≡
Stichwort
Iran
602 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 41
9punkt 15.02.2021 […] Der Iran ist nicht arm, die Deviseneinnahmen der letzten Jahre waren beträchtlich, und dennoch ist die Not groß, schreibt der Teheraner Autor Amir Hassan Cheheltan in der FAZ. "Was passiert mit diesen Einkünften? In wessen Hände gelangen sie? Niemand weiß es, und niemand spricht es offen an. Obwohl Hinweisgeber gesetzlichen Schutz genießen, findet niemand in der am Boden liegenden Zivilgesellschaft […] Efeu 11.02.2021 […] W-Film)Mit seinem (hier vom Verleiher online gestellten) Essayfilm "Der nackte König - 18 Fragmente über Revolution" arbeitet der Schweizer Dokumentarfilmer Andreas Hoessli seine Besuche in Polen und im Iran um 1980 auf, wo er die dort stattfindenden Revolten begleitet hat. Tazler Andreas Fanizadeh fehlt dabei allerdings ein wenig die analytische Trennschärfe: "'Die Revolte ist ein Abenteuer des Herzens […] schüttelt die Angst ab und fühlt sich frei.' Gilt der leitmotivische Satz Kapuścińskis für rechtsextreme Islamisten gleichermaßen wie für demokratische Oppositionelle? Linke wie Rechte waren 1978/79 im Iran auf den Straßen. Doch das eine Lager unterdrückt seit Sturz des Schahs das andere bis heute. ... Historische Kameraaufnahmen zeigen 1979 einen Mann an Chomeinis Seite. Hoessli macht ihn ausfindig und […] harmlos und ein wenig folkloristisch als 'Chauffeur' Chomeinis firmiert, ist in Wirklichkeit ein hochgradig kriminelles Subjekt, ein Boss der iranischen Revolutionsgarden. Aufgrund der Umstände am Drehort Iran muss das undeutlich bleiben. Aber geziemt es sich, mit solch amtierenden Schwerverbrechern zu ihren Bedingungen zu sprechen?"
Weitere Artikel: Nach der Aktion #Actout, bei der queere Schauspielerinnen […] 9punkt 09.02.2021 […] Obwohl er nicht viel anderes erwartet hat, ist Ulf Poschardt in der Welt dann doch erstaunt, mit welcher Unterwürfigkeit und "eitlen Gebücktheit" Politik und Medien die Gewaltfantasien einer - zumeist […] 9punkt 25.01.2021 […] Der 27. Januar ist der Holocaust-Gedenktag. Schon am Samstag hat sich Außenminister Heiko Maas in einem bestürzend lauen Text (unser Resümee) zur Antisemitismus-Definition der IHRA bekannt, ohne israe […] 9punkt 14.12.2020 […] weil er dort eine eine Fernsehstation aufbauen wollte. Hier hat ihn das Regime in eine Falle gelockt und entführt. Silke Mertin kommentiert in der taz: "Die Hinrichtung eines Mannes, der sehr viele Iraner erreichen konnte, zeigt überdeutlich, wie sehr sich das iranische Regime vor sozialen Unruhen fürchtet. Es herrscht die nackte Angst. Die vergangenen Protestwellen in 2017 und 2019 haben sich schnell […] 9punkt 11.12.2020 […] darzustellen." Es reicht ein Blick in den Iran, schreibt er: Islamwissenschafter und -theologen pilgern "nach Teheran, um Auszeichnungen für ihre Publikationen oder Dialogbemühungen aus den Händen der Machthaber entgegenzunehmen. Sie lassen sich von einem islamistischen Regime instrumentalisieren, das in der eigenen Bevölkerung verhasst ist. Selbst der von Iran finanzierte Hizbullah wird mit Nachsicht […] 9punkt 05.12.2020 […] Boko Haram hat in Nordostnigeria vor einigen Tagen das blutigste Massaker seit Jahren begangen (unser Resümee). Katrin Gänsler und Dominic Johnson bilanzieren in der taz: "76 Tote, vielleicht 110 oder […] 9punkt 03.12.2020 […] eigentlich den "Right Livelihood Award". Aber sie kann nicht kommen, meldet emma.de. "Aus drei Gründen: Erstens, weil sie von ihrem Hungerstreik geschwächt und an Corona erkrankt ist. Zweitens, weil der Iran die mutige Kämpferin niemals ausreisen lassen würde. Und drittens, weil Nasrin, die zurzeit auf Hafturlaub bei ihrer Familie war, heute wieder ins Gefängnis muss!" Die Preisverleihung ist heute ab 18 […] 9punkt 26.11.2020 […] Todesstrafen und Hinrichtungen gab es immer im Iran - und zugleich verheimlicht und leugnet die Regierung im Iran alle Morde und Menschenrechtsverletzungen, schreibt die iranische Autorin Ayeda Alavie in einem lesenswerten Text im 10nach8-Blog von Zeit Online, in dem sie auf die Geschichte der Hinrichtungen und die November-Proteste im vergangenen Jahr im Iran eingeht: "Der Politikwissenschaftler Ammar […] Ammar Maleki befürchtet in mehreren Tweets, dass laut Statistik im Herbst 2019 im Iran über 8.000 Menschen mehr als in den vier vorherigen Jahren gestorben sind. Er schreibt: 'Solange der Grund des Todes dieser 8.000 Menschen weder mit Autounfällen noch mit Grippe oder Ähnlichem in Verbindung gebracht wird, darf man davon ausgehen, dass diese 8.000 Menschen während der November-Proteste getötet wurden.' […] 9punkt 14.10.2020 […] Oktober endet das UN-Waffenembargo gegen den Iran. Was hat es gebracht? Nichts, meint der Remko Leemhuis, Direktor des American Jewish Committee (AJC) Berlin, der darin auch ein Scheitern der europäischen Nahostpolitik sieht. Denn das Auslaufen war Teil des Atomdeals, der auf die Reformer im Iran setzte. Doch Reformer im eigentlichen Sinne gebe es im Iran nicht: "Teheran verfolgt unter dem Schutz des […] Letzte, woran die Mullahs Interesse haben, sind stabile, womöglich noch sich demokratisierende Staaten in der direkten Nachbarschaft. Mit dem Auslaufen des Waffenembargos ist davon auszugehen, dass Iran seine Milizen in der Region mit hochentwickelten Waffen ausrüsten und seine regionale Aggression weiter vorantreiben wird. Das sind schlechte Nachrichten für den Nahen Osten und die Voraussetzungen […] 9punkt 07.10.2020 […] Im Interview mit Qantara erklärt der in Amerika lehrende iranische Politikwissenschaftler Nader Hashemi, warum die Islamische Republik Iran immer aggressiver und gewalttätiger gegen Kritiker vorgeht: "Nach Unterzeichnung des Atomabkommens gab es einen stetigen Anstieg der staatlichen Repression auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Allein die jüngste Inhaftierung und strafrechtliche Verfolgung von […] 9punkt 18.09.2020 […] Der Iran ist nach offiziellen Statistiken des Landes zu 99 Prozent muslimisch, natürlich vorwiegend schiitisch. Adrian Beck zitiert nun bei hpd.de Zahlen einer niederländischen Forschungsgruppe, die sich ganz anders lesen. Danach geben nur 37 Prozent der Befragten an, sich tatsächlich mit dem Islam zu identifizieren. "Interessant ist besonders der weltanschauliche Werdegang der Iraner:innen: Fast jeder […] 9punkt 14.09.2020 […] komplette Untätigkeit der internationalen Sportverbände im Fall Iran: "Gerade Iran mit seinen 80 Millionen Einwohnern und seiner uralten, höchst lebendigen Sportkultur zeigt, wie Einfluss der internationalen Verbände verlorenging. Weil es opportun war, die schamlos, teils auf Weisung, teils aus Eigenantrieb ausgelebten Regelverstöße Irans zu ignorieren und auszusitzen, fast immer ohne Konsequenz. Frauen […] überholt: Nach einer Bild-Meldung ist der Besuch Zarifs bereits abgesagt.
Mit viel Milde - neun Jahre Gefängnis - durfte im Iran dagegen ein Vater rechnen, der seine 14-jährige Tochter Romina enthauptet hatte, weil sie mit einem Mann weggelaufen war. Der Fall hat eine hitzige Debatte im Iran ausgelöst, berichtet Patrick Wintour im Guardian: "Kritiker sagen, dass Teile des iranischen Strafgesetzbuches von der […] Der bekannte Ringer Navid Afkari ist im Iran hingerichtet worden, nachdem er unter Folter einen Mord an einem Sicherheitsbeamten gestanden hat. Der Fall hat weltweit großes Aufsehen erregt. Für nächste Woche war ein Besuch des iranischen Außenministers Javad Zarif in Berlin geplant. Frederik Schindler kommentierte in der Welt: "Maas muss nun ein Zeichen setzen. Er sollte Zarif ausladen und stattdessen […] Efeu 12.09.2020 […] Der Lyriker Jan Wagner sendet der FAZ fünf Mondpostkarten mit Impressionen aus Iran. Eine Fußgängerbrücke in Teheran ist ihm besonders aufgefallen: Nach dem Morgengrauen bietet sich den Fußgängern dort täglich "ein neues Bild, ein neuer Slogan mit beißender Kritik am Staat, das heimliche, nächtliche, soeben erst getrocknete Werk eines Graffitikünstlers, der mit dem nom de guerre 'Schwarze Hand' signiert […] 9punkt 04.09.2020 […] Seit drei Wochen befindet sich die in Teheran inhaftierte Bürgerrechtlerin Nasrin Sotoudeh im Hungerstreik, um auf die erhöhte Covid-19-Gefahr von politischen Gefangenen im Iran aufmerksam zu machen, die im Gegensatz zu anderen Gefangenen keinen Hafturlaub erhalten. Das Europäische Parlament, der amerikanische PEN, die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Frank Schwabe (SPD) vom Bundesta […] November-Proteste beschreibt, ist das derzeitige Schweigen unseres Außenministeriums beschämend', teilt er auf Anfrage mit. Die Bundesregierung verweise bezüglich ihres Einsatzes für die Menschenrechte im Iran gerne auf vergangene Tweets. 'Selbst einen solchen konnte ich die letzten Tage zu Nasrin Sotoudeh nicht vernehmen.'" […]