnen, die voller Liebe zur Großstadt ihren dunklen Untergrund erkunden. In seinem Roman "Leiser Tod" bringt der Australier Garry Disher Kunstdiebe und Ermittler auf den Pfad polizeilicher Tugend und gegen die Neureichen von Melbourne in Stellung. Von Thekla Dannenberg
Fährte einer toten SeeleMord und Ratschlag 12.02.2018 Marcie Rendon erzählt in ihrem poetischen Krimi "Am roten Fluss" von Untaten gegen die indianischen Amerikaner in Nord Dakota. Tom Franklin lehrt mit seiner Südstaaten-Groteske "Smonk" das Fürchten vor der Tollwut des religiösen Fanatikers. Von Thekla Dannenberg
Roter Amboss 5Mord und Ratschlag 22.12.2017 Ross Thomas inszeniert in seinem abgebrühten Politthriller "Der Mordida-Mann" Weltpolitik als eine besonders fiese Form der Kampfkunst. Ross Macdonald folgt in "Unterwegs im Leichenwagen" Kaliforniens rebellischer Jugend auf der Flucht vor dem Gesetz der Väter. Von Thekla Dannenberg
Vorwärts, PrenzlinMord und Ratschlag 05.12.2017 Oliver Bottini führt mit seinem grandiosen Roman "Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens" dorthin, wo unbeachtet von der Welt die große Schlacht der Agrarkonzerne tobt: Nach Mecklenburg und in die rumänische Provinz. Andreas Pflüger jagt in "Niemals" seine blinde Elitepolizistin Jenny Aaron durch die halbe Welt, mit deutscher Spitzentechnologie und der Kampfkraft eines Samurais. Von Thekla Dannenberg
Herzlos für EuropaMord und Ratschlag 13.10.2017 John Le Carré zaubert aus seiner Schublade noch einen George-Smiley-Roman. "Das Vermachtnis der Spione" ist ein Prequel zum "Spion, der aus der Kälte kam", eine wunderbare Reminiszenz an jene Zeit des Kalten Krieges, als der Kampf um den Anstand in Geheimdiensten noch nicht verloren war. Von Thekla Dannenberg
Das Saint Tropez der BretagneMord und Ratschlag 04.10.2017 Tanguy Viel lässt in seinem Roman "Selbstjustiz" einen bretonischen Arbeiter zum Mörder ohne schlechtes Gewissen werden. Mit "Ein Job für Delpha" besteht Lisa Sandlin im Texas der siebziger Jahre auf eine zweite Chance. Von Thekla Dannenberg
GeisterstimmenMord und Ratschlag 27.08.2017 In Hari Kunzrus Roman "White Tears" verirren sich New Yorker Hipster auf der Suche nach dem wahren Blues in der Dunkelheit des Südens. In Zoë Becks Thriller "Die Lieferantin" rollt eine Startup-Unternehmerin mit ihrer App Londons Drogenmarkt auf.
Maigret verschwindetMord und Ratschlag 14.08.2017 Graeme Macrae Burnet verbeugt sich mit seinem psychologischen Roman "Das Verschwinden der Adele Bedeau" ehrfurchtsvoll vor dem französischen Kriminalroman. Damit kann er aber nur wenig darüber hinwegtrösten, dass es Georges Simenons Romane nicht mehr auf Deutsch gibt. Der Diogenes Verlag hat die Rechte nicht mehr. Der Markt ist leergefegt. Von Thekla Dannenberg