Stichwort

Carl Sternheim

6 Bücher

Dorothea Zwirner: Thea Sternheim - Chronistin der Moderne. Biografie

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2021
ISBN 9783835350601, Gebunden, 413 Seiten, 28.00 EUR
[…] herausragenden Frau des Kunst- und Kulturlebens des 20. Jahrhunderts - literarisch erzählt. Thea Sternheim stand meist im Schatten ihres Ehemanns, des umjubelten und skandalumwitterten…

Jakob Hessing / Verena Lenzen: Sebalds Blick

Cover
Wallstein Verlag, Göttingen 2015
ISBN 9783835317512, Gebunden, 264 Seiten, 24.90 EUR
[…] Begleiter gibt. Im ersten Teil des Buches untersucht Jakob Hessing Sebalds akademische und essayistische Werke. Sie stehen im Spannungsfeld zwischen Feind und Freund, zwischen verhassten…

Johannes G. Pankau: Sexualität und Modernität. Studien zum deutschen Drama des Fin de Siecle

Cover
Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2005
ISBN 9783826023569, Kartoniert, 398 Seiten, 49.80 EUR
[…] Die Arbeit klärt Entstehungsbedingungen und inhaltlich-ästhetische Ausformungen der modernen nach- bzw. gegennaturalistischen Dramatik um 1900 im Zusammenhang mit der Modernitätsdiskussion…

Anatol Regnier: Du auf deinem höchsten Dach. Tilly Wedekind und ihre Töchter. Eine Familienbiografie

Cover
Albrecht Knaus Verlag, München 2003
ISBN 9783813502237, Gebunden, 409 Seiten, 22.90 EUR
[…] Pamela freundet sich eng mit den Mann-Kindern Erika und Klaus an; Vierter im Bunde ist der junge Schauspieler Gustaf Gründgens. Zum Eklat kommt es, als Pamela den fast 30 Jahre älteren…

Die Moderne und ihre Sammler. Französische Kunst in deutschem Privatbesitz vom Kaiserreich zur Weimarer Republik

Cover
Akademie Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783050035468, Gebunden, 426 Seiten, 49.80 EUR
[…] , Bernhard Koehler/Berlin, Otto Krebs/Weimar, Kurt von Mutzenbecher/Wiesbaden, G. F. Reber/Barmen u. Lausanne, Adolf Rothermund/Dresden, Oscar Schmitz/Dresden, Max Silberberg/Breslau,…

Bruno Hillebrand: Nietzsche. Wie ihn die Dichter sahen

Cover
Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2000
ISBN 9783525340202, Kartoniert, 160 Seiten, 11.66 EUR
[…] Ab 1890 beginnt die literarische Nietzsche-Begeisterung in Europa, zunächst mit einem eklatanten Missverständnis seiner Philosophie: Der Übermensch spukte in den Köpfen der Literaten…