zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Neo Rauch
Rubrik: Magazinrundschau - 5 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau
04.10.2021
[…]
Thomas Meaney besucht
Neo Rauch
in Leipzig und stellt fest, dass die Amerikaner vielleicht ein falsches Bild von ihm haben: "Je mehr ich mich mit anderen über Rauch unterhalten habe, desto mehr schien es, als sei er von einer Art transatlantischer List eingewickelt worden. Ein Maler, der sich bemühte, von Künstlern jenseits des Eisernen Vorhangs zu lernen, wurde von der New Yorker Kunstwelt, die nach
[…]
Magazinrundschau
01.11.2009
[…]
man andere Philosophen kommentiert. Nicht, wie ein Leben gelingen könne, ist die Frage der modernen Fachdisziplin, sondern, wie man zum Beispiel Neoaristoteliker wird." Weitere Artikel: Die von
Neo Rauch
gestalteten Cover der Frankfurter-Verlagsanstalt-Herbstbücher hat sich der Autor Thomas Kapielski angesehen. Jochen Schmidt sitzt für seine Kolumne in der leeren Badewanne und liest. Abgedruckt werden
[…]
Magazinrundschau
27.09.2007
[…]
Shipleys and Will Schwalbes Handbuch für den überlegten E-Mail-Gebrauch "Send" nur jedem dringend ans Herz legen, der mit diesem verhängnisvollen Hochleistungsgerät umgeht. Sanford Schwartz hat sich
Neo Rauchs
Ausstellung in New Yorks Metropolitan Museum angesehen und fühlt sich sehr an Bacon, Balthus und de Chirico erinnert, sieht aber auch Anklänge an Herge und Winsor McCay. Ian Buruma liest die Kampfschrift
[…]
Magazinrundschau
04.06.2007
[…]
Peter Schjeldahl hat sich die
Neo-Rauch
-Ausstellung im New Yorker Metropolitan Museum of Art angesehen und versucht, aus den Bildern schlau zu werden. Meisterlich gemalt, gewiss. Aber gibt es irgendeine Bedeutung? "Die stilistischen Echos in den Bildern zu entziffern, bringt nicht viel. Je näher man die gelehrten Anspielungen in der Ausstellung betrachtet (zum Beispiel die Attitüden und Dresscodes
[…]
Magazinrundschau
07.01.2006
[…]
New York Times Magazine begibt sich Arthur Lubow nach Leipzig, um "the hottest thing on earth" zu studieren: die Maler der Leipziger Schule. Lubow trifft auch Gerd Harry Lybke, den Galeristen von
Neo Rauch
, der eigentlich Kosmonaut werden wollte und mit Kunst nur als Nacktmodell der Leipziger Akademie in Berührung kam. "Lybkes Karriere als Kunsthändler begann 1983, als er in seiner WG die einzige private
[…]