zuletzt aktualisiert 02.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Bücher
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Adolf Hitler
Rubrik: Essay - 4 Artikel
Aufruhr im Zwischenreich - Teil 1
Essay
26.09.2014
[…]
in einem republikanischen Aufruf: "Die Dichtung sollte zeigen, anschaulich und präzise, wie Menschen heute verrecken müssen, elend und würdelos, weil über ihrem Bett, unsichtbar... das Bild jenes
Adolf Hitler
hängt, dessen Aktionen gegen das" "nicht menschenwerte" Leben, in Szene gesetzt unter dem Tarn- und Trugwort "Euthanasie", Jahr für Jahr Millionen von neuen Opfern schaffen, weil wir zu wenig bedenken
[…]
Von
Daniele Dell'Agli
Die Matrix und ihre Feinde
Essay
17.06.2013
[…]
München 2006; "Missbrauchte Götter", München 2009. [41] Sigmund Freud: "Die Zukunft einer Illusion" (1927), GW XIV, S. 364. [42] Hierzu hält man sich besser an Friedrich Heer: "Der Glaube des
Adolf Hitler
" (1968), Frankfurt, Berlin 1989. Die Standard-Biografie von Ian Kershaw ist wohl vor allem deshalb hoch gelobt worden, weil der irische Katholik die heikle Kontamination systematisch heruntergespielt
[…]
Von
Daniele Dell'Agli
Das Dilemma der Wirklichkeitsverweigerer
Essay
06.09.2011
[…]
ein, "aber es sollte doch erlaubt sein darauf hinzuweisen, wo zwei Menschen diesselbe Weltsicht verbindet". Knut Mellenthin sah sich im Neuen Deutschland (17.8.) gar genötigt, Anders Breivik mit
Adolf Hitler
und den jüdischen Publizisten mit Gobineau, Chamberlain und Treitschke zu vergleichen: "Das Problem der geistigen Mitverantwortlichkeit" sei in beiden Fällen gleich. Während die vielen prominenten
[…]
Von
Matthias Küntzel
Von Kriterien und Kritik
Essay
29.04.2010
[…]
antisemitismus, den man in dem Hisbollah-Propagandasender Al-Manar jeden Tag erleben kann. Es geht auch um ganz "traditionellen" Antisemitismus. Über Al-Manar wurde eine Verfilmung der auch von
Adolf Hitler
geschätzten antisemitischen Hetzschrift "Die Protokolle der Weisen von Zion" gesendet. In dem Film wird eine Szene geschildert, die auch in Videokassetten an Berliner Schulen verbreitet wurde. Darin
[…]
Von
Klaus Faber