Vorgeblättert
Eric Rohmer: Elisabeth
Ausgewählte Leseproben.
09.12.2003. 1946 erschien im Pariser Verlag Gallimard der Roman "Elisabeth" von einem Autor namens Gilbert Cordier. Man hörte nie wieder von ihm. Kurz darauf wird aus Cordier der uns bekannte Eric Rohmer. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Frühwerk des Regisseurs.
Roman
Aus dem Französischen von Marcus Seibert
Rogner & Bernhard bei Zweitausendeins, Hamburg 2003
240 Seiten, gebunden, 14,80 Euro
Erscheint um den 18. Dezember 2003
Zur Leseprobe
Mehr Informationen zum Buch bei Rogner & Bernhard
Klappentext:
"Elisabeth" spielt in den letzten Wochen vor Kriegsausbruch 1939 in einem fiktiven Vorort von Paris. Junge Leute, Müßiggänger der oberen Schichten, genießen den Sommer und ahnen nicht, daß es der vorerst letzte unbeschwerte sein wird. Im Mittelpunkt stehen zwei ungleiche Männer, der lebenszugewandte Abiturient Bernard und der etwas ältere, grüblerische Michel. Michel beneidet Bernard um seine Leichtigkeit, denn er selbst ist schwerfällig und unentschieden. Er ist mit einer "reiferen Frau" verlobt, kann sich aber nicht endgültig zu dieser Beziehung bekennen. Er trennt sich vorübergehend von ihr und gerät in gefährliche Nähe zu einer anderen ...
Zum Autor:
