≡
Stichwort
Enoch Zu Guttenberg
14 Presseschau-Absätze
Efeu 16.06.2018 […] Der Dirigent Enoch zu Guttenberg ist gestorben. Groß war sein Repertoire nicht, aber was seinen Weg darin hinein fand, wurde mit Leidenschaft aufgenommen, schreibt Stefan Schickhaus im FR-Nachruf: "Da durfte dann Mozart auch süßlich werden, Bach pathetisch und das Verdi-Requiem zu einem geradezu brutalen Kampf." Und Ulrich Amling schreibt im Tagesspiegel: "Weder auf dem Podium noch im Leben ergab sich […] Efeu 28.08.2017 […] al Saalfelden.
Besprochen werden ein Konzert von Robbie Williams (Standard), das neue Album "TFCF" der Liars (Tagesspiegel, Pitchfork), ein Konzert des Orchesters der Klangverwaltung unter Enoch zu Guttenberg beim Rheingau-Festival (FR), das Hamburger Konzert von Rufus Wainwright (SZ) und Anoushka Shankars Auftrit beim Rheingau Festival (FAZ). […] Efeu 23.03.2015 […] ein Konzert des Freiburger Barockorchesters in Berlin (Tagesspiegel), das neue Album von Kendrick Lamar (Tagesspiegel, mehr dazu hier), das neue Album von Cannibal Ox (The Quietus), ein von Enoch zu Guttenberg dirigiertes Requiem von Verdi (Tagesspiegel), das Berliner Konzert des Drummers Tony Allen (SZ) und Courtney Barnetts Album "Sometimes I Sit and Think, and Sometimes I Just Sit" (FAZ). […] Feuilletons 12.05.2012 […] besucht Piratin Marina Weisband "Mein Kiew", wo sich Resignation breit gemacht hat. Claudius Seidl gibt bekannt, dass die FAZ einen Kritiker-Preis zur Erinnerung an Michael Althen stiftet. Enoch zu Guttenberg erklärt, warum er aus dem Bund austritt, den er vor 37 Jahren mitbegründet hat: Er ist ihm zu geldgierig geworden. Jürgen Dollase fordert die vegetarische Szene auf, endlich mehr Originalität […] Feuilletons 18.01.2011 […] Ohje ohje, da hat aber einer einen Katzenjammer. Der Vater unseres strammen Verteidigungsministers, Enoch zu Guttenberg, gibt im Interview mit der Jüdischen Allgemeinen zwar zu, auf der Sonnenseite der Titanic zu leben, aber seinen Pessimismus lässt er sich davon noch lange nicht nehmen: "Der Mensch ist der zerstörerische Faktor. Die Menschheit ist eine Sackgasse der Schöpfung. Es ist meine tiefe […] Feuilletons 18.12.2010 […] in Deutschland, "wo sich gravierende Unkenntnis der Materie aufs Unschönste mit dem unerfreulichen alten Deutungs- und Dominanzgehabe paart". Hm. Christian Wildhagen lässt sich vom Dirigenten Enoch zu Guttenberg haarklein erklären, wie man Bachs Weihnachtsoratorium hört ohne sich "dumpfen Konsumverhaltens" schuldig zu machen. Maria Gazzetti übernimmt die Leitung des Lyrik-Kabinetts in München, meldet […] Feuilletons 06.12.2010 […] ürdigt Alard von Kittlitz den "Komplex Natur-Schöpfung-Christentum-Konservativismus". Deutlich zu spät kam zur Feier, erfahren wir auch, Umweltminister Norbert Röttgen und wurde deshalb von Enoch zu Guttenberg heftig getadelt. Richtig gehandelt haben, findet Michael Hanfeld, mit dem Abbruch von "Wetten dass" nach einem schweren Unfall Moderator Thomas Gottschalk und das ZDF. In der Glosse weiß Paul […] Feuilletons 26.07.2010 […] urs Michael Hanfeld zurück.
Besprochen werden die Aufführung von Werken von Gerard Grisey und Harry Partch bei den Darmstädter Ferienkursen, die Bayernkini-Version der "Zauberflöte" unter Enoch zu Guttenberg bei den Herrenchiemsee-Festspielen, die Jubiläumsausstellung "Nur Papier, und doch die ganze Welt - 200 Jahre Graphische Sammlung" in der Staatsgalerie Stuttgart und Bücher, darunter Hans Blumenbergs […] Feuilletons 24.04.2010 […] Krise steckt. Christian Geyer schreibt zum Tod der Kindheitsforscherin Alice Miller.
In Bilder und Zeiten porträtiert Christian Wildhagen den Dirigenten und Vater des Verteidigungsministers Enoch zu Guttenberg, der dazu standesgemäß (Hand auf Hund) abgebildet wurde. Roberto Zapperi überlegt, warum in Frankreich, Italien und Spanien das Bidet benutzt wird, in Deutschland und England dagegen nicht, und […] Feuilletons 23.02.2010 […] stasiartigen Einfluss der Politik auf seinen ehemaligen Sender.
Besprochen werden ein Konzert der Band Vampire Weekend in Köln, ein Konzert des Orchesters der KlangVerwaltung unter Dirigent Enoch zu Guttenberg in Frankfurt, Jan Bosses Inszenierung von PeterLichts jugendsprachlicher "Geizigen"-Variation am Berliner Maxim-Gorki-Theater (Irene Bazinger bringt aus der Wortspielhölle die Auskunft mit, der […] Feuilletons 18.02.2010 […] christlichen Glaubens zur Bedrohung für die eigene Identität erklärt. Hendrik Werner stellt vor der für heute erwarteten Entscheidung zum Google Book Settlement noch einmal die Lage der Dinge dar. Enoch zu Guttenberg, Dirigent und Politikervater, dekretiert im Interview: "Macht darf nur jemand haben, der eine Sache für richtig hält und durchsetzen will."
Besprochen werden auf der Filmseite Peter Jacksons […] Feuilletons 08.02.2008 […] auf die Bühne kommt. In Times mager denkt Harry Nutt über den Unetrschied von Regierung und Opposition nach.
Besprochen werden die Ausstellung zum "Action painting" in der Fondation Beyeler, Enoch zu Guttenbergs Einspielung von Bruckners vierter Symphonie und Björn Kerns Sterbehilfe-Roman "Die Erlöser-AG" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
[…] Feuilletons 07.08.2004 […] einer von außen herangetragenen Aussichtslosigkeit. Die Brücke stand nicht im Niemandsland. Sie führte ins feuilletonistische Leben."
Weitere Artikel: Hans-Klaus Jungheinrich berichtet von Enoch zu Guttenbergs Musikfestspielen im König-Ludwig-Schloss Herrenchiemsee und bescheinigt den jungen Musikern "hohes Wiedergabeniveau". Sylvia Staude war beim Wiener Tanzfestival ImPuls und hat eine Menge Au […] Feuilletons 30.07.2002 […] Festspielen Christian Stückls Reformprojekt "Jedermann" und Zemlinskys Oper "König Kandaules" als konzertierte Aktion von Kent Nagano, Alfred Hrdlicka und Christine Mielitz; ein Bruckner-Konzert mit Enoch zu Guttenberg auf Herrenchiemsee; aus Bayreuth Jürgen Flimms Inszenierungen des "Rheingold" und der "Walküre" (die große Entdeckung soll Mihoko Fujimura als Fricka gewesen sein); Peter Steins "Penthesilea"-Tour […]