≡
Stichwort
Liberalismus
309 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 21
9punkt 18.02.2021 […] Der britische Bildungsminister Gavin Williamson plant ein Gesetz zum Verbot von Cancel Culture, Akademiker, Studenten oder Gastredner sollen künftig Universitäten auf Entschädigung verklagen können, […] 9punkt 05.02.2021 […] Lena Bopp schreibt in der FAZ einen Nachruf auf Lokman Slim, einen bekannten Beiruter Intellektuellen schiitischer Herkunft, der ermordet wurde. Er leitete ein für alle offenes Kulturzentrum im schiit […] 9punkt 22.01.2021 […] Innerlichkeit erfahren hatten. Vor diesem Hintergrund entstanden in den 1880er Jahren verschiedenste Gruppierungen und Parteien, die ihr wichtigstes Ziel darin sahen, gegen die Juden als Inbegriff des Liberalismus zu agitieren; die modernsten unter ihnen verabschiedeten sich dabei vom traditionell kirchlichen Antijudaismus und stellten sich - vermeintlich naturwissenschaftlich aufgeklärt - auf den Boden von […] 9punkt 21.01.2021 […] in der Welt die Hufeisentheorie: "Die hufeisenmäßige Annäherung erklärt sich aus der beiden Parteien gemeinsamen Ablehnung des Liberalismus, dessen wichtigste Bastion - trotz Trump - Amerika ist. Die Linken sehen im Liberalismus bloß Kapitalismus, die Rechten im Liberalismus bloß Globalismus. Seit Lenin und seiner Schrift gegen den Imperialismus als höchste und letzte Stufe des Kapitalismus verbünden […] 9punkt 19.01.2021 […] kämpfen muss und manchmal versucht zu verstecken'."
Die NZZ hat einen Text von Timothy Garton Ash aus dem britischen Prospect Magazin übernommen, in dem sich der britische Denker für einen neuen Liberalismus einsetzt, der es mit dem "Entwicklungsautoritarismus" Chinas aufnehmen kann: "Wir hätten auf Pierre Hassner hören sollen. Der brillante französische Politphilosoph, in Rumänien geboren, äußerte […] 9punkt 15.01.2021 […] des Populismus vom Christentum bis heute. Unter anderem kommt er auf die Studie "Falsche Propheten" von Leo Löwenthal und Norbert Guterman aus dem Jahr 1949 zu sprechen: "Schon damals wurde 'der Liberalismus' als Ursache von Gottlosigkeit, Unmoral und Anarchie angeprangert. Feindbilder boten daneben die Juden, Sündenböcke von jeher, dazu 'Neger' und 'Fremde, Kommunisten, Verrückte, Flüchtlinge, Renegaten […] 9punkt 06.01.2021 […] selbst in die Niederungen des Meinungskampfs begeben."
Im Interview mit dem Standard denkt die Philosophin Eva von Redecker über Eigentum, ein anderes Leben und neue Protestformen nach, die den Liberalismus gleich ganz abschaffen wollen. Das ist ihr dann doch etwas unheimlich: "Individualismus bis zur Wahrung von idiosynkratischen Ansprüchen und Rückzugsräumen, die im liberalen Gefüge durch Rechte […] ist unverzichtbar. Gleichzeitig habe ich aber, stark geprägt durch feministische Theorien und 'Critical Race Theory', gelernt, dass man sich klarmachen muss, wie sehr der hegemoniale, politische Liberalismus soziale Herrschaft verschleiert und verlängert. Diejenigen, die in den Verdacht geraten, zu fanatische Identitätspolitik zu betreiben, sind ja diejenigen, die liberale Ansprüche hereinretten in […] Magazinrundschau 03.01.2021 […] des Konservatismus, der als "Fusionismus" figuriert, obsolet ist. Er setzte sich zusammen aus klassischem Liberalismus, sozialem Traditionalismus und Interventionismus und wurde von Antikommunismus zusammengeleimt. Das Problem dabei, so Hill mit Deneen, ist der Liberalismus: "Der Liberalismus mag eine Weile die kollektivistischen Impulse abgewehrt haben, aber seine eigenen Ayn-Rand-inspirierten Exzesse […] Magazinrundschau 17.12.2020 […] und Poul Schlüter. Craxi aber war nicht abzuhalten und der Antrag wurde mit sieben gegen drei angenommen. Thatcher nutzte ihr Veto nicht, sie sah in der Einheitsakte ihre eigene Handschaft des Liberalismus, was sie allerdings ihr Leben lang bereuen sollte. Middelaar kann seinen Enthusiasmus über den Ausgang kaum zügeln: Indem er die Gelegenheit beim Schopfe packte, verschaffte Craxis Bluff einen […] 9punkt 02.12.2020 […] Charlotte Wiedemann bekennt in der taz ihren ganzen Respekt für Religion. Spöttisches Eintreten für Aufklärung erscheint ihr als Anmaßung: "Zurückhaltung und Respekt für die Sensibilität anderer ist w […] Magazinrundschau 01.12.2020 […] der Schriftsteller Dénes Krusovszky auf den Eklat. Ihm stößt besonders übel auf, dass Demeter sich - in klassischer Täter-Opfer-Umkehr - mit Zitaten von Imre Kertész über den "selbstmörderischen Liberalismus" und von Hannah Arendt schmückt: "Das Zitieren von Kertész zeigt, welche Rolle die Regierung für den Nobelpreisträger vorsieht. Auch aus ihm wurde eine Vorlage gefertigt, die jederzeit benutzt […] geht um ein, zwei Zitate und um das Prestige des Nobelpreises, ein alles in allem nicht sehr teuer erkauftes Copyright und schon kann man bis zum Ultimo Wendungen nutzen wie 'selbstmörderischer Liberalismus', 'dumme Demokratie', 'Europa flutende Muslime' etc. In diesem Diskurs muss Kertész nicht verstanden oder gelesen werden, man will nur einige Zeilen von ihm kopieren und einfügen." […] 9punkt 25.11.2020 […] Der Liberalismus, will er für die Massen attraktiv bleiben, "muss weg vom Egoismus und hin zu einem auf Persönlichkeitsentwicklung basierenden umfassenden Verständnis von Freiheit", fordert der Volkswirtschaftler Martin Kolmar in der NZZ und plädiert für einen Freiheitsbegriff , der sich Anleihen beim Buddhismus sucht. Dort nämlich gelte: "Unfrei ist man, weil man die Konstruiertheit der Wahrnehmung […] Wahrnehmung, die Strukturierung der Welt durch Sprache nicht erkennt und stattdessen blind lebt und handelt, als sei sie die Wirklichkeit. Daraus entsteht Leid. Erst ein so radikal gedachter Liberalismus offenbart das Potenzial dieser Weltsicht sowohl für das Individuum als auch für die Gesellschaft. Das hinterfragte Leben schafft eine Freiheit, die so viel mehr ist als bloße Abwesenheit von äußerem Zwang. […] Magazinrundschau 13.11.2020 […] linke und rechte Gewissheiten. Aber auch unter Joe Biden werden die USA nicht so schnell aus der tiefen Krise kommen, in der sie politisch, moralisch und juristisch stecken, warnt er. Vierzig Jahre Liberalismus, so Gray, haben dem Land postindustrielle Ödnis eingebracht, die Opioidkrise, eine unvergleich mächtige Waffenlobby, die Zerrüttung der Institutionen, eine allumfassende Verschwörungskultur und […] 9punkt 04.11.2020 […] mobilisiert, die keinen Zweifel zulässt und Stärke und Selbstbewusstsein suggeriert im inneren Wettbewerb mit 'dem Westen' - dem man längst angehört."
Außerdem: In der Welt denkt Byung-Chul Han über Liberalismus und Gemeinsinn im Westen und in Asien nach. […] Magazinrundschau 05.10.2020 […] liberale Prinzipen, die von akademischen Disziplinen wie den Gender Studies, der Critical Race Theory, Postcolonial Studies und Queer Theory ausgehen, die universalistische Prämissen des modernen Liberalismus verneinen. Die Herausforderung liegt nicht einfach in Intoleranz gegenüber anderen Meinungen oder 'Cancel culture' in den Unis oder Künsten. Sie zielt vielmehr auf das Grundprinzip, das alle Menschen […]