zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 09.43 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Krankenhaus
314 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 21
Efeu
06.04.2021
[…]
Der österreichische Essayist Franz Schuh verbrachte das letzte Jahr im
Krankenhaus
auf der Intensivstation. Dem Standard gewährt er nun ein nachdenkliches wie gewitztes, auf jeden Fall sehr Wienerisches Interview: "Mir fällt Adorno ein, der gesagt hat: Der Tod, das ist die Verwesung unter der Erde. Der Tod ist nichts, das man auf einer Intensivstation wirklich intensiv erlebt. Die Wahrnehmung ist so
[…]
Magazinrundschau
22.03.2021
[…]
übertragbare Krankheiten. Beflockte Nasopharyngealtupfer waren eher ein Nischenprodukt, das typischerweise nur verwendet wurde, wenn ein Patient so krank war, dass er mit einem Atemwegsvirus ins
Krankenhaus
eingeliefert werden musste. Die Mediziner bevorzugen sie, weil die winzigen Fasern an der Spitze leicht Viruspartikel absorbieren und sie schnell für Tests freigeben. Sie sind komplexer als sie aussehen
[…]
Magazinrundschau
03.03.2021
[…]
einer der Hauptakteure in Südafrikas privater Polizeiszene.) Und das ist erst der Anfang. Private bewaffnete Wachleute patrouillieren zunehmend in Bundesgebäuden, Banken, Schulen, Supermärkten,
Krankenhäusern
und neuerdings auch in Impfstellen. Private Polizisten leiten privatisierte Gefängnisse. Söldner übernehmen Kampfaufgaben für das US-Militär."
[…]
Efeu
05.02.2021
[…]
habe oft gesagt: 'Aber man könnte doch jetzt hier bei dem Schnitzler-Stück ein paar Männerrollen zu Frauenrollen machen oder von Frauen spielen lassen, das ist doch nicht mehr zeitgemäß, dass da im
Krankenhaus
14 Männer über die Bühne laufen und eine Frau'", sagt die Schauspielerin Eva Meckbach. "Und dann heißt es: 'Da kriegen wir ein Besetzungsproblem.' Dabei ist das Theater ein Ort der Selbsterweiterung
[…]
Efeu
28.01.2021
[…]
resümieren das Filmfestival Max Ophüls Preis. Besprochen werden Simon Stones auf Netflix gezeigtes Drama "Die Ausgrabung" mit Ralph Fiennes (FR), der Dokumentarfilm "76 Days" über die Situation in den
Krankenhäusern
in Wuhan zu Beginn der Pandemie (taz) und die auf AppleTV gezeigte Serie "Losing Alice" (Presse).
[…]
Efeu
22.01.2021
[…]
n Club "Colectiv", der in Rumänien schließlich auch deshalb zum Rücktritt der Regierung führte, weil zahlreiche der Brandopfer im Anschluss einer vermeidbaren Infektion erlagen, die sie sich im
Krankenhaus
einfingen. Dieser Film "ist mehr als ein packender Thriller, der in Echtzeit einen außergewöhnlichen Fall von Enthüllungsjournalismus dokumentiert. Er ist auch ein exzellentes Beispiel für die K
[…]
9punkt
21.01.2021
[…]
dem Rückzug der Briten aus der Republik Irland vor hundert Jahren füllte der Klerus einen großen Teil des entstandenen Machtvakuums. Die Kirche übernahm die Trägerschaft für fast alle Schulen,
Krankenhäuser
und andere Sozialeinrichtung. Sie half, die Interessen der Nation christlich zu veredeln und eine Identität als heiliges Opfervolk zu pflegen. Im Gegenzug bekam sie sittsame Gefolgschaft." Die
[…]
9punkt
19.01.2021
[…]
'IS' in Ost-Ghouta gar nie vertreten war. Laschet schrieb zudem: 'Lösung in Syrien gibt es nur mit Russland'. Mit dem Russland also, das in Syrien Assad unterstützt und seit Jahren Zivilisten und
Krankenhäuser
bombardiert."
[…]
9punkt
18.01.2021
[…]
und weiter viele Hundert Millionen Euro Entwicklungshilfe überwiesen. Natürlich fließen keine europäischen Gelder direkt in den Unterdrückungsapparat, sie fließen aber in Straßen, Schulen und
Krankenhäuser
, in Bereiche, die der Regierung nicht so wichtig sind. Museveni steckt das Geld lieber in Polizei und Militär, die ihn beim Machterhalt unterstützen. Europa hilft mit, die Lücke zu füllen, die durch
[…]
Magazinrundschau
03.01.2021
[…]
passieren: Das Gesundheitswesen würde kollabieren und die sich unter den Menschen ausbreitende Panik letztlich einen spontanen Lockdown bewirken. Sobald die Menschen die vielen Särge und überfüllten
Krankenhäuser
sähen, würden sie von sich aus nicht mehr in Restaurants gehen und den öffentlichen Verkehr benutzen, sondern sich womöglich zu Hause verkriechen." Und Sedláček erkennt auch die positiven Impulse
[…]
Efeu
28.12.2020
[…]
Die DLF-Reihe Essay und Diskurs spricht ausführlich mit Swetlana Alexijewitsch über ihr literarisches Schaffen und die Lage in Belarus: Den Verletzten der Proteste "wird die Behandlung im
Krankenhaus
verweigert, man will ihre Verletzungen nicht dokumentieren, ihre Berichte nicht anhören. Auf diese Weise soll die Erinnerung getilgt werden, und in den vielen Jahren, seit ich mich mit Erinnerung beschäftige
[…]
9punkt
09.12.2020
[…]
weiter zu verschärfen. Trotz des seit Anfang November in Deutschland geltenden Teil-Lockdowns sind die Infektionszahlen auf einem sehr hohen Niveau. Jeden Tag sterben mehrere Hundert Menschen. Die
Krankenhäuser
und insbesondere das medizinische Personal sind bereits jetzt an ihren Grenzen und die Gesundheitsämter überlastet. Um die Kontrolle über das Infektionsgeschehen zurückzuerlangen, empfiehlt die
[…]
9punkt
03.12.2020
[…]
es Dienstjahr lässt die Dienstleistenden Europa tiefer erleben, ob es im irischen Altenheim, im französischen Museum, an der Roma-Volkshochschule im österreichischen Burgenland, am katholischen
Krankenhaus
in Italien oder in der griechischen Marine geleistet wird. Manche Dienstpflichtigen werden im Land bleiben und nicht ins Ausland gehen wollen. Aber die hohe Auslandsmobilität deutscher Studenten
[…]
9punkt
26.11.2020
[…]
in der NZZ nach: "Es ist ihnen bereits gelungen, eigene Kindergärten und Schulen zu gründen sowie Einfluss auf den Islamunterricht zu nehmen. Sie werden demnächst Wohlfahrtsverbände gründen und
Krankenhäuser
und Altersheime mit staatlichen Fördergeldern bauen. Sie werden wie die Kirchen im Rundfunkrat der regionalen Sender sitzen und mitreden, dies vielleicht auch bei ARD und ZDF. Die Islamverbände
[…]
Magazinrundschau
06.10.2020
[…]
wo innerhalb von Wochen tausend Menschen starben, hatte es freies Spiel. Stockholms Pflegeheime verloren 7 Prozent ihrer 14.000 Bewohner an das Virus. Die große Mehrheit von ihnen wurde nicht ins
Krankenhaus
gebracht. Obwohl die Infektionen im Sommer zurückgingen, machen sich Wissenschaftler Sorgen über eine neue Welle im Herbst. Die Fallzahlen steigen im Großraum Stockholm, wo fast ein Viertel der
[…]
⊳