≡
Stichwort
Erben
Rubrik: Blog - 5 Artikel
Redaktionsblog - Im Ententeich 24.12.2013 […] einen Text über Müller und die Musik, in dem er alles von Müllers Gang ableitet! Und im ebenfalls französischen Magazin Telerama stellt Anne Berthod eine neue Künstlerszene vor, die das musikalische Erbe der Kapverden bewahren wollen, darunter auch das der bekanntesten Sängerin des Inselstaats, Cesaria Evora.
Literatur
Schönheit und Schrecken hat ein hellauf begeisterter Jonathan Lethem in Thomas […] Von Thekla Dannenberg, Anja SeeligerRedaktionsblog - Im Ententeich 09.05.2012 […] Copyright lebenslänglich plus siebzig Jahre nach dem Tod des Autors. In Deutschland ist die Schutzfrist des Urheberrechts ebenso lang. Diese langen Fristen lassen einen großen Teil des kulturellen Erbes veröden, weil man sich nicht frei damit auseinandersetzen darf.
Aber es droht Schlimmeres:
Auch der Wunsch zu teilen, die Auseinandersetzung mit Kultur, die frei sein soll, lassen sich kapern und […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 16.02.2012 […] siebzig Jahren nach dem Tod des Autors, die es umstellt? Ganz wenige Klassiker wie Thomas Mann und Franz Kafka spülen ihren Verlagen Jahrzehnte lang Millionen in die Kasse und ernähren nebenbei ein paar Erben, die nicht das geringste Verdienst daran haben. Aber die riesige Mehrheit der Autoren wird durch diese Schutzfrist endgültig in den Abgrund des Vergessens gezogen. Sie selbst dürften sich nichts sehnlicher […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 17.12.2009 […] "Darüber spricht Israel nie, dass es ein zweites furchtbares Bild brauchte, ein Bild vom deutschen Wahnsinn, um das Recht auf eine Heimat zu erobern, eine Heimat im vollen Sinne, und dass das ein schweres Erbe ist.
Aber das kann man auf jedem Bild aus den deutschen Lagern sehen, außer wenn man oberflächlich guckt und es zu schrecklich zu sehen ist, zu schrecklich vor allem, dass man nur aus dem Hass des […] Von Thierry ChervelRedaktionsblog - Im Ententeich 05.07.2009 […] Politiker, die Verlage und die Autoren ohnehin nicht dazu verleiten, unvernünftig zu handeln:
Die Digitalisierung der Bücher wird sowohl den Autoren als auch den Verlagen Chancen bieten. Autoren (und ihre Erben) werden mit Büchern Geld verdienen, die für sie längst totes Kapital waren. Verlage finden neue Vertriebswege jenseits aller geografischen Grenzen. Und gerade die Verlage mit großer Backlist, die Publikums- […] Von Thierry Chervel