≡
Stichwort
Islam
858 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 58
9punkt 05.10.2022 […] geraten, dass aus der Reibung Islamismus entstehen kann. Gefährlich sind die radikalen Strömungen nicht etwa, weil sie so anders sind als der vom 'Mustafa'-Normalbürger gelebte Islam - es ist vielmehr die Ähnlichkeit mit diesem Islam, der sie gefährlich macht." Und darüber müsse man endlich reden, ohne sich von Rassismusvorwürfen einschüchtern zu lassen.
Die Schriftstellerin Widad Nabi hasste es, als […] Baerbock kürzlich behauptete (unser Resümee)? "Das ist ein neuer Tiefpunkt in der Unfähigkeit, die Ursachen für Terror, Unterdrückung und Ungleichberechtigung zu erkennen. Und zeigt: Debatten um den Islam und seine Ausprägungen sind im Westen nicht gewollt", ärgert sich in der NZZ der Psychologe Ahmad Mansour. Das sei verhängnisvoll, denn "der Imam von nebenan und der Ayatollah in Iran, teilen viele […]
9punkt 01.02.2022 […] Im Interview mit der FR spricht Navid Kermani über sein neues Buch "Fragen nach Gott", die Krise der Religionen in Deutschland im Allgemeinen und des Islam im Besonderen: "Was da gerade wächst, macht mir eher Sorge, weil es oft ein Islam in völliger Unkenntnis der eigenen Tradition ist. Die berühmtesten Autoren der islamischen Theologie, der Mystik, der Poesie wie Ibn Arabi oder Al-Dschurdschani oder […] oder auch Rumi spielen im herrschenden religiösen Diskurs kaum eine Rolle mehr. Nicht selten werden sie sogar verketzert. Es sagt sehr viel, dass nicht wenige religiöse Autoren des Islams heute eher in London aufgelegt werden als in Mekka, und zwar heutige ebenso wie klassische. Umso wichtiger ist es heute, dieses Erbe zu bewahren, zu retten, was zu retten ist. Ich komme mir mit meinen Lektüren der […]
9punkt 16.07.2021 […] ranggleich mit vom Krieg zerstörten Städten wie Damaskus und Timbuktu."
Susanne Schröter, Leiterin des Forschungszentrums "Globaler Islam", spricht im Interview mit der Welt über ihr neues Buch "Allahs Karawane", das die Ablösung synkretistischer Formen des Islam durch die von den Saudis und der Türkei mit viel Geld geförderte rigide Islamform beschreibt. In Europa gibt es jedoch immer noch viel […] deutschen Mehrheitsgesellschaft nicht nur mit den großen Verbänden kooperieren, die einen rigiden Islam vertreten. Man müsste die Breite der Muslime besser sichtbar machen. Dann würde auch die allgemeine Islamfeindlichkeit zurückgehen. Davon bin ich überzeugt. Man sollte die Bevölkerung aufklären, was Islam alles sein kann - eben nicht nur Scharia-orientiertes Hardlinertum, sondern auch Spiritualität […] und Barmherzigkeit und vieles mehr. Ich glaube, eine differenziertere Wahrnehmung des Islam könnte viel bewirken. Solange die Politik aber festhält an ihrer Kooperation mit der DITIB, mit Milli Görus oder den Vertretungen der Mullahs, muss man sich nicht wundern, wenn das Islambild in Deutschland negativ bleibt.
Außerdem: Die SZ bringt wieder eine der zornigen, aber irgendwie unkonzentrierten Suadas […]