zuletzt aktualisiert 05.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Artikel
Presseschau-Absätze
Stichwort
Berlinale 2019
31 Artikel - Seite 1 von 3
"Schmerzfrei ist Kosslicks Gelassenheit nicht" - der Berlinale-Pressespiegel
Außer Atem: Das Berlinale Blog
16.02.2019
[…]
ist eine der ganz großen Entdeckungen dieses Festivals. Nichts weniger als "ein rauschhafter Überlebenskampf zwischen Sturzflut und Moskitoschwarm" bietet sich hier. Weiteres: Der Wettbewerb der
Berlinale 2019
geht kaum als Glanzpunkt in die Geschichte des Festivals ein, gähnt Frank Junghänel in der Berliner Zeitung. Claudia Lenssen (taz) und Maria Wiesner (FAZ) haben Berlinale-Veranstaltungen zum Thema
[…]
Von
Thomas Groh
Wagner Mouras Film "Marighella", Apologie des Terrorismus zum Abschluss Berlinale 2019
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2019
[…]
Als krönender Abschluss dieses Berlinale-Wettbewerbs war Zhang Yimous Film "One Second", eine Auseinandersetzung mit der Kulturrevolution, geplant. Endlich, so stand zu hoffen, kehrt Zhang zu den gro
[…]
Von
Thierry Chervel
"Im Herzen rettungslos verzweifelt" - der Berlinale-Pressespiegel
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2019
[…]
Endlich ein Lichtblick im Wettbewerb: "So long, my Son" Wang Xiaoshuais "So long, my Son" ist der letzte Film, der um den Bären ins Rennen geht - und auch der beste in diesem Jahr, schwärmt Andreas
[…]
Von
Thomas Groh
Melodram mit Starbesetzung: Wang Xiaoshuais "So long, my Son" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2019
[…]
Nicht nur Zhang Yimous Film "One Second" über die Kulturrevolution ist von den chinesischen Behörden zensiert worden. Auch Derek Kwok-cheung Tsangs "Better Days", der in der Reihe Generation laufen s
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Poeten des Alltags: Sho Miyakes "And Your Bird Can Sing" (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2019
[…]
Ich bin schon etwas müde von den vielen Filmen, vielleicht dauert es deshalb fast eine Stunde, bis ich kapiere, dass ich gerade den schönsten Film auf der Berlinale sehe. Boku ist ein unglaublich sch
[…]
Von
Anja Seeliger
Kiffen, Skaten, Rumhängen: Jonah Hills "Mid90s" (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2019
[…]
Die neunziger Jahre waren das letzte Jahrzehnt, in dem Schule keine Rolle spielte. Woraus es ankam, waren Stil, Musik und ein paar gute Skateboard-Tricks: "Keep a positiv attitude." Die coolsten Type
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Man kann ja auch mal träumen: Marwa Zeins Doku "Khartoum Offside" (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2019
[…]
Marwa Zeins "Khartoum Offside" stellt uns eine Gruppe prachtvoller junger Frauen im Sudan vor, die nichts mehr wollen als professionell Fußball spielen. Unterstützung haben sie keine, im Gegenteil: D
[…]
Von
Anja Seeliger
Leiden an Israel in Paris: Nadav Lapids "Synonymes" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2019
[…]
Ein junger Mann kommt nach Paris, die Stadt der Menage à trois und der Nouvelle Vague. Er ist mit allen Vorzügen ausgestattet, nicht jedoch seine erste Wohnung, in der er halb erfriert und von seinen
[…]
Von
Thekla Dannenberg
"Kunstkinomäßig verschmockt" - der Berlinale-Pressespiegel
Außer Atem: Das Berlinale Blog
14.02.2019
[…]
Auf der Höhe der Zeit: Agnès Varda Alle lieben Agnès Varda, die mit ihren 90 Jahren noch immer Filme dreht, damit - anders als der grantelnd vor sich hin eremitierende Jean-Luc Godard - noch immer v
[…]
Von
Thomas Groh
A ma facon: Agnes Vardas "Varda par Agnès" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2019
[…]
Erstaunlich, was alles in ein Leben passt. Agnes Varda ist Filmemacherin, Installationskünstlerin, Fotografin, Dokumentarin, sie interessiert sich für neue Musik, Politik, und Menschen, die ausgemust
[…]
Von
Anja Seeliger
Die gesprochenen und ungesprochenen Worte - der Berlinale-Pressespiegel
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2019
[…]
Traumwandlerische Sicherheit: "Ich war zuhause, aber" Geht es nach dem Kritikerinnenspiegel von critic.de, dann liegt mit Angela Schanelecs Wettbewerbsfilm "Ich war zuhause, aber" der erste ganz gro
[…]
Von
Thomas Groh
Lässt den Zufall zu: Andre Techines "L'Adieu à la nuit" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2019
[…]
"L'Adieu à la nuit" könnte auch in der Serie "Kleines Fernsehspiel" laufen, Abteilung Problemfilm. Er ist schnell erzählt, hat etwas Simples, fast Hingehauenes. Dafür ist man André Téchiné und Cather
[…]
Von
Thierry Chervel
Charmante Bengel: in Claudio Giovannesis "Piranhas" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2019
[…]
Oje, diesen Film hätte man so auch in Hollywood drehen können. Claudio Giovannesi hat mit "Piranhas" einen Roman von Roberto Saviano verfilmt, den "Clan der Kinder". Er erzählt vom Aufstieg der Bande
[…]
Von
Anja Seeliger
Mit der Erde verbinden: Angela Schanelecs "Ich war zuhause, aber" (Wetbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2019
[…]
Es kann sein, dass dieser Film ein Meisterwerk ist. Jedenfalls beschleicht mich beim Sehen das Gefühl, dass er eines sein möchte. Vielleicht ist es aber auch so, dass man als ein über Sechzigjähriger
[…]
Von
Thierry Chervel
Huis Clos vor Bergkulisse: Emin Alpers "Kiz Kardesler - A Tale of Three Sisters" (Wettbewerb)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
12.02.2019
[…]
Es vergeht im Grunde keine Berlinale, in der nicht ein elegischer türkischer Autorenfilm vor Bergkulisse die archaischen Verhältnisse in Zentralanatolien anprangert. Auch "Kiz Kardesler" (Tale of Thr
[…]
Von
Thierry Chervel
⊳