zuletzt aktualisiert 30.03.2023, 14.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Leistungsschutzrechte
418 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 28
9punkt
20.03.2023
[…]
Wochenende unterging: Google soll der Verwertungsgesellschaft Corint Media vorläufig 5,8 Millionen Euro für die Nutzung von Presseerzeugnissen zahlen. Diese Zahlung ist begründet aus dem neuen
Leistungsschutzrecht
für Presseerzeugnisse. "Die Summe ist weit von der ursprünglichen Forderung der Verwertungsgesellschaft entfernt. Corint Media hatte als angemessene Vergütung von Google eine Zahlung in Höhe
[…]
9punkt
04.06.2022
[…]
Stones" rückgängig zu machen. Döpfner ist in diesen Tagen auch als Chef des Zeitungsverlegerverbands BDZV zurückgetreten, wo er auf europäische Ebene die Politik das Fürchten lehrte und ein
Leistungsschutzrecht
durchsetzen half. Steffen Grimberg bilanziert sein Wirken in der taz in dem gegenüber Springer üblichen spöttischen Tonfall und zitiert aus Döpfners Abschiedsschreiben: "Er empfiehlt dem BDZV
[…]
9punkt
19.11.2021
[…]
urheberrechtlichen Grundsätzen und erfolgen nach einheitlichen Kriterien. Die geschlossenen Verträge basieren auf wesentlichen Aspekten des neuen
Leistungsschutzrechtes
: Zum einen, dass sehr kurze Auszüge von Verlagsinhalten nicht unter das neue
Leistungsschutzrecht
fallen (sogenannte 'Snippet-Ausnahme'). Zum anderen, dass Presseverlage neue Rechte für solche online verwendeten Auszüge von Artikeln erhalten
[…]
Die Versäulung des Internets schreitet munter voran. Google meldet in einem Blogbeitrag, dass es jetzt "Verträge mit deutschen Verlagen auf Basis des neuen
Leistungsschutzrechts
" geschlossen hat. Dazu gehören Häuser wie der Spiegel und die Zeit, FAZ und SZ und Springer-Medien werden noch nicht genannt. "Die Zahlungen an Verlage im Rahmen unserer Vereinbarungen richten sich nach anerkannten urheber
[…]
9punkt
14.07.2021
[…]
ihnen zu führen, um eine gemeinsame Basis für die Vergütung von Nachrichteninhalten im Internet zu finden, gemäß einer kürzlich erlassenen Richtlinie der Europäischen Union, die sogenannte '
Leistungsschutzrechte
' schafft. Der Fall selbst konzentrierte sich darauf, ob Google gegen eine einstweilige Verfügung der Kartellbehörde verstoßen hat, die verlangt, dass solche Gespräche innerhalb von drei Monaten
[…]
9punkt
06.07.2021
[…]
Eigentum, für das Urheberrecht (in der Debatte darüber geben ARD und ZDF seit Jahren eine erbärmliche Figur ab) eintreten. Und sie sollten das mit dem Urheberrecht verbundene, frisch eingeführte
Leistungsschutzrecht
in Anspruch nehmen, das nicht nur Presseverlagen zusteht, sondern selbstverständlich auch ihnen und - das nur nebenbei - ihren Autorinnen und Autoren. Wer sich permanent als Demokratiebewahrer
[…]
9punkt
24.06.2021
[…]
brutale Ausmaß des Durchgreifens der Behörden in Hongkong deutlich machen", kommentiert Katrin Büchenbacher in der NZZ. 900 Millionen Euro wollen die Presseverleger jährlich von Google für
Leistungsschutzrechte
(unser Resümee). Friedhelm Greis wägt bei golem.de ab, wie realistisch solche Forderungen sind: "Anders als noch vor mehreren Jahren ist Google aber inzwischen durchaus bereit, mit den Verlagen
[…]
9punkt
23.06.2021
[…]
Die deutsche Presse ist gerettet, sofern sie der Verwertungsgesellschaft Corint Media beitritt, scheint es nach einer Meldung des Medienmagazins turi2, das sich auf ein anderes Medienmagazin namens Cl
[…]
9punkt
07.06.2021
[…]
Deutschland in Kraft. "Der Suchmaschinenkonzern Google ignoriert vorerst die Vorgaben des neuen
Leistungsschutzrechts
für Presseverlage", berichtet Friedhelm Greis bei golem.de. Noch sind keine Lizenzverträge mit den Zeitungen geschlossen, so Greis: "Anders als bei Inkrafttreten des ersten
Leistungsschutzrechts
im Sommer 2013 hat Google nicht vorab die Verlage um ihr Einverständnis gebeten, in den allgemeinen
[…]
9punkt
26.05.2021
[…]
Corint Media ist die Verwertungsgesellschaft der privaten Rundfunkanbieter. Sie treibt Ansprüche aus
Leistungsschutzrechten
für die Sender ein. Nun legt Corint Media bei den Staatskanzleien der Länder eine medienrechtliche Beschwerde ein, weil die öffentlich-rechtlichen Sender ihre eigenen Ansprüche auf diese Rechte nicht eintreiben, berichtet Michael Hanfeld in der FAZ. Sogar für "presseähnliche"
[…]
9punkt
21.05.2021
[…]
findet Friedhelm Greis bei Golem. Ihr sei es vor allem um das
Leistungsschutzrecht
für die Presseverleger gegangen. "Hier hat sich vor allem der frühere Digitalkommissar Oettinger als Interessenvertreter der Verlage hervorgetan. Auch hier hat die EU so schwammige Vorgaben gemacht, dass langwierige Verfahren wie beim deutschen
Leistungsschutzrecht
wahrscheinlich werden."
[…]
9punkt
26.04.2021
[…]
überhaupt nicht urheberrechtlich geschützt, da es sich bei ihnen um keine künstlerischen Werke handelt. Lediglich an den Fernsehaufnahmen, die Sendeanstalten von Sportevents aufzeichnen, besteht ein
Leistungsschutzrecht
." Bei heise.de resümiert auch Stefan Krempl eine Diskussion bei den Grünen zum Stand bei der Umsetzung der Reform.
[…]
9punkt
23.02.2021
[…]
europäische Presseverleger für die Nutzung ihrer Inhalte durch marktbeherrschende Gatekeeper bezahlt werden', teilten Microsoft und die Verlegerverbände Emma, EPC, NME und ENPA mit." Das europäische
Leistungsschutzrecht
war also nicht genug? Mehr zum Thema über diesen Tweet in der Financial Times. Der Softwarekonzern, der selbst Milliarden mit Lizenzierungen in der Cloud verdient (und diese Milliarden kommen
[…]
9punkt
19.02.2021
[…]
Christian Rath erläutert in der taz die neuen
Leistungsschutzrechte
für Presseverleger, die Deutschland aufgrund der EU-Reform verwirklicht und die den Informationsfluss für die Verleger zu einem Geldfluss machen sollen: "Immerhin sollen JournalistInnen und FotografInnen laut Gesetzentwurf einen 'angemessenen' Anteil der Lizenz-Einnahmen erhalten. Was angemessen ist, lässt der Gesetzentwurf allerdings
[…]
9punkt
26.01.2021
[…]
Texten ist im neusten Entwurf offenbar von tausend auf 160 Zeichen gesunken. Betroffen sind vor allem die Plattformen (was auch immer das sein mag), kleine Unternehmen werden geschützt. Das
Leistungsschutzrecht
für die notleidenden Presseverlage (die außerdem mit 220 Millionen Euro subventioniert werden sollen) wird kommen: "Das Recht der Verleger auf Vergütung umfasst dabei nicht die in der Beric
[…]
9punkt
22.01.2021
[…]
verloren und steht auf 176.000, die Zeit badet mit nahezu 500.000 Auflage im Erfolg. Die taz verkauft inzwischen mehr Printexemplare und Epaper als die Welt. In Frankreich hat Google beim Thema
Leistungsschutzrecht
für Presseverlage nachgegeben, berichtet Friedhelm Greis bei golem.de. Wie in Deutschland hatte sich Google zunächst geweigert zu zahlen, stattdessen stellte man Verlagen frei, sich aus Suc
[…]
einem neuen Gesetz für Nachrichten zahlen sollen, meldet Zeit online. Zeit online stellt auch ein Zeit-Streitgespräch zwischen dem FAZ-Herausgeber Carsten Knop und dem Videoblogger Rezo zum
Leistungsschutzrecht
und zum neuen EU-Urheberrecht online.
[…]
⊳