zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Charlie Hebdo
320 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 22
9punkt
05.01.2023
[…]
diesem Fall eher gering ist."
Charlie Hebdo
hat einen Karikaturenwettbewerb zu den iranischen Unruhen ausgeschrieben und präsentiert die Ergebnisse jetzt in einem Sonderheft, gegen das die Mullahs schon bei der französischen vorstellig geworden sind (in der FAZ berichtet heute Marc Zitzmann). Alle Mullahs? Einer freut sich über die endlich gewonnene Freiheit:
Charlie Hebdo
signalisiert der iranischen
[…]
Efeu
04.01.2023
[…]
Anteilnahme gewonnen. FAZ-Kritiker Niklas Bender hält es indessen für "unwahrscheinlich, dass Houellebecq wieder prominente Fürsprecher mobilisieren kann". Ihm "werden nach den Attentaten auf Bali und
Charlie Hebdo
sowie den 'Gelbwesten'-Protesten - Ereignissen, die jeweils Pendants in kurz zuvor veröffentlichten Houellebecq-Romanen hatten - geradezu hellseherische Fähigkeiten zugeschrieben. Kurz nach dem
[…]
9punkt
18.10.2022
[…]
Vor einigen Tagen wurde zum ersten Mal ein Preis zum Andenken an Paty vergeben, seine Schwester Mickaëlle Paty hielt aus diesem Anlass eine Rede, die bei
Charlie Hebdo
veröffentlicht ist. Sie erinnert an die Kurse, die er über die
Charlie-Hebdo
-Karikaturen gab. "Sein zweiter Kurs trät den Titel: 'Dilemma: Charlie sein oder nicht.' Drei Karikaturen, die den Propheten Mohammed darstellen, werden einige
[…]
Efeu
18.08.2022
[…]
Charlie Hebdo
bringt die Lage mit seinem aktuellen Titel mal wieder gallig auf den Punkt: "Salman Rushdie auf dem Weg der Besserung: Endlich kann er inkognito auf die Straße". Auch ansonsten sind
Charlie Hebdo
umtriebig, kann man Jürg Altweggs Überblick zu französischen Stimmen zum Anschlag auf Rushdie entnehmen: "Nichts ist heilig", schreiben Hebdo-Chefredakteur Riss und sein Team in Le Monde und
[…]
ihren Teil der Verantwortung, wenn sie, 'um die guten Muslime vor Anfeindungen zu schützen', solche Taten nicht laut als das benennen, was sie sind: Terrorakte. Die Angriffe auf Salman Rushdie,
Charlie Hebdo
, Samuel Paty und andere sind Angriffe auf die Grundlagen unserer Menschlichkeit." Und "Rushdie wurde seitens der religiösen Autoritäten des Gottesstaats zum ultimativen Verbrecher erklärt, weil
[…]
Efeu
17.08.2022
[…]
auf die Anfrage reagiert, ob sie einen Solidaritätsappell für Rushdie unterschreiben würden. Erinnert wird auch an die sechs Schriftsteller, die sich schon der Solidarität mit den Mordopfern von
Charlie Hebdo
verweigerten. Wie immer die Gewichte nun verteilt sind: Die identitätspolitische Fraktion, die noch den blutigsten Obskurantismus in Schutz nimmt, hat in den vergangenen Jahren Terrain gewonnen
[…]
Efeu
15.08.2022
[…]
iranischen Diplomaten auswies, der mit seiner Fatwa in Verbindung stand. Er wusste, dass es immer noch angebliche Freunde der muslimischen Völker gibt, die trotz der Attentate auf die Satirezeitschrift
Charlie Hebdo
und den Supermarkt Hyper Kasher und all den anderen Morden der Meinung sind, dass man den Glauben eines anderen niemals beleidigen dürfe und dass, wenn dem Beleidiger ein Unglück widerfahre, er
[…]
Efeu
01.07.2022
[…]
Der Comiczeichner Luz hat das Attentat auf
Charlie Hebdo
überlebt, weil er an dem Morgen verschlafen hatte. Am selben Tag erschien "Das Leben des Vernon Subutex" von Virginie Despentes, das Luz jetzt zu einer Graphic Novel verarbeitet hat. "Vernon Subutex" ist ein sehr politisches Buch, sagt er im Interview mit der Welt. "Aber das Attentat war eine Zäsur, und ich konnte 'Vernon Subutex' lange nicht
[…]
Efeu
25.06.2022
[…]
Musiker, Stefan Trinks besingt den Zeichner Hoffmann. Weitere Artikel in NZZ, FR und Tagesspiegel. Im taz-Gespräch mit Thomas Hummitzsch erzählt der französische Comic-Zeichner Luz, einst bei
Charlie Hebdo
, was ihn an Virginie Despentes' Roman "Vernon Subutex", den er nun als Comic verarbeitet hat, fasziniert. Im Standard zieht Michael Wurmitzer eine Zwischenbilanz des Bachmann-Wettbewerbs: "Mutig
[…]
Efeu
21.06.2022
[…]
weiblichen Block mit einer breit gefächerten Schau ab: 'L'humour au sérieux' (zu dt. "Der Humor, ernstgenommen") zeigt ihre Entwicklung seit ihren Anfängen als Karikaturistin beim Satiremagazin
Charlie Hebdo
." Die Schriftstellerin Amélie Nothomb ist stolz darauf, keinen Computer zu besitzen, verrät sie der FR. Das hält sie allerdings auch nicht davon ab, ein wahres Disziplintier zu sein: Ab vier Uhr
[…]
9punkt
21.06.2022
[…]
in der Stichwahl die Mehrheit zu geben, aber in vielen Wahlkreisen offenbar nicht mehr. "Wie wird sich der massive Einzug des RN in die Nationalversammlung auswirken, fragt Natacha Devanda bei
Charlie Hebdo
: "Was werden diese neu gewählten Volksvertreter tun? Zweifellos das, was sie am besten können. Herumpöbeln und politische Themen setzen. Gestern in den Medien, morgen im Plenarsaal. Für Marine Le
[…]
Efeu
11.06.2022
[…]
erhält jährlich etwa 600 000 Euro aus dem Etat der Kulturstaatsministerin. Wird es darum nun Streit geben?" Für die FAZ spricht Andreas Platthaus mit dem Comiczeichner Luz, der den Anschlag auf
Charlie Hebdo
überlebt hat und nun Virginie Despentes' Romanreihe "Vernon Subutex" für sein Medium adaptiert hat. Despentes' Buch zu lesen war für ihn "wie ein Schock - als hätte mir jemand einen Brief aus meiner
[…]
9punkt
18.05.2022
[…]
g die verbliebene Linke unter der Fahne des Populisten Jean-Luc Mélenchon sammelt - seine Partei befürwortet den Burkini.
Charlie Hebdo
titelt: "Ein Kartoffelsack einigt die Linke". Leider spaltet der Streit auch den Feminismus, schreibt Laure Daussy ebenfalls in
Charlie Hebdo
: "Linke und Feministinnen müssen das patriarchalische Verbot, ihren Körper zu zeigen - der von den Religionen immer schon
[…]
9punkt
26.04.2022
[…]
ng." Bei der extremen Rechten ist nun die Frage, ob Rassemblement National und Eric Zemmours "Reconquête" ein Bündnis bilden. Ergänzen würden sie sich jedenfalls, schreibt Jean-Yves Camus bei
Charlie Hebdo
: "Wenn die Rassemblement-National-Stimme quasi von Klasse getrieben ist, als Stimme der Arbeiter, die noch wählen gehen, der Ärmsten und der Landbevölkerung, dann ist die Zemmour-Stimme ebenfalls
[…]
9punkt
21.04.2022
[…]
Stunden dauernden, relativ höflichen und langweiligen Meinungsaustauschs auf eine Probe gestellt."
Charlie hebdo
hat sich den Wähler, die Debatte betrachtend, so ausgemalt: "Die Franzosen werden schon noch Gefallen daran finden." Le dessin du jour, par Félix. #Debat2022 pic.twitter.com/fxkBA61VIK-
Charlie Hebdo
(@Charlie_Hebdo_) April 20, 2022 Ein Wahlsieg Macrons ist keineswegs sicher - und ein Sieg Le
[…]
9punkt
06.04.2022
[…]
Russland' an." Ein anderer Putin-Sympathisant ist der Linkspopulist Jean-Luc Mélenchon, der sich auch Chancen für die zweite Runde der Wahlen ausrechnet und den Wiegel heute auch porträtiert.
Charlie Hebdo
kommentiert das Verhältnis Putin-Le Pen wie folgt: #toujoursCharlie et plus que jamais ! pic.twitter.com/fFcegDiSLe- Eric Laugérias (@elaugerias) April 5, 2022 Außerdem: Tayyip Erdogan inszeniert
[…]
⊳