≡
Stichwort
Suizid
94 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt 11.06.2020 […] und unerwartet' verstorben. Dass wir uns nicht verstecken hinter Floskeln und so doch nur Gerüchten und Spekulationen den Weg bereiten. In Deutschland sterben in einem Jahr mehr Menschen durch einen Suizid als durch Verkehrsunfälle, Drogen und HIV zusammen - aber nur selten wird darüber gesprochen." […] Efeu 04.05.2020 […] schen" Theatertreffens 2020. Die Filmaufzeichnung mit Sandra Hüllers als trauriger, ernster Hamlet vom Bochumer Schauspielhaus ist ein Erlebnis, versichert Sternburg, Alice Birchs "Anatomie eines Suizids" vom Schauspielhaus Hamburg dagegen filmisch spröde, aber auch überwältigend: "Dazu Videodiskussionen, und auch auf die Theatertreffen-Nachgespräche muss keiner verzichten. Ensemblemitglieder, Jurorinnen […] 9punkt 17.04.2020 […] "Wir wählen den wirtschaftlichen Suizid, um zu verhindern, dass einzelne betagte Menschen das Zeitliche einige Jahre früher segnen, als es unter normalen Umständen zu erwarten wäre", ätzt der Jurist und Unternehmer Georges Bindschedler ganz schamlos im NZZ-Feuilleton: "Das Notrecht dient kurzfristig allen Politikern, alle wollen die Gunst der Stunde und das Notrecht für ihre Zwecke ausnutzen und m […] 9punkt 15.04.2020 […] meint Diez, "was die Prämissen des Todes sein sollten. Wie wollen wir sterben? Diese Diskussion ist nicht offen genug geführt worden, und wenn, dann sehr spezifisch im Kontext etwa des assistierten Suizids - und deshalb stehen wir nun da, und die einzige Form des Todes, die gerade praktiziert wird, so scheint es, ist die des medizinisch-industriellen Todes." Diez bezieht sich auf einen langen Essay des […] Magazinrundschau 15.03.2020 […] Matt Colquhoun befasst sich in einem langen Essay mit der Frage, inwiefern von den Hauntology-Theorien des 2017 durch Suizid gestorbenen Politik- und Popkultur-Theoretikers Mark Fisher noch Strahlkraft für die Gegenwart ausgeht. Ein jüngeres Lesepublikum legt dessen Thesen - in nuce: die Gegenwart erstickt am Pastiche-Druck der Vergangenheit, in dem sich das Scheitern früherer prognostizierter Zukünfte […] 9punkt 02.03.2020 […] Die Palliativmediziner, die sich nun so lautstark über das Urteil beklagen, haben von ihm eine entscheidende Aufgabe zugewiesen bekommen: Sie sollten durch ihr barmherziges Handeln jene Freiheit zum Suizid sichern, die ihre Inanspruchnahme im besten Fall überflüssig macht. Es geht dem Gericht beim Recht auf Selbsttötung also um die schiere Möglichkeit, sich das Leben zu nehmen. 'Hier ist', so schreibt […] 9punkt 28.02.2020 […] Hoffnungslosen steigen, ihrer Armut und Hoffnungslosigkeit ein Ende zu bereiten; Schutz vom Verfassungsgericht hätten sie nicht mehr. Im Übrigen dürfte nach diesem Urteil die Grenze zwischen assistiertem Suizid und Töten auf Verlangen kaum noch zu halten sein: Wenn jeder Sterbenswillige einen Anspruch aufs tödliche Medikament hat - warum soll man dann dem Gelähmten verweigern, dass der Arzt ihm eine tödliche […] 9punkt 24.02.2020 […] Initiative 'Keine Mordwaffen als Sportwaffen!' mehr als hundert weitere Todesopfer dokumentiert. Seit 1990 sind in Deutschland mehr als 270 Menschen mit Waffen von Sportschützen getötet worden." (Ohne Suizide, mehr hier).
Der Theologe Hauke Heidenreich legt in der taz eine bizarre These zu den Thüringer Ereignissen vor. Schuld sei die mangelnde Vergangenheitsbewältigung in der frühen Bundesrepublik (zu […] Efeu 06.01.2020 […] hingegen standen auf der Gewinnerseite. Sie hatten ein Haus, ein Auto und zwei Kinder - können also als durchschnittliche westeuropäische Mittelstandsfamilie gelten. Die Frage nach dem Warum ihres Suizids wirkt daher umso bedrohlicher: Trägt das Glücksversprechen unserer Gesellschaft noch?"
Weiteres: Bernd Noack wundert sich in der NZZ, dass manche Leute nicht einmal im Theater ihr Handy ausstellen […] Efeu 16.12.2019 […] Aguigah mit Igor Levit über Beethoven.
Karl Fluch wirft für den Standard einen Blick in die südkoreanische Popszene, wo die Stars dem immensen Druck der Industrie derzeit gefühlt massenhaft in den Suizid entfliehen: "Fehlverhalten löst Liebesentzug aus, führt zu Cybermobbing und Hasspostings. Was Fehlverhalten ist, bestimmen die Verwertungsfirmen. Bis hin zum Beziehungsverbot ihrer Stars geht das. […] 9punkt 21.11.2019 […] auf Google: Wenn dort jemand nach Methoden sucht, um sich umzubringen, oder ein Kind fragt, ob es normal sei, dass es von einem Erwachsenen an den Genitalien angefasst worden sei, dann könnte die Suizid- und Missbrauchsprävention einschreiten. Aber das gäbe natürlich einen riesigen Aufschrei der Datenschützer."
Google hat hat inzwischen mehr Wissen über die Bürger eines Staates als der Staat selbst […] Efeu 24.10.2019 […] Inszenierung von Mozarts "Don Giovanni" in Bremen (nmz), Luise Kautz' Inszenierung von Korngolds "Die tote Stadt" am Theater Kiel (nmz), drei Hamburger Theaterstücke über Mütter - "Anatomie eines Suizids", "Neverland" und "Sechs Koffer" - die SZ-Kritiker Till Briegleb jede Lust aufs Kinderkriegen nehmen und Tschechows "Möwe", mit der sich Kay Voges von seiner Intendanz in Dortmund verabschiedet (SZ) […] Efeu 22.10.2019 […] Robert Wilsons Bühnenfassung von Rudyard Kiplings "Dschungelbuch" in Düsseldorf (die Martin Krumbholz in der SZ als texanisch empfiehlt: "wach, effizient, lässig"), Katie Mitchells "Anatomie eines Suizids" am Hamburger Schauspielhaus (taz), Samuel Becketts "Warten auf Godot" in Mannheim (FR), Ewald Palmetshofers "Die Verlorenen" am Münchner Residenztheater (Standard, FAZ), Tatjana Gürbacas Inszenierung […] Efeu 29.07.2019 […] Serie von ihrer Retro-Glattheit zur ernstzunehmenden, komplexen Dramaserie. Und nicht zuletzt stellt sich die gekürzte Version der Serie nunmehr "in die lange Tradition femininer Nekroästhetik, die das Suizid-Problem verschleiert, statt es zu lösen. Das Gleiche ist mit Ophelia aus Shakespeares 'Hamlet' passiert. Weil ihr Selbstmord im Stück nicht gezeigt wird, konnte er in der Folge frei ästhetisiert, und […] 9punkt 18.04.2019 […] Philosophen Michael Schmidt-Salomon von der Giordano-Bruno-Stiftung im Prozess des Bundesverfassungsgerichts zum Sterbehilfegesetz der Bundesregierung (Paragraf 217), das "geschäftsmäßige" Beihlife zum Suizid bekanntlich verbietet. Damit habe der Staat seine weltanschauliche Neutralität verletzt, so Schmidt-Salomon: "Denn dieser Paragraf privilegiert die Sittlichkeitsvorstellungen einer religiösen Minderheit […]