
Henschel Verlag, Leipzig 2019
ISBN 9783894878108, Gebunden, 208 Seiten, 24.00 EUR
[…] wenn nicht weit entfernten Verwandten gefunden werden sollte. Auch Charles Darwin schrieb im Jahr 1871 die Hypothese, dass "die Wahrnehmung, wenn nicht gar der Genuss von musikalischen…

Carl Hanser Verlag, München 2011
ISBN 9783446236561, Gebunden, 528 Seiten, 29.90 EUR
[…] Mit zahlreichen Abbildungen und Grafiken, 6 Seiten Tafelteil 4-farbig. Warum können wir uns beim Lesen so in ein Buch vertiefen, dass wir die Welt um uns vergessen? Warum gehen uns…

Wallstein Verlag, Göttingen 2010
ISBN 9783835305946, Kartoniert, 429 Seiten, 39.90 EUR
[…] chen Umgestaltung und Entwicklung. Janina Wellmann stellt die These auf, dass sich zwischen 1760 und 1830 in verschiedenen Wissensbereichen wie der Musiktheorie, Dichtungstheorie und…

Stroemfeld Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783861091851, Kartoniert, 320 Seiten, 32.00 EUR
[…] mit Sorgfalt und setzt gezielt Differenzen zwischen vorgegebenem Metrum und sprachlichem Rhythmus ein, um das Gedicht selbst zum Gegenstand des Beschriebenen werden zu lassen.…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2001
ISBN 9783499608223, Taschenbuch, 270 Seiten, 12.90 EUR
[…] Den menschlichen Körper halten verschiedene Rhythmen am Leben. Oft sind sie chaotisch, aber im intakten Organismus nie beliebig. Sie strukturieren physikalische oder astrologische Zyklen.…

Urs Engeler Editor, Basel 2001
ISBN 9783905591149, Broschiert, 176 Seiten, 16.36 EUR
[…] Hans-Jost Frey neuestes Buch beschäftigt sich mit dem Rhythmus in Poesie und Musik. Es versammelt seine wichtigsten Arbeiten zu Fragen des Verses aus den letzten zwanzig Jahren,…