zuletzt aktualisiert 31.03.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Irakkrieg
291 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 20
9punkt
18.03.2023
[…]
Vor zwanzig Jahren begannen Amerikaner, Briten und ihre Alliierten den
Irakkrieg
mit dem berüchtigten Shock-and-Awe-Angriff auf Bagdad. Der Guardian umreißt recht bündig die verhängnisvolle Bilanz des Krieges: "Die Invasion machte die Hoffnungen auf eine Stabilisierung Afghanistans zunichte, indem sie Aufmerksamkeit, Ressourcen und Truppen abzog. Sie hat den Iran gestärkt und ermutigt. Sie bestärkte
[…]
9punkt
14.03.2023
[…]
Unvergessen, wie leidenschaftlich er in den Achtzigerjahren für ein liberales Asylrecht kämpfte; wie er die Absurdität des nuklearen Overkills vor Augen führte und die moralische Legitimität des ersten
Irakkriegs
anzweifelte. Die Wiedervereinigung empfand er als 'Annexion' Ostdeutschlands, die mörderische Fremdenfeindlichkeit und der völkische Nationalismus der antisemitischen Neuen Rechten schockierten ihn
[…]
9punkt
26.11.2022
[…]
Whistleblowerin Chelsea Manning ziemlich aufgeräumt. Sie spricht über ihre Transition, ihren Optimismus und natürlich über ihre Verhaftung, nachdem sie amerikanische Kriegsverbrechen während des
Irakkriegs
bei Wikileaks offengelegt hatte: "Ich hatte keinen Zugang zu einem Anwalt. Ich wusste nicht, ob meine Familie oder irgendjemand sonst wusste, dass ich eingesperrt war. Damals dachte ich, sie könnten
[…]
9punkt
11.06.2022
[…]
2010 eine Veranstaltung mit Schröder und Gästen. Auch in der SPD-Fraktion gab es einen Termin, da nahm man sich dann das Nein zum
Irakkrieg
als Jubiläum. Für diese Tat wurde Schröder über all die Jahre hochgehalten. Russland schwierig, Hartz IV schwierig - aber der
Irakkrieg
!" Wladimir Putin ist ein großer Lügner, vielleicht hat man auch darum übersehen, wie obszön ehrlich er auch ist. Vor jungen Unternehmen
[…]
Efeu
26.03.2022
[…]
sich Tobias Kniebe den Kopf darüber, ob bei der Oscarverleihung in der Nacht von Sonntag auf Montag Statements zum Ukrainekrieg oder gar eine Schalte zu Selenskij statthaft wären oder nicht. Beim
Irakkrieg
2003 war die Veranstaltung - inklusive Michael Moores "Shame on You"-Ansprache an Bush - ziemlich angespannt. "Eine ähnlich kraftvolle Verdammung von Putin in diesem Jahr wäre mindestens genauso richtig
[…]
9punkt
08.03.2022
[…]
davon etwas leichtfertig, als bräuchte es nur einen Federstrich, um russische Flieger zu stoppen: "Solche Zonen sind ausgefeilte, komplexe Unternehmungen. In den zehn Jahren zwischen den beiden
Irakkriegen
, als die USA und Britannien Flugverbotszonen im Süden des Landes errichtet hatten, um die Schiiten, und im Norden, um die Kurden zu schützen, flogen amerikanische Kampfflugzeuge 200.000 Einsätze
[…]
9punkt
01.03.2022
[…]
auf- und nachzurüsten." Gustav Seibt resümiert ebenfalls in der SZ die großen Demonstrationen vom Wochenende, die er nicht umstandslos in die Reihe der Demonstrationen gegen Nato-Nachrüstung und
Irakkrieg
einsortieren möchte: "Die Demonstrationen von 1983 und 2003 waren ans eigene Lager gerichtet, an die Nato und an die Vereinigten Staaten. Das machte sie noch nicht realpolitisch wirksam, aber doch
[…]
9punkt
26.02.2022
[…]
1982 geborene Schriftstellerin Nora Bossong denkt über politische Errungenschaften ihrer Generation nach und muss ein etwas beschämendes Fazit ziehen. Selbst angesichts der Jugoslawienkriege und des
Irakkriegs
, der Völkermorde in Srebrenica und Ruanda sei es dieser Generation nicht gelungen, eine politische Haltung zu entwickeln. "Den Krieg in Europa zu verhindern, das ist die Verantwortung meiner Generation
[…]
9punkt
21.09.2021
[…]
schönen Künste ist geschlossen." Joe Biden war nie ein großer Freund Frankreichs, erinnert in der New York Times Roger Cohen, angeblich nimmt Biden seit 2003 dem Land noch immer übel, dass es nicht am
Irakkrieg
teilnahm. Dass Emmanuel Macron jetzt so wütend auf die Brüskierung reagiert, findet Cohen nachvollziehbar. Aber hat Macron gute Karten in der Hand? "Aukus, die amerikanisch-britisch-australische
[…]
9punkt
16.09.2021
[…]
Jeff Montrose, ehemaliger Offizier im
Irakkrieg
, bevor er aus Gewissensgründen den Dienst quittierte, blickt in der NZZ mit Verbitterung auf die Kriege im Irak und Afghanistan, die seiner Ansicht nach nie hätten geführt werden dürfen. Fast genauso schlimm findet er aber den Abzug der Truppen, bevor wieder eine Art Stabilität in beiden Ländern hergestellt war. Drei Jahre nach dem Abzug aus Irak eroberte
[…]
wurde zu bitterem Groll, als Isis Tausende von irakischen Soldaten, die sich ergeben hatten, erschoss. Mit vielen von ihnen hatte ich während meiner Zeit im Irak zusammengearbeitet. Als Veteran des
Irakkrieges
fühlte es sich an wie ein Verrat an allem, was wir dort geopfert hatten. Auch die Taliban haben nun die Afghanische Nationalarmee mühelos aus dem Weg geräumt. Dafür sind die vielen Soldatinnen und
[…]
9punkt
09.09.2021
[…]
sich einmal vor, Al Gore hätte im Jahr 2000 die Präsidentschaftswahlen gewonnen. Dann hätte es zwar vermutlich den 11. September gegeben und vielleicht auch die Invasion in Afghanistan. Aber der
Irakkrieg
wäre ausgeblieben, denn anders als die Bush-Administration hätte die Regierung Gore nicht die Strategie verfolgt, den Mittleren Osten neu zu gestalten. Was die historische Folgenschwere angeht, muss
[…]
Efeu
09.09.2021
[…]
Dokumentarfilm "Slahi und seine Folterer" über Mohamedou Slahi, der ohne Anklage 14 Jahre in Guantanamo eingekerkert war (ZeitOnline), Johannes Nabers Politfarce "Curveball" über das Scheitern des BND im
Irakkrieg
(Tagesspiegel, Freitag, Dlf Kultur sprach mit dem Regisseur), Tom McCarthys "Stillwater" mit Matt Damon (Tagesspiegel, SZ, Welt), Marcus H. Rosenmüllers "Beckenrand Sheriff" mit Milan Peschel (Artechock)
[…]
9punkt
12.02.2021
[…]
Es herrscht ein Konsens, das die amerikanische Intervention im Irak eine Katastrophe war. Beim näheren Hinsehen ergibt sich ein differenzierteres Bild, schreibt Richard Herzinger im Perlentaucher:"Nic
[…]
9punkt
30.01.2021
[…]
Marko Martin erinnert bei den Salonkolumnisten an einen letzten und besonders traurigen Höhepunkt der deutschen Friedensbewegung vor genau dreißig Jahren, als Saddam Hussein Kuwait besetzt hatte und d
[…]
Magazinrundschau
06.04.2020
[…]
Buch "The State of Secrecy: Spies and the Media in Britain" blickt er auf all die Affären und Skandale zurück, die die britische Regierung geheim halten wollte: während des Nordirland-Konflikts, im
Irakkrieg
, zu Beginn der Massenüberwachung durch das GCHQ. Der Historiker Neal Ascherson sieht von Norton-Taylor sehr deutlich vor Augen geführt, dass der britische Staat noch immer in seinem Wesen eine Monarchie
[…]
⊳