≡
Stichwort
Kochbücher
64 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Magazinrundschau 17.02.2019 […] üblicherweise Frauen vorbehaltenen Arbeiten wie Stricken und Weben offenbarten genau diese Voraussetzungen. Das Buch 'Your Career in Computers' von 1968 legte sogar nahe, dass Leute, die gern mit Kochbüchern kochten, gute Programmierer abgaben." […] Efeu 12.02.2019 […] verstummt, verschafft sie dem existenziellen Schrei Gehör."
Schriftsteller Alain Claude Sulzer plädiert in der NZZ für den engagierten Erwerb vieler Kochbücher und geht selbst mit leuchtendem Beispiel voran: "In meinem Besitz befinden sich rund zweihundert Kochbücher." Aber: "Die meisten habe ich nach dem ersten Durchblättern nicht mehr oder nur ganz selten in die Hand genommen."
Besprochen werden unter anderem […] Magazinrundschau 01.10.2018 […] Anatol Schneider verbeugt sich vor dem Ahnherr der Sterneköche, vor François-Pierre de La Varenne, der 1651 mit seinem Kochbuch "Le Cuisinier français" die Haute Cuisine begründete. Dabei dürfe man sich die hohe Küche nicht einfach als Fortsetzung der höfischen Küche des Mittelalter oder der Renaissance vorstellen, erklärt Schneider, vielmehr verdanke sie sich der Rationalisierung der anbrechenden […] Efeu 09.06.2018 […] Zunft. Mittlerweile "gebe es echte Sozialfälle unter den Kollegen, erzählt Callais." Und einige "haben sich deshalb längst verabschiedet vom alten Kerngeschäft. Manche verkaufen Pornohefte, andere Kochbücher. Das Geschäft mit Kochschürzen, Magneten, Eiffelturm-Schlüsselanhängern ist lukrativer. Callais blickt auf die Kollegen herab, die ihre Kisten für Nippes öffnen, er nennt es ein 'notwendiges Übel' […] Efeu 03.01.2017 […] ist Goya: Seine Charakterstärke, seine bohrende und durchdringende Wahrheitssuche sicherten dem Werk sein homogenes Niveau, ja noch im Alter wachsende Qualität."
Besprochen werden die Schau "Das Kochbuch des Futurismus über den flämischen Avantgardisten Jules Schmalzigaug im Mu.Zee Ostende (taz) und Manfred Clemenz' Monografie "Der Mythos Paul Klee" (NZZ)
[…] Efeu 16.07.2016 […] servierte Motorengeräusche und "Pillen statt Pasta", Daniel Spoerri kredenzte den übersättigten Gästen exzessive "böse Bankette". Und heute? Schreibt Olafur Elisasson ein zeitgerecht aufgemachtes Kochbuch voller "global flottierendem Speisenzauber", so Wach: "Keine Frage, er wirkt und schmecken tun die 'Rosa Wurzelsuppen mit Kohlrabi' oder 'Sri-Lankischen Blumenkohl-Sambals' sicherlich auch. Aber sie […] Magazinrundschau 14.04.2014 […] Jane Kramer liest aktuelle vegetarische Kochbücher für Fleischesser und kann keinen Widerspruch erkennen: "Ich selbst würde mich als vorsichtigen Fleischesser bezeichnen, der seinen Speck zum Frühstück nicht missen möchte oder den Lachs auf dem Bagel … Der Grund für Leute wie mich, Gemüse zu essen, hat weniger mit Vegetariern und ihren Theorien zu tun, als mit Köchen und Kochbuchautoren, die irgendwann […] der gleichen kulinarischen Inspiration annahmen wie gedünsteten mexikanischen Rippchen oder einem Schweinerollbraten. Höchste Zeit, dass so etwas passierte, wenn man sich die drögen vegetarischen Kochbücher ansieht, die seit Martha Brothertons erstem Buch dieser Art in englischer Sprache, also seit Anfang des 19. Jahrhunderts, erschienen sind. Brothertons "A New System of Vegetable Cookery" war eine […] Spätaffäre 07.04.2014 […] große Frage war, wie das geschehen ist? Der unmittelbare Verdacht fiel auf die Türken, denn sie hatten alles, was es dafür braucht.'"
Für den neuen New Yorker liest Jane Kramer aktuelle vegetarische Kochbücher für Fleischesser und kann keinen Widerspruch erkennen: "Ich selbst würde mich als vorsichtigen Fleischesser bezeichnen, der seinen Speck zum Frühstück nicht missen möchte oder den Lachs auf dem Bagel […] der gleichen kulinarischen Inspiration annahmen wie gedünsteten mexikanischen Rippchen oder einem Schweinerollbraten. Höchste Zeit, dass so etwas passierte, wenn man sich die drögen vegetarischen Kochbücher ansieht, die seit Martha Brothertons erstem Buch dieser Art in englischer Sprache, also seit Anfang des 19. Jahrhunderts, erschienen sind. Brothertons 'A New System of Vegetable Cookery' war eine […] Feuilletons 31.12.2013 […] Regionalregierung, indem sie lauthals Mitsprache- und Menschenrechte, Umweltschutz und Aufklärung über die Verbrechen der Stalin-Ära forderten."
Samuel Herzog erinnert sich lebhaft an das Fülscher-Kochbuch als geheiligten, allerdings auch ekligsten Gegenstand im Hause seiner Eltern: "Das Ding roch nach ranzigem Fett, nach modrigem Keller, nach zerlebtem Papier, nach vergossenem Schnaps, nach verirrter […] Feuilletons 13.03.2013 […] Bookslut und Sauerbraten-Fan Jessa Crispin hat sich mit Pulitzerpreisträgerin Anne Applebaum und der Journalistin Danielle Crittenden unterhalten, die gerade ein Kochbuch mit traditionellen deftigen polnischen Gerichten veröffentlicht haben. Alles erstklassige Rezepte, wenn man frische Zutaten benutzt, lernen wird. Sogar einige Haute-Cuisine-Rezepte sind darunter, versichert Danielle: "Wir haben zwei […] Feuilletons 05.02.2013 […] die Menschen vorgeht. Einfach durch die Straßen laufen können sie nicht, denn an jedem Checkpoint stehen ihre Namen auf den Listen der gesuchten Personen."
Weitere Artikel: Jürgen Kaube stellt ein Kochbuch Eva Catharina Hahns, der Frau Gotthold Ephraim Lessings, vor, das neu publiziert wird. Gina Thomas berichtet über den Fund der Überreste des Shakepeare-Königs Richard III. Jan Wiele fragt sich, ob […] Feuilletons 20.12.2012 […] (dem Ekkehard Knörer eine " betörende Selfmade-Altersradikalität" bescheinigt), Manuel von Stürlers Filmdokumentation "Winternomaden", eine Henry-Flint-Ausstellung im Düsseldorfer Kunstverein und die Kochbuch-CD "Soulfood".
Auf der Medienseite versteht Jürgen Bischoff nicht, warum sich ARD und ZDF nicht am Europasender Euronews beteiligen.
Und Tom.
[…] Feuilletons 17.11.2012 […] Neuübersetzung von Hemingways "Der alte Mann und das Meer", Teju Coles Roman "Open City", Volker Gerhardts Studie "Öffentlichkeit", Tilar J. Mazzeos Geschichte des Dufts "Chanel N° 5" sowie diverse Kochbücher. Das Buch der Woche ist Shulamit Volkovs Charakterstudie "Walther Rathenau". […] Feuilletons 30.10.2012 […] weiteres glauben: Zum einen hält er auch manchem populären Schriftsteller zu Gute, Literatur von Rang schreiben zu können, zum anderen verkaufen beide Häuser ohnehin schon in allen Marktsegmenten vom Kochbuch bis zum bibliophilen Druck für Connaisseure: Dahinter steckt "eine Diversifizierungsstrategie, die nicht mehr allein mit der guten alten Querfinanzierung von Liebhaberprojekten durch Beststeller erklärt […] Feuilletons 25.05.2011 […] Magazine. Er war dabei, als Nathan Myhrvold, ein amerikanischer Ferran Adria mit Abschlüssen in mathematischer Physik und Geophysik und einer florierende Technologiefirma im Rücken, in New York sein Kochbuch vorstellte. Das schöne an den Rezepten ist, dass man sie nicht einfach nachkochen kann, sondern große Erfindungsgabe braucht, wie Adler bei dem Versuch feststellt, Nudeln mit Tomatensoße zu kochen: […]