≡
Stichwort
Antisemitismus
Rubrik: Magazinrundschau - 39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Magazinrundschau 03.12.2019 […] Zola, Autor des Aufrufs "J'accuse" und Ehrenretter der französischen Republik ins Zentrum, sondern den Oberst Marie-George Picquart, einen Offizier katholischer Herkunft, selbst nicht frei von Antisemitismus, der als Ermittler in der Dreyfus-Sache schlicht seinem Begriff von Pflicht folgt und weniger Dreyfus als die Institution, der er dient, die Armee, retten will. Es gab auch früher zuweilen eine […] Autoren: "Diese Heroisierung hatte den Vorteil, den Blick vom Opfer, Dreyfus, auf einen Verteidiger, dessen Identität sehr viel akzeptabler war, zu verlagern und so die Debatte vom massenhaften Antisemitismus in Frankreich abzulenken. Picquart zu ehren, erlaubte in gewisser Hinsicht, Schuld von der Armee und den französischen Eliten zu nehmen, die sich sehr viel vorzuwerfen hatten. Er war eine Konsensfigur […] 'J'accuse' stellt die Persönlichkeit Pcquarts in modernerem, weniger schönfärberischem Licht dar und zeigt die ganze Zwiespältigkeit der Person. Seine Revolte kombiniert sich in der Tat mit einem Antisemitismus, den der Film offen zeigt." […]
Magazinrundschau 04.11.2019 […] Warum wurde und wird eigentlich der Antisemitismus der Brüder Grimm so beharrlich in Abrede gestellt oder minimiert, fragt der Schriftsteller Gerhard Henschel und stellt in erschreckender Folge judenfeindliche Zitate von Jacob und Wilmhelm Grimm den Beschwichtigungen ihrer Adepten gegenüber. Das beginnt etwa so: "Heinz Rölleke, der hochverdiente Nestor der Märchenforschung, schrieb 2007 in einem Aufsatz […] Aufsatz, man sage den Brüdern Grimm 'zuweilen unbesehen, einigermaßen töricht und ganz zu Unrecht' Antisemitismus nach. Das ist erstaunlich, wenn man bedenkt, dass Rölleke selbst Wilhelm Grimms Wiesbadener Kurtagebuch von 1833 herausgegeben hat, in dem es heißt: 'Ich bemerke nur daß die Juden immer mehr überhand nehmen, ganze Tische u. Plätze sind damit angefüllt, da sitzen sie mit der ihnen eigenen […]