≡
Stichwort
Facebook
607 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 41
9punkt 13.09.2022 […] Sam Biddle hat für Intercept das Transkript der Kongressanhörung von Facebook zum Cambridge- Analytica-Skandal gelesen und kommt aus dem Staunen nicht heraus. Es ging vor allem um die Frage: "Welche Informationen über uns speichert Facebook genau, und wo befinden sie sich? Die Antwort der Ingenieure wird für diejenigen, die sich um die Verwaltung von Milliarden digitalisierter Leben durch das Unternehmen […] Sorgen machen, wenig erfreulich sein: Sie wissen es nicht." Facebook "hat so viele Daten über so viele Milliarden Menschen angehäuft und sie so verwirrend organisiert, dass vollständige Transparenz auf technischer Ebene unmöglich ist. In der Anhörung im März 2022 beschrieben die Software-Ingenieure Eugene Zarashaw und Steven Elia Facebook als einen Datenverarbeitungsapparat, der so komplex ist, dass […] ngen oder externe Zusagen wie 'wir werden X Daten nicht für Y Zwecke verwenden' machen', heißt es in dem Dokument von 2021. Das grundlegende Problem, so die Ingenieure in der Anhörung, ist, dass Facebooks Ausdehnung es unmöglich gemacht hat, zu wissen, woraus es besteht; das Unternehmen hat sich nie die Mühe gemacht, institutionelles Wissen darüber zu kultivieren, wie jedes dieser Komponentensysteme […]
9punkt 29.10.2021 […] "Was sind die Facebook Papers", fragt Malaika Rivuzumwami in der taz und resümiert die unübersichtliche Enthüllungslage. Es stellt sich heraus, dass Facebook weniger damit beschäftigt ist, die Welt regieren, als den Zauberbesen in den Griff zu kriegen, der es nun mal ist: "Beispielsweise hat Facebook die Länder, in denen es aktiv ist, nach Priorität sortiert. Das bedeutet, dass Länder in der höchsten […] einsortiert und sie gelten somit als zu vernachlässigen."
Stefan Herwig berichtet zum selben Thema in der FAZ und schildert vor allem, wie Facebook krimineller Posts mittels Künstlicher Intelligenz Herr werden will. Aber diese Methode hat ihre Grenzen, so Herwig: "Die Facebook-Files zeigen, dass der deutsche Gesetzgeber beim Netz DG nachbessern und Plattformen verpflichten muss, Menschen mit der Sichtung der […] der Inhalte zu betrauen. So lassen sich auch 'Overblocking' oder 'Underblocking' von Inhalten leichter vermeiden." Der Facebook-Konzern hat sich derweil in Meta umbenannt. "Zu den aktuellen Vorwürfen äußerte sich Zuckerberg während seiner Präsentation nicht. Umso mehr erscheint der Namenswechsel wie ein Versuch, von der aktuellen Situation abzulenken", schreibt Eike Kühl auf Zeit Online.
Bevor Angela […]