≡
Stichwort
Leipziger Buchmesse
35 Artikel - Seite 2 von 3
Essay 30.07.2009 […] einem Journalistengespräch in München einlädt - aber optimal sei es sicher nicht. Auch Annette Kroeber-Riel, per Videoübertragung aus Berlin zugeschaltete Google-Lobbyistin, die noch auf der Leipziger Buchmesse zu dem in den USA zwischen Buchbranche und Suchmaschine ausgehandelten Vergleich ausdrücklich kein Wort sagen durfte, hat sich diesmal darauf vorbereitet, "eine Reihe von Missverständnissen" […] Von Ilja Braun
Bücherbrief 02.06.2008 […] vergangenen Bücherbrief
- in der Krimikolumne "Mord und Ratschlag"
- und vor allem in den "Büchern der Saison" vom Frühjahr 2008
Frisch ausgewertet haben wir auch die Literaturbeilagen zur Leipziger Buchmesse.
Romane
Siegfried Lenz
Schweigeminute
Novelle
Mit 82 Jahren hat Siegfried Lenz die erste Liebesgeschichte seines Lebens geschrieben. Die Kritiker waren ergriffen, begeistert, verzückt: […]
Bücherbrief 14.05.2008 […] vergangenen Bücherbrief
- in der Krimikolumne "Mord und Ratschlag"
- und vor allem in den "Büchern der Saison" vom Frühjahr 2008
Frisch ausgewertet haben wir auch die Literaturbeilagen zur Leipziger Buchmesse.
Literatur
Thomas Pynchon
Gegen den Tag
Roman
Mit "Against the Day" hat Thomas Pynchon seinen bisher großzügigsten Roman geschrieben: Erst nach 1600 Seiten ist das Leseglück vorbei, und […]
Bücher der Saison 22.04.2008 […] deutschen Literaturkritik, und wenn man sich die Frühjahrsbeilagen ansah, musste man ihm Recht geben: es wurden hauptsächlich deutsche Romane besprochen. Literatur aus Kroatien, dem Gastland der Leipziger Buchmesse (mit eigener Website), kam in den Literaturbeilagen kaum vor. Also fangen wir damit an.
In den jetzt auf Deutsch erschienenen Romanen spielt der Krieg eine wichtige Rolle - sei es der letzte […] Bücher der Saison 21.04.2008 […] NZZ die "enorme poetische Kraft". Marcel Beyer erzählt in "Kaltenburg" vom Leben zweier Wissenschaftler in der DDR. Hubert Spiegel widmete dem Roman den Aufmacher der FAZ-Literaturbeilage zur Leipziger Buchmesse. Er feiert den Roman als "meisterliche Vergegenwärtigung" deutscher Vergangenheit. Auch Jens Bisky empfand bei dieser Versenkung in der Gechcihte der DDR ein reines Rezensentenglück: Auch spannend […] Bücher der Saison 21.04.2008 […] Geschichten "Die Nacht, die Lichter" () handeln von Säufern, Schlägern und Gabelstapelfahrern, vom Suff und vom Absturz, von sozialer Kälte und menschlicher Härte. Als er für sie den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt, übergoss er sich - ganz Underdog - im Jubel mit Weizenbier. Und wie es sich für einen Preisträger gehört, ist die Kritik gespalten. Die FAZ sieht in dem Erzählungsband ein "glänzendes […] Essay 07.04.2008 […] Sonntag den 6.April 2008, erreichen.
Bis Burkhard Müller Ihnen mit der gebotenen Ausführlichkeit antworten kann, erlaube ich mir, Ihnen mit einem knappen Reflex zu dienen. Auf der zurückliegenden Leipziger Buchmesse durfte ich, als Burkhard Müller den Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik 2008 erhielt, die Laudatio halten. Sie haben das Gleiche im Jahr zuvor für den Kritiker Hubert Winkels getan. Ich hoffe […] Von Georg Klein
Bücherbrief 01.04.2008 […] natürlich auch.
Noch mehr Anregungen gibt es natürlich weiterhin
- im vergangenen Bücherbrief
- in der Krimikolumne "Mord und Ratschlag"
Frisch ausgewertet haben wir die Literaturbeilagen zur Leipziger Buchmesse.
Literatur
Marcel Beyer
Kaltenburg
Roman
Marcel Beyers "Flughunde" von 1995 sind hochgerühmt und beinahe schon ein Klassiker. Sein neuer Roman ist noch besser, glaubt man der euphorischen […] Auch der SZ gefällt besonders Beyers souverän gepflegtes Misstrauen gegenüber dem Erinnerungsvorgang.
Feridun Zaimoglu
Liebesbrand
Roman
Feridun Zaimoglu hat Clemens Meyer den Preis der Leipziger Buchmesse überlassen müssen. Dieser Liebesroman der ungewöhnlichsten Art ist damit leider ein wenig in den Hintergrund gerückt. Die Zeit ist um Richtigstellung bemüht und macht mit dem "Liebesbrand" ihre […]
Bücher der Saison 19.04.2007 […] rken, die Zensur in der DDR verhinderte aber sein Erscheinen. Erst dreißig Jahre nach dem frühen Tod des Autors gibt es nun erstmals die vollständige Fassung, die sogleich für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert wurde. Die SZ versichert, dass hier ein Autor von der Bedeutung Heinrich Bölls oder Günter Grass' mundtot gemacht wurde. Mitgerissen von den geradezu "rabelaishaften Wortkaskaden" des […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer
Essay 18.04.2007 […] amerikanischen Puritanismus. Das Buch ist auch eine Reflexion über die intellektuelle Szene in den USA und das Verhältnis Amerikas zu Europa. Das Gespräch führte Thierry Chervel Ende März bei der Leipziger Buchmesse. (D.Red.)
Im Epilog Ihres Buchs zeichnen Sie ein beeindruckendes Panorama der intellektuellen Landschaft in den USA - von Samuel Huntington über Francis Fukuyama bis Paul Berman... Würden Sie […] Von Thierry Chervel
Bücherbrief 28.03.2006 […] auch hilfreich für den Perlentaucher, der eine Provision bekommt.
Der Bücherbrief kommt auch per eMail, wenn Sie hier Ihre Adresse eingeben. Weiterempfehlen können Sie ihn natürlich auch.
Zur Leipziger Buchmesse haben wir die besten Bücher des Frühlings bestimmt. Sie finden sie in der brandneuen Ausgabe unserer Bücher der Saison. Diese Ausgabe des Bücherbriefs speist sich zum großen Teil aus den Frü […] In eigener Sache 17.03.2005 […] und der Charme, dies auf eigene Rechnung und eigenes Risiko zu tun, scheinen größer denn je.
Unter dem Titel "Gründerzeit - Independents im Aufwind?" diskutiert Moderator Denis Scheck auf der Leipziger Buchmesse mit Neueinsteigern und längst etablierten Akteuren des Literaturbetriebs über Krisen- und Gründerzeiten, Selbstausbeutung und den Zauber der Selbständigkeit, über Konzepte, Chancen und Visionen […] Post aus der Walachei 04.11.2003 […] leicht zu erklären. "Cola ist doch ungesund!", wie es schon von allein und gut verinnerlicht ausruft.
Offizielles und Inoffizelles
Erstaunt bin ich über die Buchläden. Auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse hatte der rumänische Stand einen trostlosen Eindruck gemacht. Bücher mit schlechter Druckqualität und altbackener Gestaltung, präsentiert von einem verknitterten "profesor" in schlecht sitzendem […] Von Hilke GerdesLeipzig düst 20.03.2003 […] Diese Nacht flogen die ersten Bomben auf den Irak, und am Morgen danach öffnen sich die Tore der Leipziger Buchmesse. Alles ging seinen gewohnten Lauf, könnte man denken, wäre da nicht eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg, die justament heute im Zufahrtsgebiet der Messe gefunden, sofort entschärft werden musste und den Verkehr in der Stadt für Stunden lahm legte. So einige Besucher und Teilnehmer […] Von Anne KochLink des Tages 18.03.2003 […] Programm von 19.- 23. März 2003
Mittwoch, 19.03.2003
11:00 Uhr Congress Center Leipzig, Saal 2 Eröffnungspressekonferenz Leipziger Buchmesse 2003
20:00 Uhr Gewandhaus zu Leipzig, Augustusplatz Feierliche Eröffnung der Leipziger Buchmesse 2003 (gesonderte Einladung)
Donnerstag, 20.03.2003
10:00 - 11:30 Uhr Congress Center Leipzig, Mehrzweckfläche Ost Die somalische Autorin Nura […]