≡
Stichwort
Science Fiction
94 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
Magazinrundschau 05.12.2022 […] Es gibt nichts Neues unter der Sonne, aber es gibt immer wieder neue Sonnen, lautete die Devise der Science-Fiction-Autorin Octavia Butler, die für ihre Weltraum-Utopien ebenso verehrt wurde wir für ihren Afrofuturismus. Alex Jung widmet der Schriftstellerin ein episches Porträt, das berührend auf Butlers Anfänge blickt, als sie arm, schwarz und unglaublich schüchtern war. Fünf Jahre lang schrieb sie […] auch gültige Entschuldigung für Untätigkeit', schrieb sie in einem Tagebucheintrag. Die Welt der 'Psychogenese' hatte mit Psionik zu tun - Telepathie, Telekinese, Gedankenkontrolle -, die in der Science-Fiction, die sie las, sehr beliebt war. Die Möglichkeit, dass man die Umstände seines Lebens mit seinen Gedanken kontrollieren kann, übte auf Butler starken Reiz aus. Sie glaubte daran auch in der realen […]
Magazinrundschau 09.04.2021 […] Jane Frank erinnert an die fantastischen Bildwelten des Science-Fiction-Illustrators Paul Lehr, wie sie seinerzeit auf zahlreichen einschlägigen Taschenbüchern und Magazinen zu sehen waren, die sich aber auch auf jeder Wand gut machen: "Lehr war einer der wirklich wenigen Künstler, die in der Lage waren, das Science-Fiction-Genre zu evozieren, ohne spezifische Szenen der Bücher, die sie illustrierten […] mag die Science-Fiction-Cover von Mitte der 60er bis in die 70er dominiert haben, aber seine Kunstfertigkeit war eher die eines Jazzmusikers, 'der sich vom erwarteten Rhythmus einfach löste, um diese wundervollen Passagen mit Farben zu schaffen' (Vincent DiFate, im Bildband 'Visions of Never'). ... Die Arbeiten der amerikanischen Illustratoren des 'Goldenen Zeitalters der Science-Fiction' - Namen […] realistischen Szenen, die sie zeigten, nachzuvollziehen." Doch "die Arbeiten der Künstler der 'dritten Welle' waren symbolischer, abstrakter und imstande, die Relevanz der innovativen Werke der Science-Fiction hervorzukehren. .. Stilisierte, statische und zum Teil verführerische Darstellungen von Robotern, MIAS (Monster mit Insektenaugen), Raketen und fliegenden Untertassen wurden in den 50ern von neuen […]