zuletzt aktualisiert 02.07.2022, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Virtualienmarkt
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Liberalismus
333 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 23
9punkt
09.02.2022
[…]
der Jurist René Rhinow. Denn Freiheit in einem liberalen Sinne heißt nicht, einfach machen zu dürfen, was man will, wie Impfgegner das gerne propagieren. Rhinow plädiert für "einen 'mitfühlenden'
Liberalismus
im Sinne des großen liberalen Vordenkers John Stuart Mill, um anzudeuten, dass liberale Antworten auch für das Schicksal benachteiligter Menschen gesucht werden müssen. Was wenig bekannt ist: Bereits
[…]
Magazinrundschau
28.01.2022
[…]
Das stärkste Argument des
Liberalismus
war stets, dass nur offene Gesellschaften Innovationen und Wohlstand generieren können, doch China hat diese Annahme widerlegt, gesteht John Gray im Gespräch mit dem amerikanischen Konservativen Ross Douthat, der den Westen ebenfalls im Niedergang sieht. Eine Nachfolge für die kulturelle Hegemonie der USA ist Gray zufolge aber nicht in Sicht: "Die westliche Macht
[…]
globaler Hegemon auftritt. China wird den Platz, den Amerika in der Welt besetzte, nicht einnehmen, auch weil es nicht von dem universalistischen Wertesystem angetrieben wird, das der westliche
Liberalismus
vom Christentum geerbt hat. Russland strebt kein globales politisches Projekt wie zu Sowjetzeiten an, sondern will sich wieder als Großmacht behaupten. Der Islam ist ein universalistischer Glaube
[…]
Efeu
26.01.2022
[…]
dem Depot geholt hat: Heroismus! Triumph! Tragik! Groß findet er Antonio Gisberts Gemälde "Die Erschießung von Torrijos und seinen Kameraden am Strand von Málaga", das dem Helden des spanischen
Liberalismus
ein Denkmal setzt. Aber auch anderes: Genau gegenüber von Gisberts "Erschießung" hat der Prado die dramatische Szene mit Johanna der Wahnsinnigen platziert, die auf offener Heide mit wirrem Blick
[…]
Magazinrundschau
04.01.2022
[…]
viel Anklang findet. Und auch seine unrevolutionären Lösungsvorschläge behagen ihnen nicht: "Es geht um die politische Re-Regulierung eines aus dem Ruder gelaufenen kulturellen und ökonomischen
Liberalismus
. Etwas konkreter heißt das etwa, es bedürfe eines 'neuen Gesellschaftsvertrags', der die Menschen nicht länger in Erfolgreiche und Versager unterteilt, sondern 'die gesellschaftliche Notwendigkeit
[…]
9punkt
28.12.2021
[…]
Papstes' ausgeübt, heißt es in Artikel 15. Der grobe Antikapitalismus des gegenwärtigen Papstes ('Diese Wirtschaft tötet') speist sich aus dieser Rechtstradition einer Ablehnung von Aufklärung und
Liberalismus
." Neun von zehn befragten Berliner Bildungseinrichtungen sagen nach einer Befragung, dass ihnen das Phänomen "konfrontativer Religionsbekundung" nicht unbekannt sei. Die taz stellte diese Studie
[…]
9punkt
09.12.2021
[…]
einerseits und den staatlich ernannten Gelehrten und nationalen Ministern für islamische Angelegenheiten in den Nationalstaaten mit muslimischer Mehrheit andererseits bevölkert wurde." Nicht der
Liberalismus
ist schuld an der niedrigen Impfquote, schreibt der Kunsthistoriker Jörg Scheller in der NZZ: "Was die Impfquote betrifft, sind die liberalen Niederlande und das autoritärkommunistische China gleichauf
[…]
Magazinrundschau
29.11.2021
[…]
Neue Linke noch Ronald Reagan oder Margaret Thatcher ("There is no such thing!") so schädlich für die Gesellschaft waren wie Mark Zuckerberg mit seinem Facebook und andere Soziale Netzwerke: "Der
Liberalismus
hat die Gesellschaft nicht zerstört, und auch nicht der Konservatismus. Denn sie ist noch nicht tot, aber so blass und übellaunig wie jemand, der den ganzen Tag vor seinem Bildschirm hockt und den
[…]
9punkt
16.11.2021
[…]
Gerede von der "Spaltung der Gesellschaft" nicht mehr hören, die gehe von den Impfverweigerern aus und niemandem sonst. Für Seibt ist der Widerstand gegen die Impfungen vor allem eine Krise des
Liberalismus
: "'Freiheit' ist hier auf die Schrumpfform des 'Ich will' oder 'Ich will nicht' reduziert, es ist der abgemagerte Schatten von 'Selbstverwirklichung'. Vor ein paar Tagen twitterte ein junger Liberaler
[…]
sich ein drittes Mal impfen zu lassen, doch seit so viel Druck aufgebaut werde, müsse er sich das noch einmal überlegen. Kindischer Trotz als 'Freiheit' - so tief sind Teile selbst des politischen
Liberalismus
gesunken." Die Frage, warum keine neue Maßnahmen gegen Corona ergriffen wurden, treibt auf Zeit online auch den Soziologen Armin Nassehi um. Nachdem er die Frage ausgiebig durchleuchtet hat, kommt
[…]
Magazinrundschau
21.10.2021
[…]
menschlichen Werten. Gemeinsam erodieren sie die sozialen Bindungen, die der Einzelne braucht, um sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Das Ergebnis ist eine akute Form der Anomie. Der esoterische
Liberalismus
der Sprachpurifizierung, der die Kontrolle über viele amerikanische Universitäten und Institutionen übernommen hat, kann als ein Versuch verstanden werden, wieder eine Art Solidarität im entstandenen
[…]
Magazinrundschau
12.10.2021
[…]
Bryan Fanning hat ein Buch über drei Wege zum Sozialstaat geschrieben:
Liberalismus
, Sozialdemokratie und Christdemokratie ("Three Roads to the Welfare State: Liberalism, Social Democracy and Christian Democracy"). In seinem Artikel für Eurozine befasst er sich mit einem vermeintlichen vierten Weg, einst von führenden Politikern und Intellektuellen weltweit propagiert - die Eugenik: "Zu den intellektuellen
[…]
9punkt
07.10.2021
[…]
sich viel stärker in die Wissenschaft, die intellektuellen und künstlerischen Diskurse einklinken." In der NZZ denkt der italienische Philosoph Maurizio Ferraris darüber nach, wie sich Umwelt und
Liberalismus
zusammendenken lassen: "Wir können und müssen die Produktion weiter automatisieren, nicht etwa aus ethischen, aber aus wirtschaftlichen Überlegungen. Eine Maschine ist immer einträglicher und p
[…]
Magazinrundschau
28.07.2021
[…]
leninistische Methoden einsetzt, um ein geschwächtes Russland wieder zur Weltmacht zu machen. Ideen und Projekte aus dem illiberalen Westen machen noch immer Weltgeschichte. Zugleich ist der westliche
Liberalismus
illiberal geworden … China und Russland, beide Rivalen des Westens, werden beherrscht mit Hilfe von Ideen, die westlichen Quellen entstammen (das gleiche gilt für Narendra Modis Nationalismus in
[…]
Efeu
06.07.2021
[…]
Nur geht sie an konkreten Beispielen, hier Romanen, so gut wie nie auf. Besonders Olivia Wenzels '1000 serpentinen angst' gegenüber ist Baßler so rasend unsachlich, dass sich dabei ein schlechter
Liberalismus
selbst verrät. Allein weil er dem Buch einen realistischen Autobiografismus und eine personale Mitsicht mit der Erzählerin unterstellt und übergeht, dass der ganze Roman in einem Dialog mit einem
[…]
9punkt
30.06.2021
[…]
viel aus seiner Verbindung mit Großbritannien gewonnen habe, zum Beispiel aus 'Diskussionen, die sich auf Shakespeares Drama und Byrons Poesie konzentrierten, und vor allem ... dem großherzigen
Liberalismus
der englischen Politik des 19. Jahrhunderts'. Die Tragik liege darin, dass das, 'was in ihrer eigenen Zivilisation wirklich das Beste war, das Betonen der Würde der menschlichen Beziehungen, in
[…]
9punkt
21.06.2021
[…]
innerhalb eines liberalen Systems möglich ist - das das Individuum und die Vernunft und Gleichheit als unsere Grundlagen sieht. Der
Liberalismus
kann mit der 'Critical Race Theory' leben, Critical Race Theory ist in ihren Grundlagentexten dagegen dem Umsturz des
Liberalismus
verpflichtet. Das ist es, was zählt." Auch Yascha Mounk hat ein Substack-Blog, Persuasion. Hier unterhält er sich mit Jonathan Rauch
[…]
⊳